Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Chemie HILFE :(

  1. #1

    Chemie HILFE :(

    Also ich brauch dringend hilfe bei chemie, es geht um folgendes, ich hoffe doch es ist euch dieses schalen-modell bekannt, dass von den atomen also z.B. Magnesium ist in der zweiten hauptgruppe in der dritten periode

    12 protonen und elektronen, das schalen modell

    auf der ersten schale max 2 , auf der zweiten 8 und bei den anderen auch 8 max

    magnesium hat die erste schale voll, die zweite und in der dritten sind nur 2

    ich will nun wissen wann ein atom elektronen aufnimmt bzw. abgibt, konkret gesagt ab der wievielten hauptgruppe werden elektronen aufgenommen. bei magnesium ist es klar das die 2 abgegeben werden aber ich weiss nicht ob es bei der 4,5,6 aufgenommen oder abgegeben werden.


    danke schonmal

  2. #2
    Die Atome nehmen immer den Weg der "leichter" ist um eine volle (Valenz-)Schale zu bekommen, d.h. bis zur 3. Hauptgruppe werden elektronen abgegeben, weil es "leichter" ist 3 Elektronen abzugeben, als 5 aufzunehmen. Bei der 4. Hauptgruppe ist AFAIK beides möglich. Ab der 5. Hauptgruppe werden demnach die Elektronen aufgenommen.

    Bsp: Natriumfluorid: NaF ----> Das Natrium gibt ein Elektron ab und hat so eine volle schale. Das Fluor nimmt das eine Elektron vom Natrium auf und hat so ebenfalls eine volle Schale.

    Ich hoffe ich konnte es einigermaßen Erklären^^"

  3. #3
    ohh danke , das war perfekt ^^

  4. #4
    Und noch eine kleine Ergänzung (jedenfalls wurden wir in Chemie in dem Zusammenhang danach gefragt):
    Die Elemente der achten Hauptgruppe, sprich, die Edelgase, nehmen weder Elektronen auf, noch geben sie welche ab. Daher auch der Name.

    Alles weitere wurde glaube ich schon gesagt.

  5. #5
    Hallöchen...also ich plappere jetzt noch ein bisschen dazwischen

    Du kannst nicht generell sagen ab welcher Hauptgruppe Elektronen abgegeben, bzw aufgenommen werden.

    1. und 2. Hauptgruppe sind metalle die geben elektronen ab.

    aber 3. bis 8. Hauptgruppe gibts so ein Problem (8. eigentlich nicht siehe Winyetts post)

    dort kannst du nicht generell sagen ob e- abgegeben oder aufgenommen werden.

    Die 7. Hauptgruppe sind halogene, ausser in exotischen verbindungen nehmen die e- auf.

    das einfachste ist, wen du dir ein Perioensystem zulegst...dort gibt es im angessprochene Block meist so eine Treppenlinie...i.a. kannst du darauf gehen, dass wenn etwas oben bzw. rechts dieser Linie ist, dass es dann e- aufnimmt (ausnahme Edelgas) sonst werden e- abgegeben.

    So ich hoffe ich hab dich nicht zusehr verwirrt.

    MfG
    Sinterklaas

  6. #6
    Zitat Zitat von Sai
    Bei der 4. Hauptgruppe ist AFAIK beides möglich.
    Sicher das die vierte Hauptgruppe Ionenbindung eingeht?

    1 - 3 Hauptgruppe: Elektronen werden abgegeben (Kation)
    4 Hauptgruppe: Ausschließlich Elektronenpaar Bindung
    5 - 7 Hauptgruppe: Elektronen werden aufgenommen (Anion)

    Vielleicht noch ganz wichtig:

    Protonen: Positiv geladen
    Elektronen: Negativ geladen
    Neutronen: Neutral geladen

    Man kann sich die Ladung sehr leicht ausrechnen, wenn Elektronen(-) abgegeben werden, bekommt der Elektronenspender eine positive Ladung und der Elektronenempfänger eine negative, was daran liegt, dass Atome immer die gleiche Elektronen, Protonen und Neutronen Anzahl besitzt (es sei denn es handelt sich um ein Isotop) und die Ladung bei einem Atom welches sich noch nicht verbunden hat oder Alfa bzw. Beta Strahlen aussendet (radioaktivität) immer ausgeglichen ist.
    Sobald es mehr Protonen als Elektronen gibt ist die Ladung positiv und umgekehrt negativ.

  7. #7
    Blei ist in der 4. Hauptgruppe ganz unten..

    gibts z.B. als Pb2+

    weiter oben..ja C bei normalzuständen nur kovalente Bindungen

    Si...tja hauptsächlich kovalent...

    Germanium...tja superspeziell gibt beides...

    Zinn auch speziell auch beides...wird aber erst auf UNI niveau relveant


    MfG

    Sinterklaas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •