Ganz einfach:
Weil beim lesen(oder schreiben) der Strom ausgefallen ist. Und ein Dauermagnet arretiert dann den Schreib-Lese-Kopf.
Der Abstand zwischen dem Schreib-Lese-Kopf und der Magnetscheibe ist kleiner, als ein Staubkorn. Wenn jetzt der Strom ausfällt, schnellt der Kopf in seine Ruhe position ohne Rücksicht auf Verluste. Dabei kann es schonmal vorkommen, dass der Kopf die Scheibe berührt und einen schönen Kratzer zieht, was der Tot jeder Festplatte bedeutet!
Also, nicht der LLF ist schuld, sondern der Stromausfall!
Das hätte auch bei jeder anderen Festplattenlastigen Anwendung passieren können.

Und ausserdem defragmentiert er nicht nur 1 - 2 Dateien gleichzeitig. Er muss ja irgendwie Platz schaffen. Und bei einer fragmentierten Festplatte kann es schonmal vorkommen, dass Fragmente von über 100 Dateien im Cache liegen und somit wären dann schon über 100 Datein beschädigt.

EDIT
Zitat Zitat von Sunny
Kann sein, dass es neue Methoden der Low-Level-Formatierung gibt welche diese Fehler-Tabellen übernehmen, mir wurde es jedenfalls so gelehrt dass dadurch die Fehlervermerke ebenfalls gelöscht werden.
Stimmt schon, aber die defekten Sektoren kann man prüfen, mit speziellen Tools, der Festplattenhersteller, die kostenlos zum Download zur verfügung gestellt werden.