Zitat Zitat von pogo
Jetzt bräuchte ich mal ein FTP programm, ich hab bei suse keins gefunden. Was aber nicht heissen muss, dass es das nicht gibt, wahrscheinlich fehlt mir nur der name zu dem teil. Also wie heisst das und wo find ichs? Denn bei den ganzen ordnern da blick ich im moment noch nicht durch. Ich weiß zwar dass es keine nach buchstaben benannten partitionen wie bei windows gibt und dass alles im wurzelverzeichnis / liegt, aber ich hab keinen blassen schimmer, was da in welchem verzeichnis liegt und wo neue sachen installiert werden. Aber das ist im moment auch noch unwichtig. Hauptsache ich hab mein ftp prog
Das Programm sollte so installiert worden sein, daß du es von überall aus aufrufen kannst - gib' einfach den Namen des Programms in der Shell ein (normalerweise in Kleinbuchstaben). Wenn du einen absoluten Pfad brauchst solltest du mal in /usr/bin nachsehen.

Zitat Zitat
Ich hab weder emacs noch kEdit gefunden, sondern "nur" Kate. Das ist eigentlich auch ganz zufriedenstellend. Ich wüsste trotzdem gern wo die andern beiden "versteckt" sind bzw. wo ich sie herkrieg um sie auszuprobiern.
Emacs ist für einen Anfänger etwas heavy...
KEdit gibt's nicht mehr, das wurde in neueren KDE-Versionen durch Kate/KWrite ersetzt. Ich empfehle für alle Manipulationen an normalen Textdateien (Konfigurieren, Coden etc.) übrigens KWrite; das ist eine abgepeckte Version von Kate und IMO einer der besten Editoren überhaupt.

Zitat Zitat
@Jesus_666: Kann sein dass linux einfacher ist als windows (deswegen will ich ja auch wechseln ), aber wenn man sozusagen mit windows (damals noch 3.1) aufgewachsen ist, dann ist das alles erstmal ungewohnt und neu...
Ich wer mir lynx mal angucken
Nach Windows 3.11, Windows for Workgroups, Windows 95, 95b, 95c, 98, 98SE, 2000 und XP war die Umstellung auf Linux für mich auch gewöhnungsbedürftig - aber viele der Linux-Eigenheiten machen IMO viel mehr Sinn als die Windows-Art, sowas zu machen.