Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Frontal21: Bericht über "böse" Computerspiele

  1. #1

    Frontal21: Bericht über "böse" Computerspiele

    Wer es nicht gesehen hat: auf ZDF in der Sendung Frontal21 lief ein Bericht über „böse“
    Computerspiele. Bildet euch eure eigene Meinung!

    Artikel
    (gibt es auch auf Video, solltet ihr euch nicht entgehen lassen)

    Die Diskussion dazu (die Zuschauer unterstützen ZDF natürlich^^):
    Diskussion

    COUNTERSTRIKE : Kann man(n) deshalb auch SCHIESSEN?!

    http://forum.zdf.de/foren/PuZ/fronta.../msg140022.php
    http://forum.zdf.de/foren/PuZ/fronta.../msg140030.php
    http://forum.zdf.de/foren/PuZ/fronta.../msg140032.php
    http://forum.zdf.de/foren/PuZ/fronta.../msg140034.php


    edit: hab 13 Beiträge^^

    Geändert von Streamy (12.11.2004 um 15:54 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Und man kann nicht den Verkäuferrinnen zumuten, dass sie die Arbeit leisten, die eigentlich der Jugendschutz leisten müsste
    Man kann den "Verkäuferrinnen " nicht zumuten den Personalpass zu kontrollieren?
    Wieso geht das bei Alkohol, Tabak, Autos und Waffen, aber bei anderen Artikel geht es nicht?

  3. #3
    Zitat Zitat von Lee
    Man kann den "Verkäuferrinnen " nicht zumuten den Personalpass zu kontrollieren?
    Wieso geht das bei Alkohol, Tabak, Autos und Waffen, aber bei anderen Artikel geht es nicht?
    Haha *rofl*
    Alkohol, Tabak O.O
    Hab noch nien Verkäufer oder ne Verkäuferin gesehen die das macht...
    Sogar nen Vollgesoffnen wollten sie noch alkohol und zigaretten aufdrängen... der typ wäre beinah verreckt... soviel alk wie der gesoffen hatte. (am bahnhof wohl gemerkt! bahnhofskiosk)...

    Dennis

  4. #4
    Zitat Zitat
    "Dass nunmehr durch die unabhängige Selbstkontrolle Filme und solche Spiele nicht indiziert und damit verboten werden, ist nicht akzeptabel. Was umso schwieriger ist, wenn man sich überlegt, dass die Vorgängerspiele von einer ähnlichen Brutalität und Grausamkeit schon von der Bundesprüfstelle verboten wurden und jetzt nicht. Hier muss eingegriffen, hier muss etwas geändert werden."
    bla bla bla

    oh mein gott. vom zdf hätt ich echt was anderes erwartet .das ist ja fast rtl exclusive niveau.

  5. #5
    MAX PAYNE DAS KILLERSPIEL
    *hust* *röchel*

    ARGH LOLLLLLLL XDDDDD

    oder das GTA3 Intervie mit dem Sonderschüler (bzw. ja, stellen wir uns mal dumm):

    ÄH, ÖH, ICH WEIß NICHT DAS SINN VOM SPIEL, ABER DES IS SO GEIL, DA KANN MAN RUMFAHREN, UND LEUTE ERSCHIESSEN UND ÜBERFAHREN

    O.O
    Ich glaubs hackt...
    Dennis

    Sry 4 Spam, aber oO Saudumm...

    Wie meine Lehrerin: AM PC KANN MAN KEINE BÜCHER LESEN! (Oo Ahja, auser Chatten kann sie wohl auch nix...)

  6. #6
    das zeigt mal wieviel mühe sich die journalisten beim recherchieren geben.

    hoffentlich siehts bei anderen (wichtigeren) themen anders aus.

  7. #7


    Nenene... der Bericht der Süddeutschen Zeitung war schon haarsträubend, die ZDF setzt dem Vorurteil, PC-Spieler seien reine Killer, aber noch eins drauf.

    Ich werd' mich da mal anmelden und die ein oder andere (selbstverständlich normale, nicht flamende) Antwort geben...

  8. #8
    Wie bereits in diesem Thread geschrieben kommt es mir etwas spanisch vor dass jetzt nach einem längerem Stillstand wieder das Feuer gegen die Scene entfacht wird.

    Mittlerweile kommt es mir so vor dass die Redakteure der SZ, die Redakteure des Spiegels, die Redakteure des ZDF und der Innenminister von Bayern früher feste "Bild"-Angestellte waren...

  9. #9

    Leon der Pofi Gast
    himmel hergott und ein patzerl josef zocke gerade gta san andreas!! *rennt auf die straße und schneidet dem nächstbesten die kehle durch*

    ich reg mich schon gar nicht mehr über solche dummen leute auf

    ich meine, wer so einen mist produziert muss schon sehr labil sein und unter störungen leiden.

    das sind folgende leute:

    -hängt sich bei einem thema ein, bei dem sich nicht viele leute auskennen. leute über 40 sag ich mal, sind die haupttreffer

    -will firmenintern etwas aufsteigen, macht halt irgendwas obwohl die fakten aus dem himmel gegriffen sind und an allen ecken brüche aufweisen

    -irgendetwas schreibt, hautpsache er bekommt eine seite fertig, gibt noch einen reisserischen artikel dazu oder einen hobby filmemacher, der noch so banale sachen dramatisch in szene stellen kann

    -am besten gleich mal ein großes attentat als aufreisser nehmen. da hat man doch gleich was, was alle leute kennen und ganz viele tränen geflossen sind. yes! am besten auch gleich alles verbieten.

    das ist irgendwie wie folgendes: in mittelalter gab es mal nen kreuzzug. prinz blabla der IV erschlug blabla den II. jetzt spielt ein redakteur gothic 2. OH MY GOD! irgendjemand kauft sich ein schwert, rennt herum und killt leute. so ungefähr kommt es mir langsam vor o_O

  10. #10
    Schaut euch auf der Seite auch mal den Themenüberblick an, du scheinen sowieso ein wenig komisch drauf zu sein. Hier ein paar Bsps.:
    - Auf Befehl töten
    - Die Psychologie der Generäle: Die kill-rate wird optimiert
    - Jeder Schuss ein Treffer: Die Memoiren eines Scharfschützen
    und das ist sogar nur aus einer Sendung, in den anderen gibt es auch eigentlich nur negatives:
    betrügen, töten, diskriminieren, Stasi-Pläne, Hitlers Wolfschanze usw.

  11. #11
    Oh man, Max Payne 2, das Killerspiel schlechthin.^^
    Also auf das wär ich nun wirklich nicht gekommen. Da gibts tausend andere Shooter, von denen sie das sagen könnten. Man sollte ein Spiel vielleicht wenigstens einmal ansehen, bevor man irgendwas darüber in die Welt setzt.

  12. #12
    Wieso hat der Inhalt eines Spiels überhaupt direkt Relevanz?

    Wenn doppelt so viel Leute getötet werden müssen ist es dann doppelt so schlimm?

    Oder wenn es doppelt so detailliert ist bzw. doppelt so ausführlich. mmmmhm.

    Vielleicht ist es aber bei doppeltem detail 1.01 mal so "schlimm" für die Psyche eines Durchschnittsmenschen
    sprich zB. 1024 mal so detailliert, dann 1.104622 mal so schlimm

    Wer weiss das. Vielleicht ist es nicht 1.01, sondern 0.8(Abschreckende Wirkung)

    oder vielleicht ist es tatsächlich doppelt so schlimm, aber vielleicht ist der allgemeine einflussfaktor von spielen gleich 0

    Bin zwar kein Psychologe, aber die in diesem Bericht sind es auch nicht, oder?

  13. #13
    Mami... Mami...
    Ich will Super Mario...
    Aber die Verkäufertante hat gesagt das des ab 18 ist
    *heul*

    Man siehts an der Qualität +.+ Das ist wirklich mein erste im PSP Coloriertes (ohne Ebnen xD) Bild...

    Dennis

  14. #14
    Find ich gut, Spiele wie Doom 3 und Co. sind nix für 14 Jährige, ist eben so. Von mir aus ab 16 oder 18, aber ein 14 jähriger hat daran nix zu suchen. Und da ist es schon korrekt wenn der Typ der USK sagt, dass die Verkäufer darauf achten müssen, dass die Spiele nur von Leuten gekauft werden, die dem Alter entsprechen.
    Nur vielleicht die Tatsache, dass der Schüler in Erfurt zwar solche Spiele gespielt hat, diese aber nicht zwingend etwas mit seiner Psyche zu tun haben müssen. Es könnte auch ein Typ aus dem Heckelkurs gewesen sein, nur so etwas zieht man nicht in Betracht und erwähnt es nicht. Dennoch, Doom 3, Max Payne, Hitman und was da so genannt wurde, sollten vor Spielern jünger als 16 in Verschlüss gehalten werden.

  15. #15
    Interessant ist da - natürlich - mal wieder, dass bestimmte Sachen einfach ausgelassen wurden oder bewusst verdreht werden. Mal abgesehen davon, dass der Vergleich mit Erfurt hinten und vorne hinkt... Es ist natürlich schlimm, was da passiert ist. Aber das kann man doch nicht auf alle anderen Spieler abwälzen! Zumal der damalige Schüler schon Volljährig beim Amoklauf war (und es immer noch nirgends einen Beweis gibt, dass der Amokläufer CounterStrike und Co. schon vorher hatte), lasse ich mich von diesem Argument sowieso nicht mehr beeindrucken. Der Schüler hatte da noch ganz andere Probleme...

    Gibt es eigentlich einen Unterschied bei einem Spiel, ob es "keine Jugendfreigabe" erhält oder "ab 18" freigegeben ist? Beide Spiel-"Arten" dürfen vom Gesetz her(!) nicht öffentlich im Verkaufsregal stehen, basta! Ich geb' Sunny recht, bestimmte Spiele wie DOOM3 dürfen nicht an 14-Jährige verkauft werden. Im Bericht wird das aber so dargestellt, dass der 14-Jährige "einfach so" das Spiel gekauft hat, weil ihm z.B. die Verpackung gefallen hat. Dass man in Wirklichkeit den Verkäufer gezielt anlabern muss, um das Spiel zu bekommen, wird natürlich nicht erwähnt.
    "Schieß ihm in die Birne!", pah! Wie hört sich das denn an? Als ob man in DOOM3 nur auf Menschen ballert... *kopfschüttel*
    Der Textteil, dass "nur" 23 Spiele indiziert wurden, ist auch nur reiner Einwurf in die Wunde. Wieviele "wirklich" brutale Spiele von den USA oder sonstwo sind denn nach Deutschland gekommen? Und wie viele Spiele sind in anderen Ländern, also eben in der USA, indiziert? Das ist meiner Meinung nach keine Recherche...
    Zitat Zitat
    Für "Hit Man Contracts" und ähnliche Gewaltspiele können die Hersteller offen werben.
    Entweder liege ich falsch oder der Schreiber! Spiele ab 18 dürfen eben nicht öffentlich beworben werden. Dabei spielt es, wie oben bereits gesagt, keine Rolle, ob ein Spiel den "Keine Jugendfreigabe"- oder den "ab 18"-Stempel hat. Zumindest dürfen diese Spiele nicht auf Fernsehern ausgestrahlt werden. Die gequotete Behauptung ist schlichtweg falsch.
    ---
    Das war jetzt alles IMHO und ich hoffe, dass ich nirgendwo was falsches gesagt habe, mir entspricht das meinem jetzigem Wissensstand^^...

  16. #16
    klar, doom3 sollte wirklich nicht unbeding jemand spielen, der noch nicht geistig genug "vorraus" ist.
    Deswegen werde ich auch nie meine Doom³ Schachtel oder das Spiel in der Nähe meines Laptops stellen, wenn ein, meiner meinung nach, nicht ganz so weit "vorraus"- iger in die Nähe meines Zimmers kommt.

    Aber der Vergleich mit Max Payne fand ich irgendwie komisch...

    Nochn Vergleich:
    Unreal II Deutsch
    -> Gekauft
    -> Level 1 gestartet (nicht Missionenbeschreibung oder Tutourial) und ich hatte "Angst"
    -> Durch das Level 1 gequält (da ich das komisch fand, normalerweise macht U Spaß...)
    -> Ab level 2 kammen nur noch gute levels (ohne die gefühle von level1).

    Hm... jetz will ich noch wissen, wie weit die usk das spiel OFFIZIEL gespielt hat

    []

    Horror Film = 12-18
    Horror Spiel = Presse sagt dazu: INDIZIEREN!

    Oo

    Wie der humbug: alle ungetesteten Spiele (von der usk) sind nur ab 18 erwerblich Oo?

    []

    Wenn ich Doom³ Spiele, spiele ich das um mich zu gruseln
    Aber nicht um mich beim "Leute erschiesen" - Vorwurf zu üben...

    Wenn ich CS spiele, dann wenn ich mit mehreren Kumpels einfach im Team Spaß haben möchte (ohne irgendwelche körperlichen Verluste/Verletzungen beim "von der brücke springen" )

    Wenn ich UT (omfg... indiziert... *pst*) Spiele, dann wiederrum aus Spaß im Team (jaja... ist ja nur ne ballerrei ohne sinn und ziel... schonmal was von CTF gehört? Nö... egal...)

    Quake III spiel ich erst garnicht, das hat ein zu lahmes Spiel Gefühl...

    []

    Wieso ich keine Rennspiele spiele, wegen Spielgeschwindigkeit?
    Das Frage ich mich auch
    Achwas Zwischen durch spiele ich die auch

    []

    Dennis

  17. #17
    Ähm...
    Zitat Zitat
    Gibt es eigentlich einen Unterschied bei einem Spiel, ob es "keine Jugendfreigabe" erhält oder "ab 18" freigegeben ist?
    Nein.

    Zitat Zitat
    Beide Spiel-"Arten" dürfen vom Gesetz her(!) nicht öffentlich im Verkaufsregal stehen, basta!
    Doch, keine Jugendfreigabe und Indizierung unterscheiden sich.

    Zitat Zitat
    Entweder liege ich falsch oder der Schreiber! Spiele ab 18 dürfen eben nicht öffentlich beworben werden.
    Du.

    Zitat Zitat
    Wie der humbug: alle ungetesteten Spiele (von der usk) sind nur ab 18 erwerblich Oo?
    Ja, ALLE ungetesteten Spiele sind automatisch indiziert (oder ab18, aber das weiß ich nich mehr), d.h. dass auch sehr alte Spiele nicht an Unter18jährige verkauft werden dürfen.

  18. #18
    mann sollte den Kindern Mario Sunshine entziehen, denn mit einem Hochdruck-Wasserwerfer wie man ihn nur von der Polizei kennt sollte man nicht auf die niedlichen Fleckenzwerge ballern ;/

  19. #19
    Also, bei uns im expert ist Doom³ im Regal und nicht unter der Ladentheke. Soweit ich weiß, dürfen spiele mit dem ab 18-Siegel schon öffentlich ausgestellt und beworben werden, nur halt nich an Minderjährige verkauft werden. Nur indizierte Spiele müssen unter der Ladentheke liegen und dürfen nicht beworben werden.
    Dass das Gesetz dafür sorgen muss, dass jugendgefährdende Spiele nicht an Minderjährige verkauft werden und nicht die Verkäufer, das ist doch wohl ne hohle AUssage. Auch bei einem Gestz wie dem BTMG sorgt die Polizei für die Einhaltung und da läuft nich der Gesetzestext rum, geht zu den Drogenkonsumenten und sagt: "Das i st verboten" Alkohol und andere Sachen mit Altersbeschrämkung sollen ja auch erst nach Überprüfung des Alters der Käufer durch den Verkäufer verkauft werden. Wenn das nicht funktioniert, jammert auch keiner rum, dass wir ein Herstellungsverbot für Tabak und Alkohol brauchen.
    Das sagen die Gegner voN PC-Spielen doch nur, weil sie die Faszination, die von ihnen ausgeht nicht verstehen und die Wirkung kaum oder gar nicht kennen, weil sie nie spielen. Es grent ja locker an Verleumdung, was die da mit uns machen.

    Geht mal auf www.pcgames.de und tragt euch bei der Gelegenheit auch bei der Petition ein, die gegen die Sondersteuer für PC-Games eingeführt werden soll. Weiter Infos zum Hintergrund stehen auf der Seite. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mithelft, die Preise von Spielen auf dem aktuellen Niveau zu halten, so dass sie nicht teurer werden.
    Es gehört zwar nich ganz zum Thema, betrifft aber auch PC-Spiele.

  20. #20
    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Entweder liege ich falsch oder der Schreiber! Spiele ab 18 dürfen eben nicht öffentlich beworben werden.
    Du.
    Okay, stimmt, du hast recht!^^ Ich entschuldige mich für die falschen Angaben oben.
    Dazu ein Auszug von hier:
    Zitat Zitat
    Was passiert, wenn ein Spiel indiziert wurde?

    Wurde ein Spiel indiziert, müssen (lediglich?) folgende Auflagen
    beachtet werden :

    - Das Spiel unterliegt einem Werbeverbot. Das Spiel darf also nicht
    mehr öffentlich beworben werden. Das heißt, es dürfen keine
    Werbespots mehr in den Medien (TV, Radio oder Kino) ausgestrahlt
    werden.
    Zitat Zitat
    Somit ist bei einem von der USK mit "nicht geeignet unter 18 Jahren"
    eingestuften Titel gewährleistet, dass er nicht mehr an
    Minderjährige verkauft wird. Dieser Titel steht aber -im Gegensatz
    zu einem indizierten Titel- weiterhin im Regal, darf beworben werden
    und unterliegt (bis auf die Altersfreigabe) keinen
    Vertriebsbeschränkungen.
    EDIT:
    Zitat Zitat
    Dass das Gesetz dafür sorgen muss, dass jugendgefährdende Spiele nicht an Minderjährige verkauft werden und nicht die Verkäufer, das ist doch wohl ne hohle AUssage
    Mensch, so war das doch nicht gemeint. Ich wollte damit nur sagen, dass der Verkaufer dazu verpflichtet ist, "ab 18"-Spiele nicht an Jugendliche zu verkaufen. Ist schon klar, ich muss doch wohl nicht jede logische Schlussfolgerung hinschreiben, oder?^^

    Geändert von Manuel (13.11.2004 um 16:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •