mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 39 von 39
  1. #21
    Zitat Zitat von NeM
    Ganz und gar nicht Du schreibst

    10x = 99,9 periodisch
    10x - 1x = 9x = 99,9 periodisch

    Das geht doch nicht? 10x kann nicht 9x sein, wenn das x für den gleichen Wert steht

    Sry, aber du hast masterquests Post anscheinend nicht ganz durch gelesen. Es müsste bei dir
    "10x - 1x = 9x = 99,9 periodisch - 9,9 periodisch"
    heißen, wenn du seine Argumentation richtig wiedergeben wolltest. §pdumm

    edit: dumme Auto-Formatierung...
    Geändert von Don Cuan (02.12.2004 um 20:46 Uhr)

  2. #22
    Das hab ich überlesen, ja.. Wird nen Grund haben warum ich mich heute 2 Stunden früher aus der Schule verdrückt und nach diesem Post aufs Ohr gehauen hab Sry

  3. #23
    Ich habe auch eine These:

    Es gilt ja:
    x/x = 1
    also:
    1/1 = 1
    2/2 = 1
    3/3 = 1
    ...

    also müsste 0/0 = 1 sein.

    Logisch !? §lehrer o_o

  4. #24
    Ich finde auch das theoretisch 0 / 0 = 1 ergibt. Aber früher hat unser Lehrer immer mit Worten uns das erklärt. Also z.b. 2 Kuchen / 2 Personen gibt 1 Kuchen für jeden. Aber wie sollte man das umformulieren: Nichts durch Nichts = 1 ????
    "In a nightmare is every way the wrong way"

  5. #25
    Noch was zur ersten These:

    "x ungleich x"

    Mathematisch falsch, philosophisch richtig. Ganz einfach.

  6. #26
    x = x

    Man kann das auch wegkürzen und ist dan:

    1
    -
    1

    Und das ist dan wieder rum richtig.

    Ich sage x = x
    Und nix anderes ^^
    Fee, Bück dich!!!

    Wunsch ist Wunsch

  7. #27
    Zitat Zitat von The G@me
    Noch was zur ersten These:

    "x ungleich x"

    Mathematisch falsch, philosophisch richtig. Ganz einfach.
    Ist Philosophie nicht die sprachliche Mathematik, die die Welt logisch beschreibt und nicht Rechenvorgänge? Müsste imo heißen "Mathematisch falsch, meinungsorientiert richtig".
    Zitat Zitat von Kreemer
    Ich finde auch das theoretisch 0 / 0 = 1 ergibt. Aber früher hat unser Lehrer immer mit Worten uns das erklärt. Also z.b. 2 Kuchen / 2 Personen gibt 1 Kuchen für jeden. Aber wie sollte man das umformulieren: Nichts durch Nichts = 1 ????
    Bei der Rechnung gäbe es unendlich viele Lösungen, würde man annehmen es wäre eine mögliche Aufgabe. Schließlich kann man jede Zahl einsetzen, nicht nur die 1 (ein Teil von nichts für niemanden; 1000 Teile von nichts für niemanden?). Egal wie viele Teile man verspricht, im Grunde ist weder jemand da, dem man diese Teile geben kann, noch ein Ganzes überhaupt.
    Zitat Zitat
    Das mit dem Kuchen stimmt nicht so ganz. Denn so wie du es gesagt hast, wäre das wie 4/1. Aber wenn man den Kuchen durch NICHTS teilt?
    Dann gibt es zwar Teile zu verteilen, aber keinen dem man sie geben kann. Wenn man es sich so vorstellt, das links der noch nicht verteilte Kuchen ist und rechts der bereits verteilte, dann wäre auch nur im rechten Bereich eine Lösung zu finden, allerdings kann man den Kuchen nicht auf die rechte Seite setzen, da es ja niemanden gibt, unter dem man aufteilen kann. Der Kuchen bleibt ganz und die Aufgabe ungelöst. ^^
    Zitat Zitat von Zareen
    So ein Salat.
    Per Definition gibt es keine Lösung... Lösungsmenge=leere Menge.
    Angenommen die Division durch null gäbe die Lösung ∞:
    Man nimmt also an, 1/0=∞ sei eine korrekte Gleichung. Dann müsste auch 0*∞=1 sein. Und ausserdem 2/0=∞ und daraus folgend 0*∞=2. Daraus folgt wiederum 1=2 oder 1=R oder jede Zahl der Menge R ist gleich jeder Zahl der Menge R.
    Beim Teilen durch 0 sollte man immer vorsichtig mit dem Einsetzen sein. Beispielsweise kann ich die Rechnung [1:0=x] auch nicht damit lösen, dass ich mir 0 malnehme und somit [1=0] herauskommt, das stimmt nämlich nicht. Es ist eben ein Sonderfall und sobald ein Teilen durch 0 erfordert wird, kann man sich als Schüler darauf freuen, die Aufgabe als "nicht lösbar" hinzustellen, die einzig korrekte Lösung.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  8. #28
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    Ist Philosophie nicht die sprachliche Mathematik, die die Welt logisch beschreibt und nicht Rechenvorgänge? Müsste imo heißen "Mathematisch falsch, meinungsorientiert richtig".
    Philosophie steht über der Mathematik. Philosophie ist die oberste Wissenschaft, quasi das oberste, edelste in der Hierarchie. Genaugenommen kann man mit Philosophie alles andere killen, wenn man will. Zum Beispiel kann Philosophie die Zahl "0" erklären, wofür es keine mathematischen Erklärungen gibt. Mathematik ist weiters ein Teil der "Logik", die wiederum Teil der Philosophie ist.

    Mathematisch gilt also folgendes Prinzip:
    x != x <---- falsch

    Philosophisch:
    x != x <---- durchaus zu überlegen, da die beiden "x" schon deswegen nicht gleich sein können, da ich beide extra eintippen muss.
    Geändert von The Game (03.12.2004 um 15:34 Uhr)

  9. #29

    dragan Gast
    hi an alle, ich habe eine Frage:

    Setzt sich der satz alles ist relativ nicht selbst ausser kraft?

  10. #30

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von dragan
    hi an alle, ich habe eine Frage:

    Setzt sich der satz alles ist relativ nicht selbst ausser kraft?

    Oh ja.. und hast du schon mal wen getroffen, der gesagt hat "ICH LÜGE BEI ALLEM WAS ICH SAGE"?

  11. #31
    Sry für die dumme Erklärung, da hätte ich Klammern setzen müssen.

    Also nochmal (alle Nachkommastellen periodisch).

    x = 9,9

    10x = 99,9

    10x-1x = 9x
    99,9 -9,9 = 90

    9x/9 = 1x
    90/9 = 10


    Ich hoffe, diesmal war's klarer.

  12. #32
    Zitat Zitat von dragan
    Setzt sich der satz alles ist relativ nicht selbst ausser kraft?
    Du meinst wahrscheinlich dadurch, dass er augenscheinlich eine Verabsolutierung des nach ihm eigentlich Relativen darstellt. Ich würde dem aber entgegen halten, dass Absolutheit nur ein besonderer Fall von Relativität ist.

  13. #33
    ich finde es wird mal zeit für eine neue theorie
    ich hab mir mal so überlegt: Der Weihnachtsmann ist schitzofren(schreib man das so??) und ist das ganze jahr lang nur von seiner schlechten seite "besessen" und die ist der Tod. aber an weihnachten kommet seine gute seite zum vorschein und er will mit den geschenken die er verteilt alle kinder auf dieser welt wieder glücklich stimmen, die er unglücklich gemacht hat. deshalb bekommt man auch nur geschenke, wenn man brav war, weil der weihnachtsmann verhindern wil, das die kinder später auch so werden wie er.
    Na, was haltet ihr davon?
    Jeder braucht einen klugen, guten Bären!
    Words of Nonsens!

  14. #34
    @ Xaradas
    Eigentlich eine schöne Theorie, aber ich würde sie erweitern.
    Es gibt nicht nur einen Weihnachtsmann, sondern zwei. Der Böse hat die Menschheit, ein ganzes Jahr unter kontrolle, und will alle unglücklich machen. Aber am Weihnachtstag bekommt der Gute seine Macht zurück und möchte alles Böse vetreiben für einen Tag.

    Also neue Theorie von mir:

    Ein Schwarzes Loch hat eine so grosse Masse, dass es alles verschluckt (ist allen klar). Aber was ist wenn man jetzt eine Bombe in ein Schwarzes Loch schickt, diese explodieren lässt (ich weiss in der Praxis nicht möglich). Wird sich die Masse verteilt? Würde es kleine Schwarze Löcher geben, oder würden die gegeneinander anziehenden Gravitationskräfte sich selber auflösen?
    "In a nightmare is every way the wrong way"

  15. #35

    Gleichungen und Theorien???

    Hallo, ich antworte mal lieber zuerst zu der Gleichungsfrage:

    Ihr habt ja gesagt: X ungleich X

    Was ich an der Sache nicht verstehe, warum macht ihr das mit Periodenzahlen. Der Mathematiker ist doch ohnehin faul genung. Da gibt es andere Wege. Z. B.:

    Eine GRF 2. Grades Hat Sx (+-5 | -1)

    Der X-Wert der Schnittpunkte ist zweideutig:

    einmal ist X = + 5
    einmal ist X = -5

    Folge:
    5 = - 5

    Folge:
    5 (also X) ungleich -5 (also X)

    -----------------------------------------------------------
    2. Gleichung:

    0/0 = 1

    theoretisch, wenn man die Faulheit der Mathematiker einkalkuliert würd ich zustimmen.
    praktisch nicht, denn:

    0/0 bedeutet (Null geteilt durch Null). Wenn ich etwas durch Null (also nichts) Teile, bleibt es bestehtn, ergo: Wenn ich nichts durch NUll (also nichts) Teile bleibt nichts bestehen,

    Folge:
    0/0 = 0
    oder
    Nichts/Nichts = Nichts
    --------------------------------ich hasse Mathematik----------------aber ich mag Gleichungen


    ZU Theorien, ich hab auch eine:

    Alle Tiere dieser Erde, und alle Anderen Prozesse sind das Produkt eines Computerprogrammes. d. h. Alles außer der Mensch ist ein Programm.

    Begründung: alles außer der Mensch baut auf einer gewissen Gesetzmäßigkeit auf. Tiere haben beispielweise bestimmte Paarungszeiten. Wasser fliest nur den Berg hinunter.
    Genau so wie bei einem Computerprogramm irgendwann wiederhohlt sich alles.

    Auf der anderen Seite heisst es aber, dass der Mensch ein Gewohnheitstier sei, also basiert unsere Funktion vieleicht auch auf einem Programm???

    Tja, ich glaub ich denke zuviel
    Can You see me?
    Can you find me?
    Am I real?

  16. #36
    Zitat Zitat von Shadow_Ninja
    2. Gleichung:

    0/0 = 1

    theoretisch, wenn man die Faulheit der Mathematiker einkalkuliert würd ich zustimmen.
    praktisch nicht, denn:

    0/0 bedeutet (Null geteilt durch Null). Wenn ich etwas durch Null (also nichts) Teile, bleibt es bestehtn, ergo: Wenn ich nichts durch NUll (also nichts) Teile bleibt nichts bestehen,

    Folge:
    0/0 = 0
    oder
    Nichts/Nichts = Nichts
    Die Aussage "Wenn ich etwas durch Null teile, bleibt es bestehen" stimmt nicht. Das gilt für die eins [Bsp: 4:1=4; 0:1=0], wenn man jedoch durch 0 teilt, dann wird es gar nicht erst verteilt, da es niemanden gibt, dem man Teile geben kann. Das Ganze wird gar nicht erst aufgeteilt und bleibt ganz, aber wurde nicht "bearbeitet". Daher kann man keine Lösung angeben, die Lösungsmenge bleibt leer. Allerdings könnte man, würde man annehmen es wäre eine mögliche Aufage, alle Zahlen als Ergebnis einsetzen, alle wären in dem Fall richtig.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  17. #37
    And now something completely different...

    Das Universum dehnt sich ja immer weiter aus.. Am Anfang soll es geradezu winzigst gewesen sein. So weit so gut. Aber dehnt sich eigentlich nur das Universum selbst aus? Oder dehnt sich alles im Universum aus? Wenn alles immer größer werden würde (vorausgesetzt die Atome usw. tun das auch), würde man das als Mensch bemerken? Könnte man das Nachweisen? Fragt nicht wie ich darauf gekommen bin, um 4:00 in der Nacht mit einem großen Schluck Wein intus kanns vorkommen, dass mir so ein Schwachsinn im Kopf rumschwirrt

  18. #38

    @Dark Paladin:

    Ah, ich verstehe, hab zu wenig nachgedacht............

    Neue Hypo:

    wieder zu 0/0 = 1

    Nehmen wir einmal an ich habe eine Zahl (15 und multipliziere sie mit 1) Folge:
    15*1 = 15
    ------------------------------------------
    Nun teile ich 15 durch 1, Folge:
    15/1 = 15
    ------------------------------------------
    Nun multipliziere ich 15 mit 0, Folge:
    15 * 0 = 0
    ------------------------------------------
    Nun dividiere ich 15 durch 0:
    15 : 0 = 0
    ------------------------------------------
    Jeder normale Taschenrechner gibt bei der letzten Rechnung einen ManaError von sich. Ich glaub aber, dass das Ergebnis so stimmt. Folglich, könnt ich daraus den Schluss ziehen: Alles, was mit 0 multipliziert oder dividiert wird, ergibt 0.

    In diesem Fall wäre 0 : 0 = 0.

    (mathematisch gesehen ist 0 auch eine Zahl, denn wieso gibt es sonst die Cor (0|0)?)
    --_---_---_---_---_---_---_---_---_---_---_---_--
    sollte das wieder nicht möglich sein, finde ich mich eben damit ab ein schlechter Mathematiker zu sein. Es gibt schließlich wichtigeres, oder?

    Shadow_Ninja
    Can You see me?
    Can you find me?
    Am I real?

  19. #39
    Zitat Zitat von Shadow_Ninja
    Nehmen wir einmal an ich habe eine Zahl (15 und multipliziere sie mit 1) Folge:
    15*1 = 15
    Richtig.
    Zitat Zitat
    Nun teile ich 15 durch 1, Folge:
    15/1 = 15
    Richtig.
    Zitat Zitat
    Nun multipliziere ich 15 mit 0, Folge:
    15 * 0 = 0
    Richtig.
    Zitat Zitat
    Nun dividiere ich 15 durch 0:
    15 : 0 = 0
    Falsch.
    Zitat Zitat
    Jeder normale Taschenrechner gibt bei der letzten Rechnung einen ManaError von sich. Ich glaub aber, dass das Ergebnis so stimmt. Folglich, könnt ich daraus den Schluss ziehen: Alles, was mit 0 multipliziert oder dividiert wird, ergibt 0.
    Dein Glaube ändert leider nichts an der Tatsache, dass es nicht stimmt. Alleine schon wenn du als Beispiel 15*2 rechnest, kommen 30 raus, bei 15:2 hingegen 7,5. Nur bei der Multiplikation und Divison mit 1 bleibt der Wert immer gleich, was auf keine Sonderstellung zurückzuführen ist. Die 0 hingegen besitzt eine Sonderstellung in der Division, daher kannst du auch nicht einfach den Kehrwert von 0 nehmen, der auch 0 wäre.
    Zitat Zitat
    (mathematisch gesehen ist 0 auch eine Zahl, denn wieso gibt es sonst die Cor (0|0)?)
    Türlich, hat auch keiner das Gegenteil behauptet.
    Zitat Zitat
    sollte das wieder nicht möglich sein, finde ich mich eben damit ab ein schlechter Mathematiker zu sein. Es gibt schließlich wichtigeres, oder?
    Emotionen lebe ich auch nicht in der Mathematik aus.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •