Ich kann die vollkommene Euphorie der Anderen nicht komplett teilen.

Was mich an dieser Verfilmung besonders gestört hat (deswegen im Perfekt geschrieben, weil ich befürchte, dass sich das nicht besonders ändern wird), sind die stumpfen Dialoge. Klar, im Versmass wird der Film wohl kaum gedreht worden sein, aber Sigfried kommt meiner Meinung nach doch ne Spur ZU neo-cool rüber. Das merkt man vor allem im ersten Dialog Brunhild - Sigfried. Sie spricht von Weissagungen und Schicksal, schön nach der "Schrift gesprochen", und Sigfried kommt wie der letzte Tölpel rüber und hat immer nen coolen Konterspruch parat a la
Brunnie: "Ich sah den Feuerstern und kam zu ihm geritten, wie mir das Schicksal weisgesagt hat" - Siggie: "Ey, ne, den hat das janze Land jesehn!" (absichtlich übertriebenes Beispiel)
IMHO völlig unpassend. Das beweist sich auch in anderen Szenerien.

Des weiteren bin ich mir nicht einmal sicher, ob sich die Verfilmung wirklich an gegebene Fakten des Nibelungenliedes hält. Ich meine, es orientiert sich mehr an der Wagneroper (was vor allem das Ende zeigen wird).

Was solls, ich hab mir heut das Reklam-Büchlein zum Nibelungenlied besorgt (habs gestern noch empfohlen bekommen) und werde mich da lieber durchstöbern, bevor ich ner TV-Produktion Glauben schenke, und das Nibelungenlied ist ja doch ein Stück Zeitgeschichte und eine IMHO wichtige deutsche Sage.