@kanji lernen:
ich habe da meine ganz eigenen kanji-karteikarten gebaut (photoshop).
vorne das kanji mit drei beispielvokabeln. hinten dann die deutsche übersetzung mit den bekanntesten on (in katakana), kun (in hiragana) lesungen (möglichst wenige, versteht sich) und die aussprache der beispielvokabeln (in hiragana) und die übersetzungen dazu.
die kanji immer wieder mit dem finger in die luft "malen" (oder auf papier), so dämlich das auch klingen mag, hilft aber ungemein bei mir^^
dazu habe ich jedes kanji nummeriert.
diese karten versuche ich täglich zu repetieren und schaue was ich noch weiss. natürlich nehme ich die 100% sicheren raus für ein paar wochen.
und in den jap. RPGs die ich zocke, findet sich sehr leicht eines der gelernten kanji wieder. so sieht man es in verschiedenen vokabeln wieder und hört noch dazu (bei sprachausgabe) die korrekte aussprache.
und wenn man dann einzelne dialoge versteht, bekommt man ein richtig gutes gefühl und noch eine fette portion motivation dazu

...