Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Thema: Scönster Chipsetstill??

  1. #21
    Selber machen ist aus folgenden Gründen der schönste/beste Stil:
    1. Es macht unheimlich Spass (Wenn ohne Zeitdruck).
    2. Der Stolz nach der Vollendung seines Werkes macht das Chipsset noch 25 Mal so schön wie es sowieso schon ist.
    3. Er ist individuell und wiedererkennbar.
    Das gibt einem Spiel halt seine individuelle Note. :A.

  2. #22
    für meine games benutz ich immer m&b aber auschließlich editiertes zeugs... ^^ so a'la grandy's uid.
    der stil von chrono trigger is cool, secret of mana is ne ganz eigene art von stil.
    sehr realistisch find ich theodore sets.

    moeb

  3. #23
    Als Grundlage ist ganz klar M&B mein Favorit da es keinen Stil gibt der annähernd so detailreich ist. Suikoden zum Beispiel mag ja schön aussehen, zieht aber im eben genannten Aspekt eindeutig den kürzeren. M&B ist einfach zu editieren, perfekt für den Maker abgestimmt, äußerst variabel und macht wirklich was her^^. Mit passenden Effekten ist der Stil auch wirklich für absolut alles geeignet.

  4. #24
    Mir würden einige Stile sehr gut gefallen, wenn es dazu nur ein passendes Spiel gäbe, das dann auch wirklich alle Ressourcen aufbringt, die ich in der Art brauche.
    Soll heißen: Ich mag die Grafik von Chrono Trigger, es gibt aber soweit ich weiß keine Städte und damit auch keine Chipsets dazu. Damit sind sie für mich nutzlos, weil ich gerne alles aus einem einzigen Spiel habe, oder einfach sehr ähnliche Stile bevorzuge.

    Unter anderem deshalb mag ich den Stil von Tales of Phantasia am liebsten. Aber er hat auch andere Vorteile, so kann man ihn fast genauso gut wie M&B editieren, er sieht verdammt gut aus, fast jede Sorte von Charsets passt dazu, ...
    Und eben die große Vielfalt von Ressourcen, da es wirklich fast jede Art von Gegend gibt. Sogar die Zukunft, wenn ich richtig informiert bin.

  5. #25
    Hm...M&B,M&B und nochmal M&B.
    Natürlich sagen viele, es sei ausgelutscht, aber wenn man es ordentlich editiert, ist es das beste wo gibt.
    Gründe:
    - gut zu editieren
    - man (zumindest ich) kann gut mit mappen
    - es gibt eine große Auswahl davon

    Das sind die wesentlichen Gründe, wegen denen ich M&B bevorzuge.^^

    Gruß,
    Riendo

  6. #26
    Jo Geb ich auch ma meinen Senf hinzu^^

    Ich finde M&B schön seicht und sachte, doch Kelvens gefällt mir auch sehr gut^^ (Das liegt wohl an der Kombi zwischen Mapping und Chip bzw. Charasets...) (*schleim* <---So hab ich das aber nicht gemeint^^)

    Mfg

    pod

  7. #27
    Mir gefällt der Cell-Shade-Stil von Mahamut gut. Auch den Stil von Kelven finde ich nicht schlecht, weil die Farbübergänge immer ein Gefühl von Räumlichkeit vermitteln.
    Was ich allerdings überhaupt nicht mag, sind Suikoden-Chips, weil es nahezu unmöglich ist, die ohne intime Kentnisse eines vernünftigen Bildbearbeitungsprogramms ordentlich und glaubhaft zu editieren. Wenn man es doch versucht kommt dabei nur Dreck raus.

    -edit-
    Zitat Zitat von -edit- sorry, mgx heißt er natürlich, mein Fehler
    Selber machen ist aus folgenden Gründen der schönste/beste Stil:[...]
    Wenn du ein ChipSet selber zeichnest, musst du dich doch auch für einen Stil entscheiden!? Sowohl Kelven als auch Mahamut haben ihre ChipSets selbst erstellt, und trotzdem würde niemand auf die Idee kommen, die beiden ChipSets der gleichen Stilart zuzuordnen.
    Aber du hast Recht, ich finde es auch besser, wenn man seine ChipSets selber zeichnet. Wenn man sein Spiel dann im Nachhinein ankuckt, kann man mit Recht sagen: Das ist MEIN Spiel.

    Ich bin beim Makern auch mit M&B groß geworden, habe mich allerdings davon abgewandt, weil es, und das ist eine Tatsache, mit der Zeit einfach langweilig wird. Natürlich lässt sich aus diesen Chips einiges rausholen. Und dass sie leicht zu editieren sind ist natürlich auch ein Vortel. Aber letztendlich sind sie doch zu verbreitet, als dass man mit ihnen noch für Aufregung sorgen könnte (sofern man dass den will). Ich werde mich aber trotzdem nicht davon abhalten lassen, auch in Zukunft Spiele mit M&B-Grafik zu spielen. Allerdings müssen sie das dann an anderer Stelle ausgleichen, durch eine gute Story oder technische Rafinesse. Aber darum geht es hier ja nicht.

    Geändert von derBenny (29.11.2004 um 17:51 Uhr)

  8. #28
    Ich find M&B mit am besten, damit lässt's sich sehr gut
    mappen und es ist leicht zu editieren.
    Ansonsten gibt es noch viele andere Chipsetarten
    die mir gefallen wie z.B.SoM oder Theodore.
    Auch selbstgemachte Chips kommen gut.

  9. #29
    RTP eigentlich.
    Terranigma rockt auch ziemlich.

    Nyo...

    Selbstmalen ist natürlich das beste, aber sobald es dir nicht mehr gefällt...=/

  10. #30
    Damiot bin ich wohl mal wieder alleine aber, hab mich irgendwie in die FFVI-Chips verknallt...nur gibts leider wenige brauchbare Maker-Resourcen hiervon, was wohl was heißen will...

    Wenn ich einigermaßen Talent zum "pixeln" hätte würd ich wahrscheinlich auch selbstgezeichnete vorziehen...dann muss man nicht mit geklauten Grafiken arbeiten...

    EDIT: Und entschuldigt die Frage eines kleinen, unwissenden, angehenden, nicht oft ins Forum kommenden Makers... ... ...
    was ist M&B?(büttenichhaun)

  11. #31
    Ich mag am M&B am meisten, aber Terranigma und Wild Arms sind auch ziemlich gut.
    Ersteres mag ich, da es irgendwie leichter zu editieren ist als andere Sets, und weil es viele passende Charas gibt. Terranigma gefällt mir irgendwie, weil es doch recht düster ausschaut und WA finde ich einfach ziemlich realistisch.

  12. #32
    @ Junta

    M&B ist = Mac&Blue das ist ein Chipset der schon "fast" überall verwendet wird. Er sieht sehr schön aus und passt zu fast allen anderen sachen die sich so auf dem Maker tummeln. Das so weit ich weis von so 2 spezis gemacht worden und nicht aus einem Game gerippt worden.. Tja die Beiden sind jetzt Berühmt... XD

    Wenn ich was falsches gesagt habe büdde verbessern.. aber so weit ich weis ist es so.

    MFG Skydea

    Geändert von Skydea (29.11.2004 um 21:44 Uhr)

  13. #33
    Zitat Zitat von Junta
    Und entschuldigt die Frage eines kleinen, unwissenden, angehenden, nicht oft ins Forum kommenden Makers... ... ...
    was ist M&B?(büttenichhaun)
    DAS z.B ist ein M&B Chipset


  14. #34
    Also meine lieblinge sind:
    Sword of Mana, SD3, Terranigma, Golden Sun und FF6

    Ciao FantasyRenato

  15. #35
    Ich mag die Romancing Saga 3 Chipsets schon sehr gerne, allerdings sind's nicht all zu viele, die ich davon gesehen habe. Auch wirklich wunderschön finde ich die Grafik im Spiel Rudora no Hihou (hier find' ich auch die Charsets klasse, so nebenbei bemerkt). Und in dem einen oder anderen Spiel lassen sich auch immer einige Elemente finden, die - wenn sie richtig eingesetzt und editiert werden - auch wunderbar in einen anderen Stil reinpassen. Zum Beispiel der Terranigma/SD3-Mix von Lachsen lässt sich sehen.

    Dass Refmap (ehemals Mac&Blue) ausgelutscht sein soll wage ich aber an dieser Stelle mal zu bezweifeln. Zwar machen Neulinge oft ihre ersten Gehversuche damit, aber wie viele der angekündigten Spiele kommen denn nun raus? Nunja, man hat jedenfalls x Möglichkeiten die Sets zu editieren und zu mixen, wenn man dann auch noch gut mappen kann, lässt sich das Ergebnis sehen. Und ein gut gemachtes Refmap-Spiel ist mir auf jeden Fall lieber als ein Spiel, dass im ersten Moment mit einer "besonderen" Grafik beeindruckt, dann aber doch nicht mehr so begeistert, weil es nicht so viele Tiles zu Rippen gibt und der Ripper nicht in diesem Stil pixeln kann.

    Naja, was mir auch noch gefällt sind SD3 (womit man auch recht viel anfangen kann), Terranigma, Final Fantasy 6, Star Ocean, Tales of Phantasia... halt die Sachen, die man so kennt.

  16. #36
    Zitat Zitat von elite_benny
    Mir gefällt der Cell-Shade-Stil von Mahamut gut. Auch den Stil von Kelven finde ich nicht schlecht, weil die Farbübergänge immer ein Gefühl von Räumlichkeit vermitteln.
    Was ich allerdings überhaupt nicht mag, sind Suikoden-Chips, weil es nahezu unmöglich ist, die ohne intime Kentnisse eines vernünftigen Bildbearbeitungsprogramms ordentlich und glaubhaft zu editieren. Wenn man es doch versucht kommt dabei nur Dreck raus.

    -edit- Wenn du ein ChipSet selber zeichnest, musst du dich doch auch für einen Stil entscheiden!? Sowohl Kelven als auch Mahamut haben ihre ChipSets selbst erstellt, und trotzdem würde niemand auf die Idee kommen, die beiden ChipSets der gleichen Stilart zuzuordnen.
    Aber du hast Recht, ich finde es auch besser, wenn man seine ChipSets selber zeichnet. Wenn man sein Spiel dann im Nachhinein ankuckt, kann man mit Recht sagen: Das ist MEIN Spiel.

    Ich bin beim Makern auch mit M&B groß geworden, habe mich allerdings davon abgewandt, weil es, und das ist eine Tatsache, mit der Zeit einfach langweilig wird. Natürlich lässt sich aus diesen Chips einiges rausholen. Und dass sie leicht zu editieren sind ist natürlich auch ein Vortel. Aber letztendlich sind sie doch zu verbreitet, als dass man mit ihnen noch für Aufregung sorgen könnte (sofern man dass den will). Ich werde mich aber trotzdem nicht davon abhalten lassen, auch in Zukunft Spiele mit M&B-Grafik zu spielen. Allerdings müssen sie das dann an anderer Stelle ausgleichen, durch eine gute Story oder technische Rafinesse. Aber darum geht es hier ja nicht.
    Ich meinte mit meiner Aussage, dass der eigene Stil immer der schönste ist. Was die anderen dazu sagen ist zeimlich egal, haupt sache man kann sich selber sagen, dass man es gut gemacht habe.
    Und JEDER hat einen eigenen Stil, das muss man sich nicht erst aussuchen. Klar, man könnte ein realistisches Chipset machen, oder ein Cell Shading Chipset machen, allerdings sehen beide irgendwo noch die selbe Note (Farben, Schattierungen, Umrisse, oder andere Merkmale), sofern selbst gepixelt.

  17. #37
    Meine lieblings Chipsets sind eigentlich die Fröhlichen... wie Comicstiel oder helle chipsets so ähnlich wie in Sword of mana...

    Aber so Chipsets... die sehr gut sind... sprich... wo man glaubt die Farbtiefe sei viel höher.. das gefällt mir noch am meisten...

    MFG FabiF.de

  18. #38
    Ich bevorzuge eindeutig M&B da man damit eindeutig tolle Maps machen kann und viele unterschiedliche und indivudelle. Auserdem gibt es davon sehr viel was heist das sie schön zum zusammenschneiden sind und mit vielen Stilen gut kompatibel. Einfach saugute Chips muss man wirklich sagen. Leider ausgelutscht und viel falsch von N00Bs verwendet wodurch sie einen schlechten Ruf erhalten haben. Aber da können die Chips nix dafür.

  19. #39

    Users Awaiting Email Confirmation

    HHhhmmmm....

    Also ich finde die SOM's toll, das liegt aber wohl daran, dass ich noch ein alter Super Nintendo Spieler bin, der von SOM bis Terranigma so alles durch hat...

    Ich denke der Chip kommt auf's Spiel an. Wenn die Geschichte in einer neueren Zeit spielt, dann reichen meist einfache Chips aus, die man sehr gut editieren kann...

    Wenn man jetzt aber MB oder Suikoden nimmt, dann wird es schon komplizierter. Das liegt aber nur an der mitgebrachten Zeit. Eigentlich sind alle Chips zu editieren. Je schwerer das ist, und je mehr Zeit man dazu aufwendet, so viel besser werden sie dann auch...

    Versucht mal (die, die es noch nicht gemacht haben) animiertes Wasser zu editieren, oder gar ein eigenes animiertes Wasser zu erstellen, dann wisst ihr was ich meine...

    D+one

  20. #40
    Zitat Zitat von Wischmop
    Star Ocean, SD3 und Terranigma. So ziemlich das Beste, was die SNES-Zeiten hergegeben haben. Die Farben sind weich, und die Sets, sofern richtig gerippt, richtig komplex und wirklich äusserst brauchbar. :A
    So ist es. Du sprichst mir aus der Seele.
    Es geht nichts über Terranigma.
    Obschon ich auch Wild Arms - Sets mag, wegen ihren farbenprächtigen Sets.
    Deshalb verwende ich das auch am häufigsten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •