Ne, soweit ich das ausprobiert habe, legt das anzahl-array nicht die untermenupunkte für die mainmenupunkte fest (also so wie du's gesagt hast) sondern die angezeigten untermenupunkte für den untermenupunkte auf dem man sich gerade befindet.
Also mal ein beispiel, denn ich glaub man versteht das, was ich grad geschrieben hab, nicht:
Wenn man sich (mit dem mauszeiger) auf dem 3. untermenupunkt befindet werden x untermenupunkte angezeigt, wenn man sich auf dem 5. untermenupunkt befindet werden y untermenupunkte angezeigt. Der code dazu wäre:
So, also hat das nix damit zu tun
Edit: Hab's grad nochmal so gemacht wie du gesagt hast, also
Dann verhält es sich so wie ich's geschrieben hab, jedoch wird nun auch das dritte menu geschlossen. Eine lösung ist das ja aber nicht, da sobald ich bei dem dritten punkt angelangt bin, die hälfte des menus fehlt und beim vierten punkt sogar das ganze menu geschlossen wird
--
"Champagner und Weltrevolution" (Heinrich Heine]
"Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche" (Ernesto 'Che' Guevara)
"Entscheiden können wir nur, was wir mit der Zeit, die uns gegeben ist, anfangen." (Gandalf)