Ich glaube nicht unbedingt, das man nur kopiert, wenn man andere Mundarten annimmt, etc. Schließlich macht man das im Normalfall unbewusst. ^^

Allerdings gibt es natürlich solche Leute, die durch ihre sprachliche Veränderung sich in eine Gruppe integrieren wollen. Seien da mal nur die Hip Hopper genannt, mit ihren Slang. Auch bei den Jungendlichen findet man in verschiedenen Cliquen immer wieder verschiedene Slangs, der halt "cool" klingen soll und die Clique so etwas wie auszeichnet.
Beliebt ist es auch "Denglisch" zu benutzen.

Doch mal von den Sprachen abgesehen, die man sich selbst erlernt um "dazu zu gehören" gibt es noch sprachliche Veränderungen, die man unbewusst durch macht.


So spreche ich zu hause halt in meiner Üblichen Mundart. Als ich mal bei meiner Freundin im Vogtland war, wo sie etwas anderes sprechen, hatte ich diese Version ohne es zu "wollen" angenommen. Auch wenn ich mit anderen Leuten aus anderen Regionen zusammen bin, nehme ich dessen sprechweiße in Sachen Betonung etc. an. Auch Wörter oder so, die z.B. meine Freundin oft benutze, prägten sich in meiner Sprachweise ein und ich behielt sie solange bei, bis sie wegen dem Studium wegziehen musste.


Die "unbewussten" Sprachveränderung, könnte man vielleicht damit erklären, das man ja immer hört, was gesagt wird. Mit der Weile gewöhnt sich das Gehirn oder dergleichen an einen bestimmen Sprach-Rhythmus und dadurch wird dann irgendwie das Sprachmuster auch so ausgegeben, das man eben in einer anderen Mundart spricht. Wäre zumindest meine Theorie. ^^°