Ja, genau den habe ich gemeint. Fred Zinnemanns DAY OF THE JACKAL wird auf deutsch auch DER SCHAKAL genannt und die 97er Version gilt auch sonnst überall offiziell als Remake. Dennoch ist es war, dass es eine sehr freie Adaption ist, die noch dazu amerikanisiert (statt de Gaulle ist afair ein FBI-Chef das Ziel des Attentäters) und aktualisiert (spielt in den 90er, nicht in den 60er Jahren) wurde. Zinnemanns Film dürfte sich enger an die Vorlage, dem gleichnamigen Roman von Frederick Forsyth halten, habe das Buch aber nie gelesen. Btw: aufgrund falscher Zeitungsangaben bekam auch der berüchtigte Terrorist Carlos den Spitznamen Schakal verpasst. In einem ehemaligen Schlupfwinkel von ihm wurde eine Ausgabe des Buches gefunden. Darauf entstand das Gerücht, dass er es gelesen hätte oder gar sein Vorbild in dem Charakter sah. Entpuppte sich aber als Mär. Nur irgend ein Mitarbeiter von ihm soll es wirklich gelesen haebn.