Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Freeware Editoren

  1. #1

    Freeware Editoren

    Ich suche nach Freeware- Editoren, und zwar welche die ihr selbst auch verwendet.
    Sie sollten abhebungen von den verschiedenen "HTML/PHP Typen" haben (einfärbung wie im Ring) usw.
    Am besten noch ein Live- Vorschaufenster (von mir aus IE ) (damit der Code gleich angezeigt wird wenn man in das Fenster klickt bzw. das Ergebnis sieht).

    Soa, dann mal her mit den Freeware teilen
    Dennis

  2. #2
    Mhm da würde ich zu Phase5 raten. Hat aber afaik keine Vorschau... Ich hatte mal einen eigenen: UltraPHP [Forensuche], zu dem würd ich dir aber nicht raten, da er sehr schlecht implentiert [jep IE]. Die Vorschau läuft live und wird bei Eingabe neu geparst...

    Mhm, ich verwende Phase5 und bin ziemlich zufrieden.

  3. #3
    Also php wirst du woll nur Online Editoren finden oder schlechte Emulatoren Editoren


    Naja zu HTML da würde ich folgendes Empfehlen 1st Page 2000

    Hier kann man in Downloaden

    http://www.evrsoft.com/

    Der ist meiner meinung nach der Besste HTML editor

    Es gibt da noch einen Guten HTMl Editor der kann glaube cih sogar PHP Syntax irgentwas mit V oder Y *nachdenk* ich komm nett auf den Namen Vim oder so k.a

  4. #4
    Irrtum! Mit lokalem Webserver kann der phase5 wunderbar auch PHP anzeigen - die Vorschau ist zwar mit IE, erfüllt aber ihre Zwecke! Ich kann ihn dir wirklich nur empfehlen! Das Teil kann nicht nur HTML und PHP hervorheben sondern auch SQL, CSS, C(++), Java(Script), CGI/Perl, XML und noch einiges andere! Außerdem kannst du Projekte definieren, in denen schon automatisch die Farbwerte für Text, Hintergrund etc. gespeichert sind. Ist zwar nicht für Strict geeignet, aber das benutzt du ja eh nicht!

  5. #5
    nimm SuperHTML 7 oder Namo Webeditor 6. Es zeigt aber glaub ich keine PHP Sachen an also in der Vorschau.

    Cya

  6. #6
    Ich empfehle vim. Nach einer gewissen Eingewöhnung gann man mit dem richtig schnell editieren, vor allem kann man so ziemlich alles editieren, was nach Text ausschaut. Außerdem kommt man unter UNIX eh nicht drum rum.

  7. #7
    Zitat Zitat von dadie
    Es gibt da noch einen Guten HTMl Editor der kann glaube cih sogar PHP Syntax irgentwas mit V oder Y *nachdenk* ich komm nett auf den Namen Vim oder so k.a

    Zitat Zitat von wrtlprnft
    Ich empfehle vim. Nach einer gewissen Eingewöhnung gann man mit dem richtig schnell editieren, vor allem kann man so ziemlich alles editieren, was nach Text ausschaut. Außerdem kommt man unter UNIX eh nicht drum rum.
    ICh hab es zuerst gepostet gut zu wissen das der Name richtig ist 8)

    Naja anzumerken sit aber das man sich in Vim schon etwas reinarbeiten muss aber dafür wird man belohnt mit geilen Funktionen

  8. #8
    Zitat Zitat von dadie
    ICh hab es zuerst gepostet gut zu wissen das der Name richtig ist 8)

    Naja anzumerken sit aber das man sich in Vim schon etwas reinarbeiten muss aber dafür wird man belohnt mit geilen Funktionen
    Sorry, hab ich überlesen. Vor allem muss man Sagen, dass die einzigen beiden Abstürze dieses Editors mangelnde Akkuleistung meines Laptops als Grund hatten. Das Teil läuft so stabil, dass man locker eine halbe Stunde aufs Speichern verzichten kann.

  9. #9
    Zitat Zitat von wrtlprnft
    Ich empfehle vim. Nach einer gewissen Eingewöhnung gann man mit dem richtig schnell editieren, vor allem kann man so ziemlich alles editieren, was nach Text ausschaut. Außerdem kommt man unter UNIX eh nicht drum rum.
    Naja, das phase 5 fand ich schonmal weniger berauschend...
    Nagut, dann gib mir mal bitte den genauen downloadlink...
    da in dem FTP Verzeichniss von denen zig dateien lagern

    Dennis

  10. #10
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Naja, das phase 5 fand ich schonmal weniger berauschend...
    Nagut, dann gib mir mal bitte den genauen downloadlink...
    da in dem FTP Verzeichniss von denen zig dateien lagern

    Dennis
    ftp://ftp.vim.org/pub/vim/pc/gvim63.exe

    ist die Version 6.3 ne Aktuelere Konnte ich da nett finden *die HP sit echt schlecht aufgebaut*

  11. #11
    Zitat Zitat von dadie
    *die HP sit echt schlecht aufgebaut*
    Finde ich nicht, ich finde immer sofort, was ich brauche. Den Vim verwende ich übrigens schon ziemlich lange, wurde mir von einem Bekannten empfohlen, der Berufsmäßiger Programmierer ist.

  12. #12
    Zitat Zitat
    *die HP sit echt schlecht aufgebaut*
    3 Klicks:
    1. Download
    2. PC: MS-DOS and MS-Windows
    3. gvim63.exe, gleich der zweite Link in der Liste

  13. #13
    http://notepad-plus.sf.net/

    Den benutze ich für alle Textfiles - einfach für alles! PHP & HTML mache ich aber gelegentlich mit Dreamweaver, denn der hat dieses nette FTP-Feature
    Besonders gut gefällt mir die Darstellung von *.nfo-Dateien.


    Grüße,
    CC

  14. #14
    Zitat Zitat von wrtlprnft
    Ich empfehle vim. Nach einer gewissen Eingewöhnung gann man mit dem richtig schnell editieren, vor allem kann man so ziemlich alles editieren, was nach Text ausschaut. Außerdem kommt man unter UNIX eh nicht drum rum.
    Das mag sein, allerdings dürften ed, vi und emacs unter UNIX weitaus weiter verbreitet sein als Vim, das man eher auf Unix-Rechnern findet.*
    Und auf den meisten Unixoiden gibt es Nano oder den Midnight Commander, die ich beide bevorzuge - oder gleich leistungsfähige GUI-Editoren wie KWrite. Auf javafähigen Rechnern mit GUI kann man auch problemlos jEdit benutzen, das abgesehen von Wäsche waschen so ziemlich alles kann.


    * "UNIX" ist markenrechtlich geschützt und nur lizensierte Anbieter dürfen ihr Produkt "UNIX" nennen. "Unix" hingegen ist nicht geschützt und wird oft benutzt, um neben BSD-Derivaten alle unixoiden Betriebssysteme zu bezeichnen.

  15. #15
    Zitat Zitat von -CC-
    http://notepad-plus.sf.net/

    Den benutze ich für alle Textfiles - einfach für alles! PHP & HTML mache ich aber gelegentlich mit Dreamweaver, denn der hat dieses nette FTP-Feature
    Besonders gut gefällt mir die Darstellung von *.nfo-Dateien.


    Grüße,
    CC
    Ja Dreamweaver hab ich mehr oder weiniger Original (naja, die Testversion halt )
    Bin auch zufrieden mit...
    Aber bin gerade am alle nicht originalen - Sachen - abschaffen Trib...
    Naja, die Spiele sind schonmal alle wech

    Dennis

  16. #16
    Wenn du vim hast und keine vimrc, dann verhält sich der zu 99% wie vi, und ed hat nicht wirklich viele Vorzüge. Emacs ist was anderes, eher Geschmackssache.
    Mit UNIX mein ich normalerweise Linux, Bsd, Minix und in gewissem Maße auch OS X. Manchmal braucht man auch Editoren, die keinen Terminal brauchen, bedienerfreundlich sind, stabil und ressourcenschonend.
    JEdit hab ich ausprobiert, der startet mir viel zu langsam und stürzt auch ab und zu ab. Außerdim ist mir die Oberfläche zu überladen, man findet sich nicht wirklich zurecht.

  17. #17
    Zitat Zitat von wrtlprnft
    Wenn du vim hast und keine vimrc, dann verhält sich der zu 99% wie vi, und ed hat nicht wirklich viele Vorzüge. Emacs ist was anderes, eher Geschmackssache.
    Mit UNIX mein ich normalerweise Linux, Bsd, Minix und in gewissem Maße auch OS X. Manchmal braucht man auch Editoren, die keinen Terminal brauchen, bedienerfreundlich sind, stabil und ressourcenschonend.
    JEdit hab ich ausprobiert, der startet mir viel zu langsam und stürzt auch ab und zu ab. Außerdim ist mir die Oberfläche zu überladen, man findet sich nicht wirklich zurecht.
    Naja, ich finde weder vi noch "Escape-Meta-Alt-Control-Shift" sonderlich durchschaubar, aber das ist auf jeden Fall Geschmackssache. Mit ed hast du recht - der hat auf heutigen Maschinen in der Tat keine Vorzüge.
    jEdit werde ich auch nur auf dem Mac probieren, da ich da KWrite nicht installiert kriege (aRts zickt) und die OS X-Tools, die ich bisher probiert habe, mich nicht wirklich anmachen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •