Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Kaufen? Leihen?

  1. #21
    Zitat Zitat von Happosai
    ICH bin sojemand der an Büchern hängt. Happy
    Also das klingt ja jetzt so, als ob die sich die Bücher ausleihen, nicht an ihnen hängen würden.
    Allerdings kann ich dir versichern, dass das bestimmt NICHT so ist!
    Leute, die sich Bücher ausleihen hängen auch an ihnen und meistens besitzen sie die, die ihnen am wichtigsten sind bereits. Bei dir klingt das ja so, als müsstest du jedes Buch total gut finden und an ihm hängen.
    Nichts für ungut, aber das klingt schon etwas seltsam, finde ich.
    Ich persöhnlich hänge auch an vielen Büchern die ich gerade nicht habe, aber ich kann sie mir einfach nicht besorgen ( aus verschiedenen Gründen).
    So eine schöne große Büchersammlung will ich natürlich auch gerne haben, doch vermutlich werde ich das, was ich mir darunter vorstelle sowieso nicht realisieren können.

  2. #22
    Find ich ja alles interessant, hat auch alles seine richtigkeit nur:
    Mein persönlicher Standpunkt: Ich bin eher ein Typ Mensch, der sich ein Buch sucht das ihn wirklich brennend interessiert und der es sich dann auch kauft um seinen neu erworbenen Schatz für immer zu haben.
    Aber wenn ich Bücher wegen einem Vortrag brauche kaufe ich die mir natürlich nicht, sondern sehe was die Bibo in der Nähe so hat aber da muss ich mittlerweile auch eine Leihgebühr bezahlen

  3. #23
    ich kann mich den meisten hier geäußerten Meinungen nur anschließen. Mir geht es auch so, dass ich Bücher lieber selbst besitze als sie irgendwann wieder aus der Hand geben zu müssen. Und ich werd auch ganz kiebig, wenn Bücher, die ich selbst verleihe, nicht in einwandfreiem Zustand zu mir zurück kommen

    Ein Argument für's Besitzenwollen ist aber sicherlich auch, dass ich in Büchern, die mir wirklich wichtig sind und die ich immer mal wieder in die Hand nehme, gerne herumschreibe und -male und mir Notizen mache, bestimmte Stellen anstreiche etc. Sowas sieht eine Bibliothek nunmal nicht so gerne...

    Als Bezugsquelle dient mir vor allem die örtliche Bücherbörse, dort schleppe ich jedes Mal kiloweise Schätze raus. Und es macht sich bezahlt, wenn man Beziehungen in den Buchhandel hat und teurere Sachen wie Fachbücher oder Neuausgaben entweder mit viel Glück ganz umsonst oder zumindest um 30% billiger kriegt.

  4. #24
    Zitat Zitat von DeusXMachina
    ich kann mich den meisten hier geäußerten Meinungen nur anschließen. Mir geht es auch so, dass ich Bücher lieber selbst besitze als sie irgendwann wieder aus der Hand geben zu müssen. Und ich werd auch ganz kiebig, wenn Bücher, die ich selbst verleihe, nicht in einwandfreiem Zustand zu mir zurück kommen
    Ja, ich stimme mit zu. Wer mag es schon, wenn er die Bücher, die er gerne liest/gelesen hat wieder zurückgeben muss?
    Aber ausleihen hat auch Vorteile z.B. wenn man Informationen aus einem Buch braucht, um irgendetwas für die Schuke auszuarbeiten. Dafür würde ich mir dann generell kein Buch kaufen, es sei denn, ich bräuchte es öfter als 2mal... oder 1mal...

  5. #25
    Ich gebe zu, dass es ein schönes Gefühl ist, ein Buch zu besitzen und so theoretisch die Möglichkeit zu haben, es beliebig oft und wann man will erneut lesen zu können. Letztendlich ist es aber egal, weil man viele Bücher ohnehin nur einmal liest (zumindest ist es bei mir so).

    Ich habe einen Freund, dem es ähnlich geht, wie zum Beispiel dem Autor dieses Threads. Er hatte sich bei mir das GameCube-Spiel "Metroid Prime" ausgeliehen, es zwei Mal durchgespielt und war so begeistert, dass er es sich unbedingt selber kaufen wollte. Ich habe ihm immer wieder zu erklären versucht, dass er das Spiel nun schon zweimal durchgespielt hat und dass er es, wenn er es denn unbedingt nochmal durchspielen will, gerne so lange ausleihen könnte, wie er will. Er hat es sich noch nicht gekauft, aber besteht noch immer darauf, dass er es braucht. Er will es wohl einfach besitzen.

    Ich sehe nichts, was dagegen sprechen würde, sich ein Buch auszuleihen, es zu lesen und es dann wieder zurückzugeben. Von dem Drang, das Buch besitzen zu wollen, sollte man sich freimachen. Das einzige, was an einem Buch interessant ist, ist im Normalfall der Inhalt. Und eben diesen kann man sich durch Ausleihen (fast) ohne finanziellen Aufwand besorgen.

  6. #26
    Es reicht mir nicht, Bücher einfach zu besitzen, ich muss ihr legaler und rechtmässiger Eigentümer sein. Der Gedanke mir Bücher von meiner Mutter zu leihen und anschließend wieder zurückgeben zu müssen, woraufhin sie ein entsetzliches Loch im Regal hinterlassen, ist schwer genug zu ertragen. Ich passe auch ausserordentlich auf meine Bücher auf, Taschenbücher (sehr selten, aber manchmal ist die gebundene Ausgabe nur noch schwer oder gar nicht mehr zu bekommen - Terry Pratchett ) werden so gelesen, dass der Rücken nicht knickt, Bücher mit Umschlag sehen auch nach dem vierten lesen aus wie frisch.... vom Grabbeltisch (^^ )
    Dennoch behalte ich es mir vor, Nutella- und Kaffeeflecken in das Buch machen zu dürfen und nach Jahren festzustellen, dass ich in Kapitel 7 ein Mohnbrötchen angefangen habe und Anfang Kapitel 8 damit fertig war.
    Ausserdem liebe ich übervolle und unübersichtliche Bücherregale. Da mir mittlerweile der Regalplatz ausgegangen ist, Stapel ich meine Nicht-so-wichtigen-Bücher in Kartons auf dem Flur.
    Bücherkauf ist somit ein MUSS und diese verschwenderische und teure Eigenart verdanke ich voll und ganz meiner Mutter, die - sobald sie ihr erstes Einkommen hatte - es zu beachtlichen Teilen in Bücher investierte. Mein persönliches Lebenswerk wird ihre Sammlung der Nobelpreisträger des 20. Jahrhunderts sein. Und ja, ich freu mich riesig darauf, diese Schinken von ihr zu erben
    Dennoch verleihe ich gerne Bücher - zumindest an Menschen denen ich zutraue mit meinen Schätzen verantwortungsbewusst umzugehen - und ermutige sie, sich aus meinem Fundus zu bedienen.

  7. #27
    Soa, ich bin auch so ein Buchfeteschist. Ich freu mich irre, wenn ich mir ein Buch gekauft habe, oder es geschenkt bekomme. Zwar knicken sie durchaus beim Lesen am Buchrücken ein (hab am ehsten Taschenbücher) aber ansonsten sind die doch alle gut erhalten.
    Ich finde es ist ein gutes Gefühl, ein Buch zu besitzen und die Möglichkeit zu haben es immer wieder lesen zu können! Was bei mir durchaus vorkommt. Manchmal lese ich auch nicht an ganzes Buch sondern nur mal kurz ein, zwei Kapitel - da ist es schon blöd wenn man dafür extra in die Stadtbücherei rennen muss. Zumal der Lesehunger meistens kurzfristig gestillt werden muss. Wenn ihr Samstagabend Hunger habt wartet ihr ja auch nicht bis Montagmorgen, dass die Geschäfte wieder öffnen, sondern ihr habt auch n Vorrat

  8. #28
    Wenn ich kein Geld habe und ich zufälligerweise Freunde hab die das gesuchte Buch haben, mach ich nen kleinen "Tausch". Ich geb dem/der Freund/Freundin ein Buch das er/sie lesen will und dafür bekomme ich das andere Buch!
    Wenn keiner das gesuchte Buch besitzt warte ich bis ich wieder irgendwoher Geld bekomme!

  9. #29
    Zitat Zitat von Mopry
    Ich finde ein Buch kann man nicht einfach ausleihen. Bei einem Schulbuch mag das noch klappen, aber bei Romanen, Theaterstücken, Gedichtbänden und co ist das etwas anderes. Da bleibt einem vielleicht nicht mal genug Zeit das Buch durch zulesen, wie mir z.B. mal passiert ist und was mich heute noch ärgert.
    Wie stehts mit euch?
    ´

    Doch kann man, meine Oma ist ´ne Leseratte, und die borgt im Wochentakt Bücher (Romane) bei der Bibliothek eben Bücher aus. Wenn man jung ist mag das stimmen, aber im Alter sammt Rente soll man genügend Zeit haben wie ich gehört habe ;-)

  10. #30

    Users Awaiting Email Confirmation

    Bücher leihen, nie im Leben. Ich borg mir keine Bücher aus wegen den schon genannten Gründen und herborgen tu ich sie auch nicht. Ich hab mal die 2 ersten Bände meiner lieblings Fantasy-Serie hergeborgt und als ich sie wieder hatte waren sie total abgegriffen.

  11. #31
    bücher ausleihen:
    wenn ichs mach, dann brauch ich dann immer so lang und im endeffekt kauf ich sie mir doch.
    außerdem siehts einfach schöner aus, wenn die im regal stehen und so !
    aber ein anderes gefühl beim lesen? eher weniger...die geschichte ändert sich dadurch...wie soll man sagen...gar nicht o_O
    aber es ist halt toller, wenns das eigene ist...man kanns mit in die wanne nehmen und da gemütlich lesen und so ~
    einfach toller
    ich kauf mir bücher, die ich lesen will immer selbst \o/

    bücher verleihen:
    \o/ leihet eure bücher aus und bekehrt die welt \o/
    das mach ich in letzter zeit dauernd, weil diejenige, der ich das ausleih, hat das immer so schnell durch, dass man sich nach 2 tagen sofort darüber unterhalten kann

    also....
    grundsätzlich KAUFT MAN SICH SEINE BÜCHER!!!
    mopry hat also so gesehen recht o_O
    ... o.o!

  12. #32
    Mir fällt grad ein: Habt ihr schonmal von dieser Gruppe gehört, die die Welt in eine große Bibliothek verwandeln wollen.

    Das funktioniert so, du hast ein Buch das du gerne verleihen willst mit einer Binde versieht, die das Prinzip erklärt. Dann wird es ausgesetzt, sprich man "vergisst" es im Bus oder im Cafe oder .....
    Der Finder meldet sich auf einer Internetseite wo und wann er es gefunden hat, liest es und setzt es wieder aus.
    Ich muss nochmal den Link dafür raussuchen, aber was haltet ihr davon (solange man das in diesem kurzen Abriss verstehen kann )

  13. #33
    jo, davon gibts sogar schon n thread hier im ring (nein, ich werde ihn NICHT SUCHEN! BWUAHAUSHDUASHDADSLKDAK;JHYXC O.°)
    nyo...
    das buch hat dann eine nummer und wenn jemand das buch findet, gibt er die nummer ein und sieht, wer wo das buch z.z. hat oder wo es war...
    halt die rundreise vom buch
    interessante idee, aber ich behalte meine bücher lieber ;_;!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •