Zitat Zitat von Kaliki
Da stimm ich dir voll und ganz zu. Ich kaufe mir auch lieber gebrauchte bücher mit ordentlichen einband anstatt eines taschenbuchs. Wenn man aber so selten auf flohmärkte o.ä. geht wie ich und deshalb oft neue bücher kauft, kann das schon ans geld gehen. Deshalb grab ich zwischenzeitlich in den bücherregalen meiner großeltern. Dort findet man auch immer wieder interessantes, wie zB Dramen von Sartre, die seit fast 3 generationen rumstehen und noch nie gelesen wurden.

Ich leihe eigentlich nie bücher aus(war erst 1 mal in einer bücherei). Ich besitze gern selbst die bücher, die mich interessieren, weil ich sie immer wieder mal aufschlage und bestimmte stellen nachlese.
Weiß nicht, ich lege da keinen Wert drauf. Zudem kaufe ich nur gezielt Bücher und habe meist nur ein paar im Sinn die ich lesen möchte. Daher fällt auch das einfache Stöbern für mich weg, das tue ich nur sehr selten. Ich habe meist schon einen Plan von dem was ich suche und auf einem Flohmarkt nach bestimmten Büchern suchen ist viel zu aufwendig.