Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 71

Thema: PC angepasst an meine Bedürfnisse ._.'

  1. #41
    Also ich würde mir auf alle Fälle ein Kabelloses Set kaufen. Ist einfach angenehmer weil du nicht mehr angeleint bist und das Kabel sich irgendwo verzwicken kann und. Nimm dir am besten das von Logitech mit der optischen Maus. Ist ne super Tastatur und ist auch ne Ladestation für die Maus dabei. Ausserdem ist die sehr genau und der Support falls was kaputt geht ist super. Ein Anruf und das Teil wird ausgetauscht.

    @Nem
    Also mit dem Board wäre ich nicht zufrieden, ist halt schon relativ alt. Würd da lieber noch ein 50er draufsetzen und ein neueres kaufen und ein Asus oder MSI. Gigabyte ist auch ne gute Wahl und ist billig.

  2. #42

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat
    Also mit dem Board wäre ich nicht zufrieden, ist halt schon relativ alt. Würd da lieber noch ein 50er draufsetzen und ein neueres kaufen und ein Asus oder MSI. Gigabyte ist auch ne gute Wahl und ist billig.
    Könntest mir mal so ein Teil zeigen, auch die Maus mit Keyboard?

    Dankö ^^

  3. #43
    Kabellos ist für dich vermutlich eine gute Idee. Es gibt da Cordless Sets von Logitech, wo eine Maus und ein Keyboard drin ist, das kriegt man praktisch überall. Ist aber nicht billig, ich hab für mein altes Set ca. nen Hunderter hingelegt. Bin mir aber recht sicher, dass man das inzwischen ein wenig billiger kriegt.

    Wegen dem Mainboard.. Ich weiß garnicht was du hast. Wofür braucht ein Nicht-Gamer denn ein neueres?

  4. #44
    Zitat Zitat von Ratse
    Also ich würde mir auf alle Fälle ein Kabelloses Set kaufen. Ist einfach angenehmer weil du nicht mehr angeleint bist und das Kabel sich irgendwo verzwicken kann und.
    Es sei denn, du bist auf einer LAN-Party, wo noch fünf andere solche Sets laufen. Oder in deinem Zimmer ist genug Elektrosmog, um das Teil zu stören (wobei offenbar selbst ein TCO '95-zertifizierter Monitor ausreicht).
    Ich hab' mal eine kabellose Logitech ausprobiert. Abesehen von massiven Empfangsproblemen (über eine Strecke von 15 Zentimetern) und Spaß mit leeren Batterien hat sich die Maus durch nichts ausgezeichnet, vor allem nicht durch Bedienungskomfort.
    Wenn der Schreibtisch nicht gerade so vollgestellt ist, daß man das das Kabel nicht durchführen kann, würde ich persönlich eine Kabelmaus bevorzugen.

  5. #45

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat
    ch hab' mal eine kabellose Logitech ausprobiert. Abesehen von massiven Empfangsproblemen (über eine Strecke von 15 Zentimetern) und Spaß mit leeren Batterien hat sich die Maus durch nichts ausgezeichnet, vor allem nicht durch Bedienungskomfort.
    Wenn der Schreibtisch nicht gerade so vollgestellt ist, daß man das das Kabel nicht durchführen kann
    Das Problem hätte ich auch vermutet. Wie läuft das überhaupt dann?
    Steckt man das Empfangsteil an einen USB Port an den Computer oder ist da so ein Empfangsteil mit Kabel, das man auf den Tower packt und das dann Kontakt mit der Maus aufnimmt?
    (So sieht das afair bei einem Freund von mir aus, könnte aber auch der W-Lan Router sein O.o)

  6. #46
    Bei den Laptopversionen ist der Sender ein Knubbel in der USB-Buchse; bei Schreibtischgeräten hat man ein etwas größeres Gerät, das per Kabel mit der Buchse verbunden wird und manchmal noch eine ganze Ladestation für die Maus beinhaltet.

  7. #47
    Ich hab mich mal über das ach so tolle Asrock Mainborad schlau gemacht.

    -unterstütz max 1 gb ram
    -bei Pc400 ram kann nur ein slot verwendet werden, bei pc333 nur zwei
    -keine unterstützung von fsb400

    zu möglicher Instabilität und Qualitätsmängeln will ich mich mal nicht äusern. Ich kann nur einen Rat geben. KEIN ASROCK MAINBORAD KAUFEN

  8. #48
    Zitat Zitat von walljumper
    Ich hab mich mal über das ach so tolle Asrock Mainborad schlau gemacht.

    -unterstütz max 1 gb ram
    -bei Pc400 ram kann nur ein slot verwendet werden, bei pc333 nur zwei
    -keine unterstützung von fsb400

    zu möglicher Instabilität und Qualitätsmängeln will ich mich mal nicht äusern. Ich kann nur einen Rat geben. KEIN ASROCK MAINBORAD KAUFEN
    Ich sehe keinen Grund, warum man das nicht sollte. Zugegeben, mehr als 1 GB wäre nett, aber ich komme bisher mit 768M gut klar. Ich weiß nicht, wie schnell mein RAM ist, aber ich schätze mal, daß es irgendwo bei 266 liegt. Reicht mir, läuft prime. Sicher, ich habe vielleicht 20% weniger Leistung als wenn ich dreimal so teuren PC678-DualTeuer-Speicher benutze, aber ich gehöre auch zu den Leuten, die niemals 500 Euro für eine Grafikkarte ausgeben würden...

    Für nicht-Geschwindigkeitsjunkies sehe ich keine großen Nachteile bei den Einschränkungen.

  9. #49
    @ walljumper: Wayne?

    Der RAM und die CPU die ich aufgezählt habe laufen @ 333 MHz, wozu braucht er dann ein 400 MHz FSB Board? Instabil? Nicht wirklich. Qualitätsmangel? ASRock ist ne Tochterfirma von ASUS, also nein. Nebenbei benutz ich das gleiche Mainboard und es läuft, also einreden kannst du mir nix

    Dass die Leute herkommen und teurere, schnellere Komponenten empfehlen hab ich befürchtet, chinmoku braucht sowas genausowenig wie nen Kropf. Das mit dem "Andere User wissen vielleicht die eine oder andere bessere Alternative" hab ich eigentlich auf das Preis / Leistungsverhältnis bezogen. Und IMO ist das bei den aufgezählten Teilen sehr gut.

    Geändert von NeM (27.11.2004 um 17:19 Uhr)

  10. #50
    Ich dachte zuerst, dass Chinmoku etwas mehr, als nur Webgrafiken und Banner designed.
    Naja, ich sollte nicht immer von mir auf andere schliessen ^^

    Zu dem Rechner von NeM:
    Für die Aufgaben, die Chinmoku macht, reicht der allemale aus.
    Sicher, ich würde das Mainboard auch nicht kaufen, aber da er nichts überaus grossartiges macht, reicht es.
    Und ASRock Boards sind im allgemeinen sehr solide gebaut.
    Wir verbauen eigentlich nur noch ASRock Boards für Standard PCs im Internet Cafe.
    Und wir haben momentan weniger Reklamationen bei diesen Boards, als bei Elitegroup.

    Zur Funktastatur und Maus:
    Ich persönlich halte nichts davon.
    Die Maus liegt für mich einfach zu schwer in der Hand.
    Auch find ich das ewige Aufladen der Akkus tierisch nervig.
    Normale Tastaturen und Mäuse sind auch im einiges billiger. Die Kabellänge hat sich auch in den letzten Jahren geändert: Damals vor ein paar Jahren waren diese extrem kurz. Heute sind diese schon 1 - 1,5 m lang, was eigentlich reichen sollte.

  11. #51
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Es sei denn, du bist auf einer LAN-Party, wo noch fünf andere solche Sets laufen. Oder in deinem Zimmer ist genug Elektrosmog, um das Teil zu stören (wobei offenbar selbst ein TCO '95-zertifizierter Monitor ausreicht).
    Ich hab' mal eine kabellose Logitech ausprobiert. Abesehen von massiven Empfangsproblemen (über eine Strecke von 15 Zentimetern) und Spaß mit leeren Batterien hat sich die Maus durch nichts ausgezeichnet, vor allem nicht durch Bedienungskomfort.
    Wenn der Schreibtisch nicht gerade so vollgestellt ist, daß man das das Kabel nicht durchführen kann, würde ich persönlich eine Kabelmaus bevorzugen.
    Also ehrlich gesagt versteh ich das nicht hab mein Logitech Set vor ca. 2 Jahren gekauft. Die Empfangsstation steht direkt neben meinem 19 Zoll Monitor der strahlt das an der Wand hinter mir schon ein Schatten von mir entsteht . Naja kleiner Witz aber im ernst ich hab da nie Probleme mit dem Empfang gehabt. Geht bei mir über 1m auch noch. Bei der Tastatur noch weiter. Ist auch sehr Batteriefreundlich. Hab erst 2x wechseln müssen wobei ich wirklich täglich lang am Rechner sitze. War auch nicht so teuer 25 Euro hab ich hingelegt. Ist halt keine optische Maus. Wie es auf LAN Partys ist kann ich nicht sagen war noch nie auf einer. Kann mir aber schon vorstellen dass es da Probleme gibt.

    Wegen dem Mainboard also wenn es schon billig sein sollte dann das Gigabyte GA-7NF-RZ
    Maximale CPU: 3200+
    Revision: 1.0
    CPU-Bustakt (FSB): 266/333/400
    CPU-Typen: AMD® Athlon Thunderbird, AMD® Sempron, AMD® Athlon XP
    Chipsatz: nVidia® nForce 2 SPP+MCP
    Erweiterungssteckplätze: 5x PCI, 1x AGP (8x)
    Externe Anschlüsse: 4x USB 2.0, 1x parallel, 1x LAN, PS/2-Maus und -Tastatur, Audio Line-In/-Out/Mic
    Netzwerk: 10/100Mbit Fast Ethernet Realtek 8201 LAN

    Kostet gerade mal 46 Euro.

    Oder das MSI KT4A-V.
    Maximale CPU: 3200+
    Revision: 1.0
    CPU-Bustakt (FSB): 200/266/333/400
    CPU-Typen: AMD® Duron, AMD® Athlon Thunderbird, AMD® Sempron, AMD® Athlon XP
    Chipsatz: VIA® KT400A (552 BGA), VT8237 (376 BGA)
    Erweiterungssteckplätze: 5x PCI, 1x AGP (8x)
    Externe Anschlüsse: 4x USB 2.0, 1x seriell, 1x parallel, 1x LAN, PS/2-Maus und -Tastatur, Audio Line-In/-Out/Micro/SPDIF
    Netzwerk: 10/100Mbit Fast Ethernet Realtek 8201BL PHY

    Hat halt nen Via Chipsatz kostet aber auch nur 48 Euro.

    Von Asus wäre da A7V8X-X
    Maximale CPU: 3000+
    Revision: 1.01B-C01
    CPU-Bustakt (FSB): 200/266/333
    CPU-Typen: AMD® Duron, AMD® Athlon Thunderbird, AMD® Athlon XP
    Chipsatz: VIA® Apollo KT400/VT8235
    Erweiterungssteckplätze: 6x PCI (2.2), 1x AGP (8x)
    Externe Anschlüsse: 6x USB 2.0, 1x seriell, 1x parallel, 1x LAN, 1x Gameport, PS/2-Maus und -Tastatur, Audio Line-In/-Out/2xCinch/Mic
    Netzwerk: Realtek 10/100 Mbps Ethernet PHY

    Kostet auch 48.

    Geändert von Ratse (27.11.2004 um 20:02 Uhr)

  12. #52

    chinmoku Gast
    Komisch, dass die Motherboards alle so günstig sind. Ist doch eigentlich das Herzstück des PCs, so hab ich es wenigstens immer gesehen.

  13. #53
    Jein. Das Kernstück des Rechners ist eigentlich die CPU, denn die rechnet. Das Mainboard ist praktisch nur die Platine die die Teile miteinander verbindet, also dafür sorgt dass die Informationen von A nach B kommen. Gerechnet wird da nicht wirklich viel.

    Sei doch froh, dass die Boards so billig sind Wirklich gute und moderne Markenboards kosten locker das Doppelte

  14. #54
    Hiho sorry wenn ich den Thread etwas missbrauche, aber auch ich habe vor mir ein PC zusammenzustellen. Hauptsächlich möchte ich ihn zum normalen zocken und Downloaden, Musik und Video schauen verwenden. Zum Spielen sei gesagt das ich kein Wert auf die Grafikfresserspiele lege, da ich mir definitiv keine Ego-Shooter à la Doom 3 und co. z. B. kaufen werde, die imo recht hohe Anforderungen haben an Grafikkarte und Konsorten, für WoW und/oder vielleicht FF XI sollts schon reichen. Der PC muss nicht das neueste vom Neuesten haben aber schon ein paar Jahre aushalten können. Mit nem Kumpel hab ich mal im Groben was zusammengestellt und würde gerne mal ein paar Meinungen hören dazu, was davon Schrott ist und was gut:

    Mainboard: DFI Lanparty UT NF3 250 GB
    Prozessor: AMD 64 3200 +
    Grafikkarte: 256 MB Powercolor Radeon 9800 XT
    Festplatte: Samsung Spinpoint SP1614C
    DVD-Brenner: LG GSA-4120B
    Arbeitsspeicher: 2x 512 DDR Kingson CL2
    Tastatur/Maus: vielleicht ein Kombipacket oder die Logitechmaus MX 510
    Wie gesagt steht das noch nicht 100 % fest. Ich habe mich zwar über ein paar Sachen erkundigt aber so ganz weis ich jetzt immer noch nicht was wie gut ist. Oder sollt ich deswegen erst bis zum Frühjahr warten bis die neuen Sachen erscheinen?

  15. #55
    Der Rechner ist ganz gut, damit kannst du sogar Doom 3 locker spielen.

    Natürlich ist es IMMER besser zu warten. Denn im Frühjahr wirds wieder neuere Hardware geben und die jetzige wird billiger sein.

    Zitat Zitat
    PC muss nicht das neueste vom Neuesten haben aber schon ein paar Jahre aushalten können
    Ist ein Widerspruch. Du kannst davon ausgehen, dass ein heute aktueller Rechner (auch wenn du das neueste vom neuesten kaufst) in ein paar Jahren veraltet sein wird. Zumindest was Spiele angeht. Für Videos und Anwendungen würden sogar meine alten Teile (256 MB SDRAM, 900 MHz Athlon) die im Schrank hinter mir verstauben reichen.

  16. #56
    Danke, der Rechner soll halt gute Hardware besitzen, die für die nächsten paar Jahre noch ausreicht. Auf PCI-Express und das ganze neue kann ich erstmal ruhig verzichten, da ich eher selten PC-Spiele spiele, bis auf MMORPGs wenn mich mal wieder eins fesseln kann. Auch wenn meine Aussage vorhin widersprüchig war, hoffe ich das man verstehen konnte auf was es mir ankommt ^^.

    Würde theoretisch auch ne 9600 XT Grafikkarte reichen, falls die 9800er Version unerwartet ausverkauft sein soll, oder einen überraschenden Preisaufstieg bekommt (nur mal angenommen). Ist DFI eigentlich auch ne gute Motherboardmarke? Denn mein Kumpel sagte, neben den anderen Boards, die auch gut sind wäre dieses das "beste" von den Extras und so.

  17. #57

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat von NeM
    Jein. Das Kernstück des Rechners ist eigentlich die CPU, denn die rechnet. Das Mainboard ist praktisch nur die Platine die die Teile miteinander verbindet, also dafür sorgt dass die Informationen von A nach B kommen. Gerechnet wird da nicht wirklich viel.

    Sei doch froh, dass die Boards so billig sind Wirklich gute und moderne Markenboards kosten locker das Doppelte
    ^^ bin ich ja ._.'
    Wie sähe das vergleichsweise denn mit einem Pentium 4 aus?

  18. #58
    Die Mainboards sind so billig da sie schon ziemlich alt sind und nur wenig Ausstattung haben.

    Wenn man Computer mit der menschlichen Anatomie vergleicht dann ist das Herz eher das Netzteil, die CPU+Ram+Festplatte das Gehirn und das Mainboard das Nervensystem.

    Ich persönlich würde mir kein so ein billiges Mainboard kaufen aber wer auf sata, raid,fw usw. verzichten kann ist damit gut bedient.

    zu P4 boards die sind normaler weise teurer bei gleicher leistung.

    @Riku ich weis zwar nicht was die Graka kostet aber ich vermute das sie viel zu teuer ist.

  19. #59
    Zitat Zitat von chinmoku
    ^^ bin ich ja ._.'
    Wie sähe das vergleichsweise denn mit einem Pentium 4 aus?
    Genauso, nur dass er teurer ist Im Prinzip funktioniert ein P4 Mainboard ja auch nicht wirklich anders, abgesehen davon dass halt ne andere CPU drauf ist und deshalb die Architektur ein wenig anders ist. Optisch siehts fast gleich aus.

  20. #60

    chinmoku Gast
    ^^

    Also, würde ich jetzt Nems System nehmen:

    Zitat Zitat
    CPU: Athlon XP 2500+ Boxed: 75€
    Mainboard: ASRock K7S8X: 30€
    RAM: Kingston 512 MB PC 2700: 90€ (Lebenslange Garantie!)
    Grafikkarte: Sapphire Atlantis Radeon 9800SE 128 MB: 110€
    Soundkarte: Keine, das Mainboard hat OnBoard Sound
    Festplatte: Maxtor 160 GB, 8 MB Cache: 75€
    DVD-Laufwerk: Am besten ein Toshiba oder Plextor: ~30€
    Diskettenlaufwerk: Egal welches: ~5€
    Netzteil: Enermax 350W: ~50€
    ... und das Mutterbrett austauchen mit dem genannten von Ratse:

    Zitat Zitat
    MSI KT4A-V.
    Maximale CPU: 3200+
    Revision: 1.0
    CPU-Bustakt (FSB): 200/266/333/400
    CPU-Typen: AMD® Duron, AMD® Athlon Thunderbird, AMD® Sempron, AMD® Athlon XP
    Chipsatz: VIA® KT400A (552 BGA), VT8237 (376 BGA)
    Erweiterungssteckplätze: 5x PCI, 1x AGP (8x)
    Externe Anschlüsse: 4x USB 2.0, 1x seriell, 1x parallel, 1x LAN, PS/2-Maus und -Tastatur, Audio Line-In/-Out/Micro/SPDIF
    Netzwerk: 10/100Mbit Fast Ethernet Realtek 8201BL PHY
    ... falls ich mich da jetzt nicht vertan habe ._.'

    Festplatte etc. kann denke ich mal bleiben. Mehr auf keinen Fall. Hält gut die Waage ^^

    Ist in Ratses Vorschlag jetzt schon ne Soundkarte? ._. und Grafikkarte?
    wenn nich, dann bräuchte ich das wohl noch XD


    Zum Vergleich mit der oben genannten:
    Zitat Zitat
    Grafikkarte: Sapphire Atlantis Radeon 9800SE 128 MB
    Wäre da eine Gforce FX 5 (blub blub)
    besser?
    Ich hab nämlich noch andere günstige gefunden.

    Und wenn ich anstatt den Kingston Arbeitspeicher
    512MB DDRAM PC400 CL3 nehme.

    Achja, und ein DVD/CD-R Brenner wäre nicht schlecht. Sonst reicht eigentlich auch ein gewöhnlicher CD Brenner. (Theoretisch)

    Kann es eigentlich sein, dass Arbeitsspeicher mit irgendeinem PC nicht kompatibel ist?

    ._. Das wärs fürs erste. nojo ^^

    Edit: Was habe ich dadrunter zu verstehen:
    Zitat Zitat
    Maximale CPU: 3200+
    Dass der CPU noch nicht drin ist?

    Geändert von chinmoku (28.11.2004 um 16:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •