Externe Festplatten sind in der Regel per IDE angeschlossenZitat von -CC-
. In den Gehäusen befindet sich ein IDE-Controller. Da ich nicht wußte, ob n3x Gehäuse und Platte einzeln oder bereits fertig (ist ja der Fall) gekauft hat, habe ich einen Fehler genannt, der häufig gemacht wird.
Der Fehler klingt zumindest danach ("halb" funktionierendes Laufwerk).
Die Platte solltest Du unbedingt unter Windows (Datenträgerverwaltung, wie Whiz-zarD bereits schrieb) und nicht mit Partition-Magic partitionieren und formatieren. Schaue einmal im Bios nach, ob die USB-Unterstützung für DOS aktiviert ist (je nach BIOS: USB Legacy Support, USB Support für DOS o. ä.).
Was steht denn genau in der Datenträgerverwaltung? USB-Speichermedien sollten außerdem nicht einfach aus dem Port gezogen werden, sondern über das Icon im Systray abgemeldet werden.
Wenn das nicht hilft und ansonsten USB-Geräte funktionieren, könnte auch ein Defekt von Controller und Platte vorliegen.