Hi Freezy,

Mitstreiter hatten sich vor längerer Zeit z.B. Bryce 5 zugelegt, ohne dass vorher die Integrierbarkeit geklärt war. Konzept und Format sind derart verschieden vom Bedarf eines Spieles, dass sich eine Einbindung nicht lohnt. Was nützt etwa ein zusammenhängendes Geländebild? Die Texturen haben Function, können getauscht, auch übereinander plaziert werden. Ein reines Präsentations-Konzept kann nicht nützen, auch wenn es ansich sehr stark ist. Das ggf. durchaus interessante Baumformat stellt keine Exportmöglichkeit zur Verfügung.

Bei MojoWorld ist das ganz anders. Unser Mitstreiter hat uns wirklich gelungen überrascht, als er es noch stanzfrisch aus der Presse bestellte. Hier lohnt sich die Mühe voll. Sourcen, Schnittstelle, gute Formate, so genügt es einem Programmierer. Er wird das optimale herausholen. Noch haben wir nichts von Hemmnissen oder Fragwürdigkeiten gehört. Das Teilchen scheint ganz einfach gut zu sein.

Mehr kann ich vorab nicht sagen, bin ja auch nur so 'ne olle Quasselstrippe. - Sieht man ja an den viel zu langen Posts. Also Zweifel nur bei Unpraktischkeiten. Wenn die Grafik mehr futtert, als an Gesamtressourcen vorhanden sind, dann müsste die KI in ein weiteres Spiel ausgelagert werden. Technisch wird eine Integrierung immer eine Aufgabe bleiben. Doch was ein Spezialist erreichen will, das erarbeitet er auch. Das ist in jedem Bereich so. Etwa story- und regelwerkseitig finden wir heute Wege, wo wir am Anfang noch nicht mal Wüste gesehen hatten.

Daher ist es auch wichtig, ein gutes Design Dokument zu erstellen. Das beginnt mit den stichwortartigen Zielsetzungen. Darauf bauen die Grundsockel. Das Regelwerk wird dann immer weiter vorangetrieben. Wichtig ist, dass alles von einer soliden Basis her hochgemauert wird. Dann steht es windfest.

Gruß
Omega-X