Man muß dann natürlich damit rechnen, daß einige Leute die Mails nicht empfangen können - bestimmte Mailserver weisen Mails von unbekannten Hosts generell ab.

Der eigene Mailserver könnte aber zum Empfangen von Mails praktisch sein: Main kann sich einen Riesenhaufen von Adressen anlegen, die alle zu einer weitergeleitet werden. So kann man für den Ring rpgring@meinserver.dyndns.org angeben, für eBay ebay@meinserver.dyndns.org und so weiter. Damit läßt sich relativ einfach feststellen, welche Seite die Adresse an Spamhändler weitergibt - und man kann Mails an stillgelegte Pseudoadressen per Filterregel problemlos in den Müll wandern lassen.