Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Fragen zu "Lehrbuch der Grafikprogrammierung"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Fragen zu "Lehrbuch der Grafikprogrammierung"

    Kennt ihr dieses Buch?
    http://www.elsevier.de/artikel/66538...=622640&_sgid=

    Wenn ja, was haltet ihr davon?
    Und sollte ich dafür Java können, da die Grafikprogrammierung in Java ist. Ich habe aber nirgends was gefunden ob man in dem Buch Java lernt bzw. Grundkenntnisse darin haben muss.

  2. #2
    Wenn du OpenGl lernen willst, dann nimm das "Red Book". Open Gl Official Programming Guide

  3. #3
    Zitat Zitat von cornuto
    Wenn du OpenGl lernen willst, dann nimm das "Red Book". Open Gl Official Programming Guide
    Das könnte man mit diesem Red Book verwechseln .

    ___________________

    Ich kenne das Buch nicht aber für Windows Rechner finde ich DX besser. Wenn es partionierbar sein soll, dann dürfte entweder das oder ein C++ OGL Buchg gut sein.

  4. #4
    Alte Spammer

    Das Buch sieht mir sehr Trocken aus... wenn du die 'PC Underground' reihe aus der PC Magazin kennst weist du was ich sagen will

    Für den Einstieg in die Grafikprogrammierung würde ich eher sowas empfehlen. Du wesit zwar am Ende nicht durch welche Matrizen der Vector alles geschickt wurde ... aber du hast vorzeigbare Ergebnisse die du ausbauen kannst

    [edit] Ich habe gerade das hier gefunden... ich hab zwar selbst kein Buch zu dem Thema... aber das ist auch mir sehr empfohlen worden... allerdings schon etwas älter.

    Geändert von Freezy (22.11.2004 um 17:30 Uhr)

  5. #5
    Das hier habe ich schon: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...861430-1434462

    Und das hier:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...861430-1434462
    Wir von Mitgliedern der Community des Autors nicht empfohlen, da es wie gesagt schon älter ist, und Staffan Zerbst einen schlechten Codestil und ein C/C++ gemisch hat.

  6. #6
    Na dann kann ich dir auch nicht helfen... damals als das Buch erschienen ist war es der Überflieger schlechthin... naja, hab in der Hinsicht ein bisschen geschlafen.

  7. #7

    Mal ne andere Frage

    Ich habe folgendes im Internet gefunden und frage mich was es bedeutet.

    Zitat Zitat
    Levels werden durch sogenannte Terrainnodes (Landschaftsblöcke ähnlich Dungeon Siege, Neverwinter Nights) erzeugt.
    Ich meine die Terrainnodes.




    Ich wollte mir schon länger folgendes Buch kaufen, da es mir empfohlen wurde.
    Jetzt weis ich aber nicht ob ich es nehemen soll, da in der Beschreibung von Amazon steht:
    Zitat Zitat
    Ich findefür Anfänger und Weltraumspiele-Freaks sehr gut, für Fortgeschrittene, Profis und Leute die andere Genres machen wollen schlecht.
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...861430-1434462

    Geändert von blue lord (23.11.2004 um 16:20 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von blue lord
    Ich meine die Terrainnodes.
    Kann ich mir auch wenig darunter vorstellen. Ich kenne derzeit nur eine Methode um 3D Landschaften zu generieren... mit einem Raster aus unterschiedlichen Höhenangaben. Könnte sein das so ein Rasterpunkt auch Terrainnode heist *schulterzuck*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •