Schön, es haben sich innert kurzer Zeit mehr gemeldet, als ich dachte. (Ich schreibe einfach zu lange Eröffnungsthreads)
@Valada
Wegen der Note: Eine 3 in Turnsport ist ja nichts tragisches, sofern man nicht vorhat, z.B. Sportlehrer zu werden. Somit hast du einer Kollegin geholfen, weil eine bessere Leistung nicht notwendig ist. Wer braucht schon eine 1 im Turnsport, wenn man später z.B. eine kaufmännische Lehre beginnt, wo Sport wohl ausschliesslich in der Freizeit getätigt wird. Da werden viele Leute auch lieber einen Freund gewinnen, als eine genügende Note auf gut/sehr gut zu verbessern, obwohl man diese nicht braucht.
Ansonsten hast du das Thema sehr gut getroffen.
Es gibt IMHO sogar viele Leute, die nicht vollkommen egoistisch handeln. Jedoch wird in Unternehmen immer mehr Strukturen aufgebaut, wo sich die Mitarbeiter so verhalten sollten (wie man am Leistungsbonus-System gut erkennt). Trotzdem sind es gerade diese Unternehmen (bzw. deren Stellvertreter), die immer wieder auf den Slogan "Ihr seit ein Team!" beruhen. Zum einen wollen sie also Einzelkämpfer, zum anderen teamfähige Mitarbeiter. Dies macht IMO nicht unbedingt Sinn.![]()
Dass du btw. gemerkt hast, dass ein solcher Widerspruch zu Mobbing führen kann, freut mich.
Hoffentlich erkennen dies auch einmal viele Vorgesetzte, dass solche Strukturen nicht betriebsförderlich sind.
@Anyu_Angel
Das glaube ich eben nicht (und ist auch nicht die wissenschaftliche Meinung). Z.B. bei den Popstars müsste A darauf schauen, dass nur er besser wird. Nur so werden die Chancen, am Ende dabei sein zu können, besser.
Konkurrenzdenken ist in einem Team nicht förderlich. Wenn dies einer tut (+ mind. eine Person wird bestimmt clever genug sein, dies zu tun), werden es alle nachmachen, um nicht seine eigenen Chancen zu verschlechtern. Sonst fliegen sie recht schnell hinaus. Es bleibt einfach dabei: Die Popstars-Anwärter können kein Team bilden, weil das gemeinsame Ziel fehlt.
Da fällt mir noch betreffend Jobs ein:
Meldet euch auf keinen Fall auf Stellenanzeigen, wo das Kriterum "teamfähig" steht. Dies ist nur eine Floskel, um das Anforderungsprofil aufzufüllen (wahrscheinlich war das Personalbüro entweder zu faul oder inkompetent, um ein richtiges Profil zu erstellen!).
Jeder Bewerber wird sowieso bestätigen, dass e teamfähig ist und kein Fachmann kann in einem Bewerbungsgespräch feststellen, ob der Bewerber dies ist. (Zumal kommt es auf die Teammitglieder an, ob eine Person sich dort gut integrieren kann)