mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1

    Stromausfall - könnt ihr euch ein Leben ohne Strom vorstellen

    Ich weiß nich ob ihr es mitbekommen habt, aber vor ungefähr 2 Wochen gab es in Teilen von Frankfurt Stromausfall, und naja, unser Haus war davon auch betroffen. Es war schon dunkel draussen geworden und ich saß grad am PC. Auf einmal is ALLES mit einem "tzzzoum" XD ausgegangen, und ich saß zunächst im Dunkeln da. Als ich mich dann runtergetastet habe, war schon meine Familie in der Küche versammel, ein mehrere Kerzen angezündet und haben uns versucht irgenwie anderweitig mit etwas zu beschäftigen - mit etwas das keinen Strom verbraucht. Am auffälligsten war sicherlich das wir kein Licht hatten, und auch die Straßenlaternen waren aus. Dann fielen natürlich sämtliche "aktuellen" Informationsquellen weg, welche und hätten sagen könnenwarum wir keinen Strom hatten, bis wir ein batteriebestriebenes Radio aus dem Keller gekramt haben XD . Davor faselte meine Mutter die ganze Zeit irgend etwas von Terroristenanschlag und von wegen, dass sie den Flughafen lahm legen wollen um sich unbemerkt an Bord der Maschinen zu schmuggeln . Najo, als Radio-Mensch uns dann gesacht hatte, dass "nur" irgendwo etwas explodiert war, fing meine Mutter damit an, dass dem Volk nich die ganze Wahrheit gesacht wird -.- ...
    Hab mich dann auch lieber ma in meine Zimmer zurückgezogen (länger hätte ich das nich mit meiner ganzen Familie in einem Raum nich länger ausgehalten) und hab sämtliche Hausaufgaben bei Kerzenschein gelöst ^^
    Was mich dann schon ein wenig erstaunt und auch teilweise genervt hat war, dass immer, wenn ich in einen anderen (natürlich zur Zeit dunklen) Raum betreten hab mit der Hand den Lichtschalter gesucht hat. Erst da is mir aufgefallen, dass Strom schon so stark in unsere Verhaltensweise mit eingebunden ist.
    Wir hatten dann zwar am nächsten morgen wieder Strom, aber ich habe mich dann soch gefragt, als ich erstmal das Radio angeschaltet hab mir Wasser gekocht hab, den Kühlschrank aufgemacht hab, später an der Klingel geklingelt hab mit der Bahn gefahren bin, wie das Leben ohne Strom überhaubt noch möglich wäre bzw. ob er überhaubt möglich ist. Wenn auch in der Innenstadt der Strom weg gewesen wäre, hätte es warscheinlich ein totales Chaos gegeben (gab es am Flughafen teilweise auch ) aber da ich etwas abseits vom Zentrum wohne, war es gar nicht mal soooo schlimm.

    Aber was glaubt ihr? Wäre es für euch Möglich ganz auf Strom zu verzichen? Ich denke mal sicherlich nich, aber wenn man elektronische Dinge nur eingeschränkt nutzen könnte, wäre das eine ganz schön große Umstellung.

    Najo, dann ma Happy Posting

  2. #2
    Ich könnte ohne Strom nicht leben, ich würde mich in eine Ecke hocken und verhungern xD. nene also wäre schon echt schlimm, habe mir zwar eben gedacht "gut, dann lese ich halt etwas, bücher habe ich en mass", aber ohne licht ist das auch nicht so toll^^(also in der nacht). Könnte höchstens eine Kerze abhilfe verschaffen... naja wäre schon schlimm, so ohne strom

  3. #3
    Zitat Zitat von Killa$chaf
    Mitlerweile ist das alles so fest in unsere Gesellschaft intigriert dass ein Leben ohne das ganze Zeugs doch kaum mehr vorstellbar ist....
    in afrika leben 648 mio., die es sich vorstellen müssen.

  4. #4
    Nja einen ganzen Tag ohne Strom zu leben finde ich nicht besonders schlimm.Ein gutes Buch und ein paar Kerzen genügen mir. Aber ein kompletes Leben ohne Strom wäre echt schlimm.Heutzutage wird Essen,Fortbewegung(1/2),Kommunikation,Medizin,Handel u.s.w. teilweise nur durch Strom betrieben.Doch ist so ein Leben vorstellbar und auch machbar.Seht euch das Mittelalter,die Antike und die Steinzeit an.Damals mussten die Menschen auch ohne Strom leben. Sie waren auch (die Kriege lassen wir mal aussen vor)
    glücklich.Auch wenn das jetzt spiessig klingt,aber Gott hat uns auch so geschafen,das wir ohne Strom´leben können.Und wie Eve schon sagte,sehr viele Menschen in Afrika leben in so einer Situation und müssen wohl oder Übel so leben,weil die Regierungen zu geizig sind dennen was zu geben.Aber das ist wieder etwas anderes....

    euer O

  5. #5
    Die Afrikaner sind imo nicht so verwöhnt, die leben seit x generationen so und können sich bestimmt auch ohne Strom beschäftigen. Nur mit Kühlschrank etc... Naja, wir verwöhnten Leutchen können uns das halt nicht vorstellen, die Afrikaner wissen sich bestimmt zu helfen, und ich denke mal, was sie nicht kennen, können sie auch nicht vermissen. Naja aber darum gehts hier ja nicht^^°.

  6. #6
    Ein leben ohne strom könnt ich mir vorstellen.
    Man gewöhnt sich mit der Zeit an alles. Es wäre zwar am anfang wirklich schon fast eine art entzug ohne dvds, internet usw. usw. aber mit der zeit würde man andere möglichkeiten finden sich zu beschäftigen.

    Das mit den kühlschränken...hmmm. das wäre wirklich nicht gut....nie wieder eis, oder kalte coke ;_;

  7. #7
    leben ohne strom O.o
    wollt ihr mich arbeitslos machen????

    ne mal spaß beiseite. auch wenn ich tagtäglich mit strom, derer verteilung und anschlißung, sowie verwendung zu tun habe, könnte ich notfals auch ohne leben.

    ne jetzt erlich. so schlimm ist das ganze nicht. und sollte ich es unbedingt brauchen, so kann es sich ein jehder auch selbst produzieren. ist schlißlich nicht viel dabei. ein parr magneten die mit spulen umwickelt sind und im 120 grad abständen stehen.

    meiner meinung nach, wird das ganze viel zu hoch angestrebt. man kann auch wunderbar ohne leben. man müsste sich zwar in vielen dingen umstellen, aber der mensch ist das anpassungsfähigste vernunftbegabtre wesen dieser welt. von daher ist das kein alzugroßes problem

  8. #8
    Zitat Zitat von Killa$chaf
    ich sprach ja auch von unserer gesellschafft sprich Europa und Co.
    Dass das in Afrika nicht so ist weiss ich selber.
    der auswurf von mir war auch nicht als kritik an deinen ausführungen, sondern als gesellschaftskritik zu sehen.

    ich finde ihr seht das problem viel zu banal. oh mein gott, der pc geht nicht ohne strom - wir werden alle sterben. im endeffekt würden hypothetischerweise alle industrienationen zusammenbrechen.
    europäer und nordamerikaner sind stromfresser nr.1. afrika verbraucht 3% des gesamten gesamten weltenergiebedarfs. 3x dürft ihr raten, wieviel menschen proportional dazu dort leben. es ist geradezu pervers, dass wir rumheulen, wenn mal ne halbe stunde die glotze wegen nem stromausfall nicht geht.

    Zitat Zitat von Balbero
    man müsste sich zwar in vielen dingen umstellen, aber der mensch ist das anpassungsfähigste vernunftbegabtre wesen dieser welt. von daher ist das kein alzugroßes problem
    und vor allem ist er das bequemste und ein gewohnheitstier.
    Geändert von Evanescence (16.11.2004 um 17:21 Uhr)

  9. #9
    Wir können ohne Strom nicht leben weil die uGesellschaft in der wir exestieren, auf den Strom angewiesen ist. Ausserdem ist wohl niemand von uns imstande (oder doch? ) ohne Strom zu leben weil wir es auch nie gelernt haben.
    Stellt euch vor ihr würdet in einem Uhrwald landen ohne jegliche Hilfe. Nach 3 Tagen seit ihr erledigt, doch jenamd der dort aufgewachsen ist, wird wohl wissen wie man überlebt.
    Alles eine Sache der Erziehung.

  10. #10
    Zitat Zitat von MrBamboo
    Ich weiß nich ob ihr es mitbekommen habt, aber vor ungefähr 2 Wochen gab es in Teilen von Frankfurt Stromausfall, und naja, unser Haus war davon auch betroffen. Es war schon dunkel draussen geworden und ich saß grad am PC. Auf einmal is ALLES mit einem "tzzzoum" XD ausgegangen, und ich saß zunächst im Dunkeln da. Als ich mich dann runtergetastet habe, war schon meine Familie in der Küche versammel, ein mehrere Kerzen angezündet und haben uns versucht irgenwie anderweitig mit etwas zu beschäftigen - mit etwas das keinen Strom verbraucht.
    Mein erster GEdanke war: DIch hätte in meinem Zimmer fern gesehn bis wieder Strom da wär... bis mir auffiel das Fernsehn nicht ohne Strom läuft x_X

    Einem fällt irgendwie garnich auf wie sehr man auf Strom angewiesen is, zum Glück sind bei uns nur mal n paar Sicherungne rausgeknallt und nie der ganze Strom ausgefallen, das wär evil gewesen >.>
    Kikka für den Endsieg!

  11. #11
    Hm, ganz auf Strom verzichten könnte ich bestimmt nicht. Es sehr eingeschränkt zu benutzen währe eine andere Sache. Es währe auch viel umweltfreunlicher, man könnte dann viele Atomkraftwerke schließen ^^

    Außerdem liebe ich es in Kerzenlicht ein gutes Buch zu lesen Fernsehen tu ich in letzter eh Zeit ih nicht und RPG und Forum....hm...ich würde sagen für ein Paar Tage könnte ich darauf verzichten ^^" vielleicht...
    endlich wieder online >_<

  12. #12
    @Evanescence
    wie recht du doch hast ~.~

    @Galuf
    in einem urwald were eher unwarscheinlich, da wir hier die ganze zeit von unserem europäischen breitengraden reden. und ich denke mal, das wenn wir hier keinen strom mehr hätten, es den meisten menschen immer noch ziemlich gut gehen könnte.



    sich gern an die zeiten in den pfadfinderlagern zurück erinnrt, wo man 2-3 wochen fern ab von strom und fließend wasser war *schwärm*
    ich denke mal, das solche erfahrungen für jehdem menschen mal nützlich weren. viele pochen nur allzusehr auf ihr gewohnheitsrecht, ohne sich groß gedanken über ihr glück zu machen. da passt ganz gut der spruch: erst wenn sie es verloren haben, merken die meisten menschen, wie wertfoll es doch für sie war.
    wie war wie war!

  13. #13
    Zitat Zitat von Chrischplak
    Einem fällt irgendwie garnich auf wie sehr man auf Strom angewiesen is, zum Glück sind bei uns nur mal n paar Sicherungne rausgeknallt und nie der ganze Strom ausgefallen, das wär evil gewesen >.>
    Wieso? Hättest doch an deinen Tittchen spielen können.

    Naja, ab und zu fliegt auch hier 'ne Sicherung raus, was soll's, is' schnell wieder reingemacht. Ohne Strom könnte man auch mit seinem Lebensabschnittsgefährten lustige Spielchen spielen. Da wird einem auch nie langweilig.
    Übergewicht, Schwergewicht, Korpulenz - egal wie man es auch ausdrücken möchte,
    es bedeutet alles nur das eine: einen dicken fetten Arsch haben.

  14. #14
    @Balbero und Eve
    Wahre worte die ihr da von euch gibt.

    Ich war zwar nie in einem,aber so ein Feriencamp ist bestimmt für jeden eine sehr kostbare erfahrung.Der 3 Weltkrieg steht eh kurz vor der Tür von daher kann es ziemlich nützlich sein.
    Oder diese komischen Stars im Dschungel-Camp (Ich bin kein Star lasst mich hier drin!!!!)
    die mussten ja auch lernen mit einem Lagerfeuer zu kochen und sich an einem See zu baden.Es war zwar nicht so wie in den wirklichen eingeborenen Stämmen,aber bestimmt auch ein bischen hart für diese sogenanten "STARS".

    euer O

  15. #15
    Sicher könnte ich mir ein Leben ohne Strom vorstellen , denn schreiben ( was ich ja für mein Leben gern tue) kann man auch am Tag bei Sonnenlicht oder Abends bei Kerzenschein , wobei Kerzen eh viel romantischer sind als Glühbirnen....ja sicher ohne Strom kann man nicht ins Netz gehen aber dafür hat man dann Zeit um sich wieder Gesellschaftlich weiter zu entwickeln , denn wenn schreiben bei Kerzenschein geht dann kann man da auch diverse Brettspiele machen mit Freunden. Vor hundert Jahren und noch früher gings ja auch und warum sollten wir Menschen nicht dort hin zurück kehren können , ja gut wir müßten uns in unserer "modernen" Welt stark einschränken aber man sollte sich eh nicht so abhängig von diesen Luxusmist wie TV , PC und etc. machen.

  16. #16
    Ich könnte nicht ohne den Strom leben, ich würde mit der Dunkelheit nicht klar kommen, Schön und gut es gibt Kerzen und sonstiges, aber bei gedämmten Licht fühle ich mich unwohl außerdem ohne Fernseher könnte ich nicht, nicht das ich süchtig wäre oder oft Fernsehen gucke, aber ich schlaf schon seit klein auf mit Fernseher ein und ohne kann ich nicht einschlafen wenn ich alleine bin.
    Da gibt es noch viele andere Sachen die ich nicht missen möchte, wie der PC oder die Mikrowelle, irgendwie muß ich ja mein Essen erhitzen, es gibt zwar nen Herd, aber dazu bin ich viel zu faul.
    Also ich bin glücklich so wie es ist, ich möchte mich da auch nicht einschränken müssen, aber sollte es mal so kommen, kann ich da leider nichts gegen machen, ich könnte wohl denn mit Leben, aber besser ist es so wie es zur Zeit ist.

  17. #17
    Zitat Zitat von Anyu_Angel
    Oder diese komischen Stars im Dschungel-Camp (Ich bin kein Star lasst mich hier drin!!!!)
    die mussten ja auch lernen mit einem Lagerfeuer zu kochen und sich an einem See zu baden.Es war zwar nicht so wie in den wirklichen eingeborenen Stämmen,aber bestimmt auch ein bischen hart für diese sogenanten "STARS".
    Ob das wirklich so hart für die war bezweifel ich ernsthaft... Denn andererseits wussten sie auch, dass es ihnen nach der Sendung um so besser gehen würde... Ausserdem werden ihnen viele Sachen auch vornherein angeboten oder gegeben und angeblich ist auch ein Plane über ihr Lager gespannt, damit sie nich nass werden. Das alles ist halt nich zu sehen bzw. wird nich angesprochen, damit es spannender klingt dass sie im Jungel um ihr nacktes Überleben kämpfen.
    Ich würde mich auch nich abgeschottet oder hilflos im Jungel vorkommen, wenn überall Kameras sind und Leute die einem sogar folgen wenn man scheißen geht...

    Arrrr, ich schweife ab.

  18. #18
    Das Problem hierbei liegt darin, dass wir viel zu sehr an einen technischen und sozialen Standard gewöhnt sind, den wir normalerweise gar nicht haben dürften (im Sinne einer relativen Gleichverteilung). Das wird aber wahrscheinlich wieder auf uns zurückfallen, wenn andere Länder (momentan etwa China) auch auf die Idee kommen, einen vergleichbaren Lebensstandard zu fordern. Die Stromversorgung ist da nur ein kleiner Bereich, wenn man auch noch an Kraftfahrzeuge, Kommunikation oder Luxusartikel denkt.
    Weiterhin verlieren wir durch unsere zunehmende Gewöhnung an unseren Standard auch stärker an Möglichkeiten, uns an widrigere Bedingungen (sei es ein totaler Stromausfall, durch den unsere im Kühlschrank gelagerten Lebensmittel nach einigen Wochen ungenießbar werden) anzupassen. Auch wenn Netzstörungen in der Regel halbwegs schnell behoben werden oder Strom umgeleitet werden kann, könnte ein längerer Vorfall dieser Art doch schon eine gewisse Gefahr für unsere gewohnte, verwöhnte Lebensweise darstellen.
    Was natürlich nicht bedeutet, dass man sich nicht umgewöhnen könnte. Ich erinnere mich da noch an einen Vortrag des "Survival-Experten" Rüdiger Nehberg an unserer Schule. Mit großen Einschränkungen wäre es aber schon verbunden.

  19. #19
    Neun Monate nach großen Stromausfällen ist meistens ein signifikanter Anstieg der Geburtenrate zu beobachten.

    Wobei, immer erstmal ein Feuerchen zu machen, bevor ich's kuschlig warm habe... auch sehr umständlich. Oder wir führen das Fernwärmesystem der alten Römer ein. Mein Gott, warum musste diese Zivilisation untergehen?

  20. #20
    Stromausfall gibs bei uns eigentlich nie .Der letze ,den ich mitgekriegt hatte ,war schon über 5 Jahre her .Von daher kann ich mir nie so wirklich vorstellen ,was mir ohne Strom alles entgeht .Aber so an sich ,en Leben ohne Strom wär nich so schön .En Leben ohne Licht würd ich aushalten ,weil ich bin eh en bisschen auf dunkerl eingestellt ,weil am Tag schlaf ich ja immer .
    Aber ich mein kein Internet ,kein Fernsehn ,ja ...da würd mir einfach was fehlen .Was sollte ich da den Vorabend über tun ?Da kann ich ja keine Posts mehr kritisieren oder sonswem per E-Mail auf die nerven gehn ...was soll ich da denn machen ?!
    Gut aber an sich ,kein Problem .Ich mein Ich würd schon weiterleben ,nur der soziale Austausch würd halt fehlen .
    Jeden Morgen aufstehn ohne Wecker wär schon schwer ,dann ab zur Schule ,die ohne Licht wirklich was friedliches hätte ,sone erhohlte Stimmung ,da wärs nich schlecht ,unn dann nach Hause ,Elektroherd kann ma nich benutzen ,muss ma halt wieder Schwenker machen ,gut auch etwas an das ich mich gewöhnen könnte .Dann Spazierngehn ,oder Schlafen ,was man halt am nachmittag so tut ,unn am Abend wüsst ich dann auch nich was ich machen soll .Aber irgendwie wärs schon geil .Sone Art dauer-Sommercamp .
    Was ich allerdings noch besser fände ,wär Leben ohne Autos .
    Morgens mitm Wecker aufstehn ,en happen essen ,unn dann etwa zwei-drei Stunde in die Stadt laufen unn zur Schule .Dann von dort wieder zurücklaufen ,da haben wirs dann ungefähr so halb 6 nachmittags ,wenn ich dann zu Hause ankomm ,unn danach geht alles seinen gewohnten Gang ,und umweltschonend ist es auch noch .Gut ,ich könnt natürlich nich so schnell bekannte sehn ,die etwas weiter weg wohnen ,da kann man ja so sagen "Gut ,wenn ich jetz losgeh ,komm ich in ner Woche" .Hätte doch auch was .
    Also Strom find ich ,iss en echter Fortschritt ,kann bleiben ,Auto iss zwar auch en echter fortschritt ,aber würde ich nich sooo vermissen .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •