mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 182

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Taro Misaki
    kein bedürfnis kann so gut sein, dass man dadurch solche schäden in kauf nimmt, außer man ist masochistisch veranlagt.
    Na dann: Weg mit Motorfahrzeugen (Abgase, Unfallrisiken), Handys (Strahlung), köstlichem Essen (fetthaltig), Mediengeräte wie Fernseher oder Computer inkl. Spiele (Strahlung, Bewegungsarmut), vielen Sportarten (Unfallrisiken), lauter Musik (Ohrenschäden), usw.

    @notorisch-militante Anti-Raucher: Wenn man eure Argumentation auf oben genannte Punkte anwenden würde, würden wir noch in der Steinzeit leben, es gäbe weder Hobbys noch irgendwelche Kultur und wenn, befänden wir uns in einer Wirtschaftskrise. Das hat nichts mit Masochismus zu tun, sondern ganz einfach mit dem Sozialgefühl.

    Dazu noch meine persönliche Meinung: Ich selbst bin Gelegenheitsraucher (aber keine Zigaretten, igitt...), ich mag es auch nicht, wenn jemand in einem geschlossenen Raum raucht, wenn ich es selbst nicht tue, doch da bin ich ja wohl selbst schuld irgendwie, gibt schliesslich überall Nichtraucher-Abteile und dort ist das Problem wirklich nicht gegeben meiner Erfahrung nach.

    Zum Thema Arbeit: Es gibt wohl kaum eine Form von Arbeit, die zu 100% gesund ist, sei es aus technischen (Büro, Schule --> den ganzen Tag rumsitzen) oder aus sozialen (Baustelle --> ungesunde Ernährung, Rauchen, ect.) Gründen, wobei letztere laut einer Studie die längere Lebenserwartung hätten, da Bewegung an freier Luft medizinisch wohl mehr Wert ist als gesundes Essen.

    Wie auch immer. Die Argumente bezüglich Gesundheit finde ich einfach schwach, die lassen sich nämlich auf sämtliche Lebensbereiche anwenden und wer WIRKLICH optimal gesund leben will, müsste sich demnach in einem Nährstofftank mit Bewegungsmotoren befinden und auf sämtliche Dinge, die Spass und Freude machen, verzichten.

    Ich kann mich jedenfalls in beide Seiten hineinversetzen (Raucher und Nichtraucher) und das einzige, was das Problem lösen würde, wäre mehr Toleranz. Es gibt Raucher- und Nichtraucher-Abteile und diese entstehen soweit ich weiss nach demokratischen Überlegungen (wobei es in letzter Zeit auch immer mehr in Zwangsrichtung seitens der Nichtraucher geht, von Meinungen kann da nicht mehr die Rede sein).

    Ich persönlich fände es nur fair, wenn in einem Betrieb darüber abgestimmt wird, wo und wie geraucht werden darf oder nicht. Gibt es mehr Raucher, ziehen halt die Nichtraucher den Kürzeren, sind die Nichtraucher in der Mehrheit, haben halt die Raucher verloren. Das fände ich zumindest die bessere Lösung als dieses ständige Buh-Raucher-gesundheitsschädigend, Buh-Nichtraucher-keine-Ahnung-haben Gequatsche und den damit verbundenen Zwangslösungen, nur weil es gerade irgendwem passt.

    Natürlich gibt es noch sicherheitstechnische Rauchverbote (Tankstellen, Sägewerke, Gaswerke, ect.), aber da wird wohl kaum jemand etwas einzuwenden haben.
    Geändert von TheBiber (11.11.2005 um 13:38 Uhr)
    Electrodynamics:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •