Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Schnellste Programmiersprache

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich war heute in der Bücherei und habe mir dort ein Codingbuch über C++ angeschaut.
    In dem stand, dass im Augenblich C++ die geräuchlichste Sprache wäre, sie aber bald von Java überhohlt werden würde.

    Was haltet ihr davon?

  2. #2
    Zitat Zitat von blue lord
    Ich war heute in der Bücherei und habe mir dort ein Codingbuch über C++ angeschaut.
    In dem stand, dass im Augenblich C++ die geräuchlichste Sprache wäre, sie aber bald von Java überhohlt werden würde.

    Was haltet ihr davon?
    Wie alt ist das Buch, dann kann man genaueres dazu sagen...
    Aber gut, angenommen Java solle C++ überholen, wie zum Teufel soll ich dann bei uns im CAVE programmieren... wo Dinge wie eine JVM unter IRIX komplett fehlt. Angenommen, C++ würde nie von Java überholt werden, warum soll ich mich dann bei einfachen GUI-Applikationen - womöglich mit Netzwerkunterstützung, oder Datenbankprogrammen, Webapplikationen unbedingt mit C++ herumärgern?
    Worauf ich hinaus will ist, dass man das einfach nicht derartig generalisieren kann. C(++) eignet sich hervorragend für 3D-Computergraphik, Parallele Applikationen und Systemnahe Programmierung, und für einige weitere Dinge. Java hingegen ist No. 1 wenn es um Businessapplikationen, Datenbankprogramme, Webapplikationen oder aber auch multiportable Anwendungen geht (der Code ist ja überall derselbe, die JVM ist anders), und da wird 100% nie, nie wieder C(++) verwendet werden. Mittlerweile werden ja auch schon stinknormale Desktopanwendungen mit Java programmiert. Dank SWT läuft das auch ziemlich schnell, und bei den heutigen Performanceleistungen der PCs wird es kaum eine Desktopanwendung geben, die dann den PC in die Knie zwingt.

    Es kommt halt darauf an, was man programmieren will...

    ²Jesus: Du hast ganz recht, auch wenn sich die Syntax gleicht, der Aufbau ist komplett anders, vor allem da der Java-Approach ja von Anfang an auf Objektorientierung abziehlte, und das in allen Regeln der Kunst durchzieht.

  3. #3
    Bezogen auf Speed in GUI-Anwendungen:
    Ich möchte nochmal kurz meinen Senf dazu tun. C/C++ verfügt ja über keine eigenen Befehle für eine GUI, kann also keine Fensteranwendungen erstellen ohne auf andere APIs zurückzugreifen. Und da kommt es auch speziell darauf an, wie flott und optimiert diese APIs sind. Also nicht nur C++ macht den Speed aus sondern die verwendeten GUI-APIs. Etwa mit PureBasic geschriebene Programme greifen auf die WinAPI zurück. Per C++ kann man diese API auch benutzen. Jetzt kommt es natürlich noch darauf an, wie gut diese APIs eingebunden werden und mit dem Rest harmonieren können, dennoch ist dann die API letztlich das Ausschlaggebende Etwas für den maximalen Speed. Da kann C++ auch 5 mal so schnell die Events abarbeiten, wenn die API da nicht so flott hinterher kommt, ist es nicht schneller als wenn eine andere Sprache das nur halb mal so flott macht und immer noch über dem maximalen Speed der API liegt.

  4. #4
    Zitat Zitat von blue lord
    Ich war heute in der Bücherei und habe mir dort ein Codingbuch über C++ angeschaut.
    In dem stand, dass im Augenblich C++ die geräuchlichste Sprache wäre, sie aber bald von Java überhohlt werden würde.

    Was haltet ihr davon?
    Schon jetzt ist Java auf dem Markt extrem gefragt. Der Trend dürfte sich in den nächsten Jahren noch verstärken - siehe MuadDibs Posting. Java ist bei Business-Anwendungen sehr beliebt; rate mal, was du auf dem Arbeitsmarkt so findest...

    Ich bin mir nicht sicher, wie es mit Sprachen wie Nice und Groovy aussieht, deren Compiler beide Java-Bytecode erzeugen und bei deren Planung gleich die möglichen Schwachstellen von Java in Betracht gezogen wurden. Vielleicht könnte es sein, daß eine dieser Sprachen an Java vorbeizieht, vielleicht wird es auch nur ein Betamax.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •