Visual C++ ist Microsofts C++-Klon. Es verhält sich weitgehend wie C++, ist aber nicht standardkonform.Zitat von blue lord
Visual C++ .NET ist eine C++-artige Umgebung zum Schreiben von Dotnet-Programmen. Abgesehen vom Aussehen der Syntax hat es nicht mehr viel mit C++ zu tun.
Dotnet wird bisher nur auf Windows unterstützt (auch wenn es in der Open Source-Welt Bestrebungen gibt, das zu ändern), C++ läuft praktisch überall. Außerdem hast du mit Dotnet keinen normalen Code sondern - ähnlich wie bei Java - Bytecode, der erst interpretiert werden muß. Das brauchst du nicht wirklich; in dem Sinne würde ich VC.NET ausschließen.
Ich würde dir aber auch vom normalen VC++ abraten - es gibt auch kostenlose Compiler und IDEs, die im Gegensatz zu Microsofts Produkten sogar wissen, was ein Standard ist.