Cashern kommt auf Deutsch heraus. Ich weiß aber nicht genau wann, eine deutsch Untertitelte Fassung mit Japanischem Originalton sollte es aber noch in diesen Jahr geben, wenn alles gut läuft.

Wer von euch Radkappenschraubern hat übrigens behauptet "Azumi" wäre langweilig?

Ryhou Kitamura hat einige Meisterwerke geschaffen und Azumi zähle ich ohne lange nachzudenken dazu. Das die Geschichte sich etwas in die länge zieht, und viele der genialen Kampfszenen in das hintere drittel des Filmes schiebt, finde ich nicht schlimm, denn so wurde meiner Meinung nach auch für genug Tiefgang gesorgt. Und Bishomaru Mogamie ist einer der coolsten Psychopathen den die Filmwelt je gesehen hat.

Ein Film der mir auch sehr gut gefallen hat, war übrigens Arahan. Anfangs hatte ich zwar mehr gespaltene Gefühle über den Film, aber als ich mir öfters angesehen habe, ist mir klar geworden das ich hier kein zweites "Wasangoo" erwarten darf. Stattdessen präsentiert sich der Film als humorvolle Mischung aus Martial Art Elementen und dem Superhelden Score. Wirklich das reinste Popkornkino. Trotzdem sehr unterhaltsam. Aber für ernstere Gemüter ist der Film wirklich nix.

Ach ja, zu Gruselfilmen, da hab ich in der letzten Zeit wirklich viele gesehen, aber nur wenige sind mir wirklich im Gedächtnis geblieben und haben mich schon des öfteren zum wiederholtem anschauen bewegt. Einer davon ist ist die Chinesische Hong Kong Produktion "Inner Senses" mit Leslie Chung (der sich bedauerlicherweise einige Monate nach den Dreharbeiten von einem Hochhaus in den Tod stürzte)



Der Film hat in Asien übrigens viel Erfolg geerntet und wurde als gleichwertig gelungene Chinesische Variante von dem US Film "The Sixth Sense" bezeichnet.


Der zweite Film ist das erste Remake von Ju-on, was von Takashi Shimizu den Beinamen "Ju-on: The Grudge" erhielt. Es ist einfach unglaublich was dieser Film für eine beklemmende Wirkung auf die unterschiedlichsten Gemüter haben kann. Manchen kriegen beinahe Todesangst bei diesem Gruselstreifen. Andere finden ihn vielleicht absolut lächerlich, aber selbst hartgesottene Kerle und Mädchen werden sich vielleicht schon mal selbst ertappt haben wegzugucken, während das grässliche Geräusch einer zerfetzten Kehle erklingt, und Fernseher, sowie Bettdecken und Waschbecken ein seltsames Eigenleben entwickeln.

Ach ja, bitte Achtung, bei dem zweiten Remake zu Ju-on. Die durchaus ansprechende Fassung für das Amerikanische Kino ist wesentlich lockerer. Eine Gänsehaut ist mir da kein einziges Mal gekommen. Nur die gehäuften Schockeffekte, wie man sie aus so vielen Amerikanischen Horrorfilmen kennt, sprechen eben für sich.