-
Ritter
Wenn du wirklich nur C und C++ zur Auswahl nehmen willst, dann C++. Objektorientierte Programmierung hat gegenüber prozuderaler Programmierung eine Menge Vorteile.
Da du aber anscheinend noch vollkommen unbedarft bist, was Programmierung angeht, ist die Frage ob C++ wirklich das richtige für dich ist. Sicherlich ist c++ die Sprache, die im kommerziellen Bereich am häufigsten eingesetzt wird, aber sie ist wohl auch die Sprache mit der flachsten Lernkurve.
Wenn du als vollkommener Neuling anfängst c++ zu lernen, wirst du mit Sicherheit mindestens ein Jahr, wenn nicht sogar mehr, brauchen um überhaupt den Gedanken fassen zu können, so ein komplexes Projekt wie ein RPG anzufangen.
Von daher rate ich dir dazu, eine weniger schwierigere Sprache zu nehmen, wo du die Grundlagen der Programmierung und vor allem der Objektorientierten Programmierung lernst und trainieren kannst. Wenn du dann später immer noch den Drang verspürst C++ zu lernen, wird das um einiges schneller gehen, als wenn du vollkommen bei null anfängst.
Nun aber welche Sprache sollst du jetzt nehmen? Nun ich möchte hier keinen Sprachen-Krieg anfangen. Es gibt viele Sprachen und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Wozu ich aber raten möchte ist, vor allem in Hinblick darauf, daß du irgendwann mal c++ lernen willst, von Anfang an eine objektorientierte Sprache zu nehmen.
Purebasic, was hier schon genannt wurde, ist sicherlich keine schlechte Sprache. Sie bietet sehr einfache Basic-Syntax, was die Lernkurve stark ansteigen läßt, und zB auch einen High-Level und damit einfachen Zugriff auf DirectX, was es sehr einfach macht Grafiken auf den Bildschirm zu bringen. Andererseits ist Purebasic nicht objekt-orientiert. Das Problem dabei ist, daß man in einer objekt-orientierten Sprache anders denken muss als in einer prozuderalen Sprache. Ein Umstieg von einer prozuderalen Sprache (wie Purebasic) zu einer objekt-orientierten (wie C++) ist daher schwieriger als ein Umstieg von einer objekt-orientierten Sprache zu einer anderen.
Es gilt dein persönliches Bedürfniss an Einstiegsfreundlichkeit mit deinem Bedürfnis nach Möglichkeiten auf der anderen Seite, perfekt auszubalancieren. Im Anfänger-Thread sind mehrere Sprachen aufgeführt, mit Links zu entsprechenden Compilern und Büchern für den Einstieg. Meine Empfehlung ist, guck dir einzelne Sprachen an, wie schnell du dich in ihnen zurecht findest und entscheide dann mit welcher du dein Projekt angehen willst.
Bedenke aber, daß du eine Sprache gut beherschen musst um ein solches Projekt auch zu vollenden. Und keine Sprache läßt sich innerhalb von einigen Tag perfekt lernen. Einfache sind, je nachdem wie leicht dir sowas auch fällt, in einigen Wochen erlernbar, andere brauchen mehrere Monate um sie in einem vernünftigem Maße zu beherrschen.
Vergiss außerdem niemals, eine Sprache die einfach zu erlernen ist und dabei nahezu alles kann, was man sich als Programmierer nur wünscht, gibt es nicht.
So nach diesen Worten möchte ich dir auch nicht vorenthalten, was ich für eine gute Einsteigersprache halte.
Ich arbeite seit einiger Zeit, sehr zufrieden, mit Delphi. Es ist objekt-orientiert und versteckt viele Dinge vor mir, mit denen ich als Anfänger wenig zu tun haben will, wie Speicherreservierung oder Pointern. Die Syntax verwendet viele Schlüsselwörter, was sie um einiges eingängiger macht als die C++-Syntax (die mehr Symbole verwendet). Delphi bietet dabei aber, ein für mich befriedigendes, Maß an Möglichkeiten, so daß ich wohl sehr lange brauchen werde um an seine Grenzen zu stoßen. Dagegen bietet Delphi im Verlgeich zB zu Purebasic, keinen High-Level Zugriff auf irgendwelche grafischen oder sonstigen Schnittstellen. Das bedeutet, man muss sich selber mit der entsprechenden API auseinandersetzen (für Grafik zB DirectX oder OpenGL). Dafür hat man natürlich mehr Möglichkeiten, wenn man direkt eine solche API nutzt. (Purebasic konnte zB vielleicht kann es das jetzt, einige Zeit lang den Alpha-Kanal von Bildformaten nicht lesen. Wenn man direkt mit OpenGL oder DirectX arbeitet ist das natürlich ohne weiteres möglich, davon abgesehen das man soviele Formate nutzen kann, wie man Loader dafür findet bzw selbst schreiben kann)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln