Damit ist wohl gemeint, dass man den gesamten Tag vor dem PC sitzt und alles um sich rum vergisst oder? Wenn du vor deinem PC sitzt, ist das auch das reale Leben. Du sprichst mit einer Person, schreibst Ihr oder was auch immer. Noch sind wir nicht so weit, dass Computersimulatoren mit einem sprechen.Zitat
Die Person, mit der du also redest, sitzt auch nur in einem heimischen Zimmer und spricht mit dir. Daher kann von "ersetzen" so recht keine Rede sein.
Allerdings sollte die Unterhaltungsplattform "Internet" nicht als Fundament für soziale Kontakte stehen. Wenn man den gesamten Tag nur vor dem PC hockt, verliert man das Gefühl dafür, Menschen mit eigenen Augen zu sehen und sich mit ihnen zu unterhalten. Daher sollte man sich nie darauf beschränken. Für die eigene Fitness ist es eine Katastrophe. Man muss keinen Meter laufen, einfach eben nichts tun, außer den Finger zu bewegen um mit anderen zu reden. Eigentlich könnte man sogar stumm oder taub sein und es würde nichts machen. Man sollte das Internet ruhig als zusätzliche Möglichkeit in Betracht ziehen, Kontakte zu schaffen, aber nie sollte man sich darauf beschränken.
Mit ihm halte ich für etwas übertrieben, zumindest habe ich nie Probleme damit, wenn ich wochenlang mal Abstand von dem Forum hab. Wenn man viele freundliche Leute kennenlernt, die eben auch Leute sind und nicht nur zufallsgenerierte Bots, dann möchte man sich mit denen natürlich auch unterhalten. Wie July schon sagt, kann man sich hier seine Leute aussuchen.Zitat
Können schon, ob sie es sind, findet man vielleicht erst raus, wenn man sie trifft. Im Internet sind alle vorweg gleichberechtigt, dass ist "erstmal" ein Vorteil. Man spricht über seine favorisierten Themen und muss sich eigentlich nur entsprechend benehmen. Bald lernt man die ersten Leute kennen. Ob man wirklich mit denen reden will, weiß man nie nach 2-3 Gesprächen. Erst geht es oft nur um die Diskussionsthemen um die Hobbys und wenn man sich bereits alles gesagt hat, geht es oft langsam in den Privatbereich rein. Selbst wenn jedoch die größten Geheimnisse ausgetauscht werden, weiß man nie, wieviel davon wahr ist.Zitat
- Es gibt Leute, die erzählen frei über sich, weil sie keine Hemmnisse haben - schließlich sieht man sie auch nicht.
- Es gibt Leute, die wollen sich im Forum einen Namen machen und sich nur profilieren. Da überschlagen sich dann Gerüchte und Lügen.
Mir ging es auch so. Ich hab in allen Messengern mehr Kontakte, wie ich ertragen könnte. Ich kenne viele Leute nicht und ich weiß auch nicht, ob ich mit allen Leuten sprechen will und muss. Im Gegenzug weiß ich ebenfalls nicht, ob die Leute mit mir sprechen wollen. Wenn man im Forum diverse Rechte hat, relativ erfolgreiche RPG-Maker Projekte hat, die von sehr vielen gespielt wurden, dann wird man oft auch nur hinzugefügt, weil man in den Augen von Neulingen Erfolg und hohes Ansehen hat, nicht aber, weil man als Mensch so überragend ist. Es dauert dann nicht lange, bis man selektiert und seine wichtigsten Internetfreunde in einen neuen Account überträgt.
Der Freundesbeweis ist für mich jedoch erst erbracht, wenn ich mit dieser Person auch in meiner Gegenwart befreundet bin. Durch Community-Treffen habe auch ich eine Menge der Leute gesehen, mit denen ich oft gesprochen hatte. Ebenso hatten diese mich gesehen. Schnell konnte ich herauskristallisieren, dass von ca. 15 Leuten 10 nie meine Freunde sein könnten. Mit 3 weiteren kann man sich gut unterhalten und 2 erweisen sich als Freunde. Die Zahlen passen im Verhältniss relativ gut in meine Erfahrung rein.
Durch dieses "sehen", verändert es den Menschen wohl die Einstellung. Während vorher alles auf die "inneren Werte" ankam, da sich auch nicht viel anderes zu erkennen gab, spielt die Ausstrahlung, dass Aussehen und der Stil eine Rolle. Beim ersten Treffen fällt das nicht stark auf, erst als ca. 60% der Leute in meiner ehemaligen Liste nicht mehr mit mir gesprochen haben oder ihren Tonfall radikal änderten, wurde mir bewusst, wie sehr das mit reinspielt. Es ist kein Geheimniss, dass ich das Gegenteil von schön bin, jedenfalls senken solche Sachen auf die Dauer die Motivation, an Treffen teilzunehmen. Vor allem wird einem bewusst, dass man auf den Treffen immer weniger von sich präsentiert. Daen hatte es praktisch mal treffend formuliert "abwesend wirkte" ich auf dem letzten Treffen.
Wahre Freunde akzeptieren einem am Ende auch wie man ist, was man macht und sind für einen da. Ebenso muss man für die Personen da sein. Via Internet kann man sich sicherlich auch in vielen Bereichen helfen, aber in meinen Augen reicht es nicht aus um die Bezeichnung Freund zu haben. Daher nennt man es ja auch "Internetfreund". Das Gleiche gilt für mich für Beziehungen. Bis man sich nicht gesehen hat, ist es keine Liebe. Ob diese vorhanden ist, findet man auch erst heraus, wenn man dem eventuellen Partner nahsteht.
Ich weiß, dass meine Denkstruktur in vielerlei Hinsicht altmodisch ist, aber wäre auch langweilig, wenn alle gleich wären.![]()