Nimm dir einfach 'ne Deutschlandkarte und guck auf die Längengrade.
Je ein Längengrad nach rechts (osten) wird +4 Minuten gerechnet. Je ein Längengrad nach links (westen) wird -4 Minuten gerechnet. Wenn etwas zwischen zwei Längegraden steht musst du eben ein bisschen schätzen bzw. ausmessen auf der Karte. 15 Längengrade ergeben eine Zeitzone (ohne Spezialabgrenzungen). Dürfte nicht so schwer sein.
Ich hoffe ich habe jetzt das richtige gemeint das du auch meinst.