Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Zeitverschiebung innerhalb Deutschlands

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Sie ist defnitiv nicht irrelevant, auch wenn sie praktisch eher uninteressant ist. Wir hatten die Sache zwar nur kurz im Physikunterricht angerissen, aber zumindest nach Aussage unseres Lehrers besteht zwischen Gotha (Westthüringen, die nächste Stadt halt) und Braunschweig (wegen der Atomuhr das Beispiel) ein Zeitunterschied von 17 Sekunden, also geht die Sonne dort etwa eine Viertel Minute später auf bzw. unter.
    Du könntest es genauer aus der Entfernung und dem Breitengrad ausrechnen, aber ich habe jetzt nicht die Zeit, eine formel dafür aufzustellen.

    edit: Kleiner Fehler bei den Zeiteinheite, wurde jetzt berichtigt.
    Wenn du die Längengrade (die Rechnung mit den Breitengraden war dafür gedacht, um zu berechnen, wie stark die Verschiebung um eine bestimmte Strecke auf gleicher Breitenlage ist) der Orte kennst, kannst du daraus, dass 15° einer Stunde entsprechen auch den Zeitunterschied bekommen. Das ist aber nur bei Präzisionsfragen (wie eben dem Synchronisieren von Uhren) von Bedeutung.

    Geändert von Don Cuan (15.11.2004 um 15:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •