Zitat Zitat von Netbek
ööhm, dann wird es unterwegs aber (einmal mehr) gekreuzt, was sonst nicht der fall ist. wenn da kein auto-sense ist, dann musst du 1x n crossoverkabel verwenden.

Vielleicht geht das darum, weil die LAN-Ports für lange Strecken gedacht sind und daher Signalverstärkung haben. Dann müsste der LAN-Port den WAN-Port aber auch besser "verstehen" als das Modem. Vielleicht geht ja auch das, weil diese Ports auf 100Mbit statt auf 10Mbit ausgelegt sind. Wer weiss
Zumindest bei meinem Router habe ich kein gekreuztes Kabel benötigt, ein einfaches Patch-Kabel reicht normalerweile völlig aus. Notfalls könnte man auch ein 5-10 m Kabel zur Verbindung zwischen WAN und LAN Port nehmen, solange man dies ordentlich büdelt, sodaß es niemanden stört. ^^

Meine Empfehlung liegt dennoch auf das kürzeste Patchkabel, welches man kriegen kann.