Ja, aber ich meinte ja, da man den Charakter eines Kindes schon sofort nach der Geburt formt. Wenn man jetzt davon ausgeht, das dieses Kind eben eine bestimmte Erziehung erhalten hat und aus irgendeinen Grund nun neue Erziehungsberechtigte hat und diese nun einen andere Richtung einschlagen so sind IMO auch 3 oder 4 jährige noch gut zu erziehen. Sicher ist es nicht so leicht wie bei noch jüngeren und mit zunehmenden Alter wird es auch schwieriger, aber wenn die Kinder erst 3/4 sind, sie können sich später kaum noch an das erinnern, das davor passiert ist. Erst im Alter von 5/6 wird es zunehmend schwerer, ein Kind plötzlich anders zu erziehen, als vorher, weil es sich dann an die anderen erzieherischen Umstände noch erinnern kann.Zitat von davejo
@Murphy
Ich würde nicht alles gleich so verallgemeinern, das Kinder, die autoritär erzogen würden auch gute Schüler sind und wenig Freunde haben.![]()
In dem fall würde ich einfach mal behauten, das solche Kinder/Jugendliche eher Schüchtern sind und somit auch einpaar Probleme haben auf andere zu zu gehen. Aber das ist nicht zwingend. Ich kenn genügend Beispiele von guten Schülern, die viele Freunde haben und auch gut soziale Kontakte knüpfen können und auf der anderen Seite weniger gute Schüler die Probleme haben, mit jemanden Freundschaft zu schließen.
In dem Fall hängt es von dem "Eigencharakter" des Kindes ab, schließlich schaffen die Eltern keinen Charakter, sondern formen ihn nur.Außerdem kann man auch lernen, auf andere zuzugehen. Ich muss mich da auch noch etwas üben, aber es wird schon.
Außerdem hab ich lieber nur einpaar Freunde, die ich gut kenne, mag und dehnen ich vertrauen kann, als eine ganze Masse, die nur vorgeben, meine Freunde zu sein und eher mit einen zusammensind, weil es gerade "in" ist.
Ansonsten möchte ich hier mal einpaar "Erziehungsmethoden" anbringen (zum Teil etwas übertrieben dargestellt um es zu verdeutlichen):
autoritär: Kind muss immer tun, was die Eltern sagen, Prügel nicht ausgeschlossen. Eltern suchen auch Freunde etc. für Kind aus => totale Kontrolle
autoritär die 2. : Kind muss tun, was die Eltern sagen, Prügel möglich, ansonsten völlige Ignoranz was das Kind tut.
lache Erziehung: Kind kann tun und lassen was es will
lache Erziehung 2: Kind bekommt alles "hinterher" geworfen, Eltern richten sich nach den Bedürfnissen der Kinder und können auch nicht vom Kind loslassen => 40 jährige Männer, die noch immer bei Mama wohnen... ()