Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Suse linux 9.1 installieren

  1. #1

    Suse linux 9.1 installieren

    so hab hier suse linux 9.1 pro liegen und will es installieren.
    wollte das aber auf meine windows xp partition (C: na logo)
    installieren und hab jetzt angst da was kaputt zu machen.bzw windows zu löschen.

    also: kann ich linux einfach auf die selbe partition installieren und wenn ja brauch ich dann nen bootmananger?

  2. #2
    Zitat Zitat von Justus Jonas
    so hab hier suse linux 9.1 pro liegen und will es installieren.
    wollte das aber auf meine windows xp partition (C: na logo)
    installieren und hab jetzt angst da was kaputt zu machen.bzw windows zu löschen.

    also: kann ich linux einfach auf die selbe partition installieren und wenn ja brauch ich dann nen bootmananger?
    Finde ich komisch wenn das funktioniern würde...
    Ich bezweifel es einmal, da:
    erstens: Dein XP wahrscheinlich NTFS ist (Linux kann nur FAT32 schreiben ohne Fehler und die eigene "Festplattensprache")
    zwotens: 2 System auf einer (mehr oder weniger virtuellen) Platte >> Habe ich noch nie von gehört das das klappen soll
    Schon der 2te Thread, indem Leute fast das selbe Problem wie ich haben...

    Dennis

  3. #3
    haha! in weiser voraussicht hab ich die windows partition mit fat32 formatiert.
    linux braucht also fat 32?

    Zitat Zitat
    zwotens: 2 System auf einer (mehr oder weniger virtuellen) Platte >> Habe ich noch nie von gehört das das klappen soll
    wieso winxp hat doch net bootmanager,oder?

  4. #4
    @Justus Jonas
    Suse Linux bringt eigentlich alles mit, was du brauchst. Bei der Installation partitioniert es deine Festplatte (du kannst einstellen, wie viel GB die Win bzw. Linux Partition abbekommen soll) Und einen eigenen Bootmanager, welcher dir erlaubt zwischen Windows und Linux zu wählen.

    Zitat Zitat von Justus Jonas
    linux braucht also fat 32?
    Nein, Linux kann auf FAT32 lesen und schreiben, aber es ist besser die Festplatte mit dem eigene Format(hab den Namen jetzt vergessen) zu formatieren.

    btw. AFAIK ist es nicht Möglich 2 Betriebssysteme auf einer Partition zu installieren.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Suse Linux bringt eigentlich alles mit, was du brauchst. Bei der Installation partitioniert es deine Festplatte (du kannst einstellen, wie viel GB die Win bzw. Linux Partition abbekommen soll) Und einen eigenen Bootmanager, welcher dir erlaubt zwischen Windows und Linux zu wählen.
    es wird aber nix formatiert, oder?
    ich hab jetzt auf meiner primären(win xp, fat 32) partition 4 GB frei.
    also zwack ich davon 3GB ab und kann es dann auf der neuen 3GB partition installieren?

    und dann hab ich bei linux nen bootmanager dabei bei dem ich dann einfach wählen kann?

  6. #6
    Zitat Zitat von Justus Jonas
    es wird aber nix formatiert, oder?
    ich hab jetzt auf meiner primären(win xp, fat 32) partition 4 GB frei.
    also zwack ich davon 3GB ab und kann es dann auf der neuen 3GB partition installieren?

    und dann hab ich bei linux nen bootmanager dabei bei dem ich dann einfach wählen kann?
    hab eben nochn bissl gamestar gelesen (ältere hefte).
    Du musst erst mal das System defragmentieren, damit die Daten zusammenhängen, und nicht zB. am "Ende" der Festplatte sitzen.
    Dann startest du den Linux Partitionierer oder ein anderes Partitions Programm (welches, ich nenne es einmal "Live", Live Partitionen erstellen kann (alte lebt noch, ist jedoch kleiner (in deinem beispiel um -3gb)).

    Aber naja
    Papier ist geduldig
    Warte besser ab, bis ein Fachkundiger postet

    Dennis

  7. #7
    Zitat Zitat von Gamabunta
    Nein, Linux kann auf FAT32 lesen und schreiben, aber es ist besser die Festplatte mit dem eigene Format(hab den Namen jetzt vergessen) zu formatieren.
    ReiserFS oder Ext3 eines von beiden sollte man Verwenden. Unterschiede der beiden sind eigentlich nicht groß, der Einzige der mir jetzt einfällt ist das Grub (der Linux Bootmanager) nicht auf einer ReiserFS partition installiert werden kann. Dh. falls man ReiserFS verwenden will wollte man sich eine eigene Ext3 Partition für den Bootmanager installieren.

    Weiterhin ist es so, dass der Bootmanager nur sagt von welcher Partition gebootet werden soll, er entscheidet nicht wirklich zwischen den System. Die Funktion von Grub ist z.B. folgender Maßen.

    Wenn du Grub installierst schreibt Grub in den Master Boot Record der physikalischen Festplatte einfach nur einen kleinen Verweiß, dass Grub ausgeführt werden soll, und wo sich Grub befindet (er ist leider zu groß um ihn in den MBR zu schreiben, deswegen der Verweiß)
    In Grub selber wird dann nur ausgesucht welche Partition gebootet werden soll.
    Dann wird der Bootrecord der jeweiligen Festplatte ausglesen und der Boot des Betriebssystem's geht von statten.

    Wenn du nun Linux auf die Selbe Platte installieren willst wie Windows wirst du einfach das Problem haben, dass Linux dir den BootRecord überschreibt und somit dein Windows sich nicht mehr ohne weiteres booten lässt. Ende im Gelände.

    Deswegen ist es ratsam sich Linux IMMER auf eine andere Partition zu installieren.

    Und um Nochmal auf die Dateisysteme zurückzukommen. Linux kann Fat32 Partitionen lesen und beschreiben, NTFS Platten können von Linux nur eingelesen werden. (Schreiben geht auch, aber nur mit Captive und selbst dann ist es ne experimentelle Sache).
    Windows hingegen kann mit den Linux dateisystemen nix anfangen. Dh. sollen Windows und Linux daten austaschen brauchst du eine Fat32 Platte.

    edit:
    Ich lese gerade den Post von denis_meckel.
    Das Defragmentieren ist nur nötig wenn Linux partitionen verändern muss, da falls von der großen Partition ein Stück weggenommen wird und noch Daten drauf sind diese verlorgen gehen. Hast du bereits davor eine Partition erstellt kannst du die das Defragmentieren sparen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •