Zitat Zitat von Gamabunta
Nein, Linux kann auf FAT32 lesen und schreiben, aber es ist besser die Festplatte mit dem eigene Format(hab den Namen jetzt vergessen) zu formatieren.
ReiserFS oder Ext3 eines von beiden sollte man Verwenden. Unterschiede der beiden sind eigentlich nicht groß, der Einzige der mir jetzt einfällt ist das Grub (der Linux Bootmanager) nicht auf einer ReiserFS partition installiert werden kann. Dh. falls man ReiserFS verwenden will wollte man sich eine eigene Ext3 Partition für den Bootmanager installieren.

Weiterhin ist es so, dass der Bootmanager nur sagt von welcher Partition gebootet werden soll, er entscheidet nicht wirklich zwischen den System. Die Funktion von Grub ist z.B. folgender Maßen.

Wenn du Grub installierst schreibt Grub in den Master Boot Record der physikalischen Festplatte einfach nur einen kleinen Verweiß, dass Grub ausgeführt werden soll, und wo sich Grub befindet (er ist leider zu groß um ihn in den MBR zu schreiben, deswegen der Verweiß)
In Grub selber wird dann nur ausgesucht welche Partition gebootet werden soll.
Dann wird der Bootrecord der jeweiligen Festplatte ausglesen und der Boot des Betriebssystem's geht von statten.

Wenn du nun Linux auf die Selbe Platte installieren willst wie Windows wirst du einfach das Problem haben, dass Linux dir den BootRecord überschreibt und somit dein Windows sich nicht mehr ohne weiteres booten lässt. Ende im Gelände.

Deswegen ist es ratsam sich Linux IMMER auf eine andere Partition zu installieren.

Und um Nochmal auf die Dateisysteme zurückzukommen. Linux kann Fat32 Partitionen lesen und beschreiben, NTFS Platten können von Linux nur eingelesen werden. (Schreiben geht auch, aber nur mit Captive und selbst dann ist es ne experimentelle Sache).
Windows hingegen kann mit den Linux dateisystemen nix anfangen. Dh. sollen Windows und Linux daten austaschen brauchst du eine Fat32 Platte.

edit:
Ich lese gerade den Post von denis_meckel.
Das Defragmentieren ist nur nötig wenn Linux partitionen verändern muss, da falls von der großen Partition ein Stück weggenommen wird und noch Daten drauf sind diese verlorgen gehen. Hast du bereits davor eine Partition erstellt kannst du die das Defragmentieren sparen.