…sinnvoll oder unnötig?

Bei uns auf der Schule wurde in letzter Zeit häufig unter den Schülern diskutiert, ob es denn wirklich sinnvoll ist, Sport als Fach zu haben, da Schüler, die nicht gerne Sport machen oder es einfach nicht so gut können benachteiligt werden, wogegen Schüler, die Sport mögen und sportlich sind klar im Vorteil sind.

Wir haben einige Sportlehrer auf der Schule, die nur nach Leistung benoten, womit schwächere Schüler automatisch eine schlechte Note bekommen, egal wie viel Mühe sie sich geben.
Meistens werden bei uns auf der Schule auch immer nur die gleichen Sportarten durchgenommen, wie zum Beispiel Fußball, Volleyball und Basketball.
Jedes Schuljahr werden diese Sportarten mindestens ein Mal durchgenommen und meistens wird immer nur das gleiche gemacht, so dass man kaum noch was dazu lernt, oder mit der Zeit keine Lust mehr hat.

Aufgrund oben genannter Tatsachen kommen auch mir langsam Zweifel, ob es wirklich noch sinnvoll ist, in der Schuler weiter Sport zu unterrichten.
Sicher ist das gut für Schüler, die in ihrer Freizeit gar nichts Sportliches machen, aber wenn sie es einfach nicht gut können und der Lehrer es dementsprechend schlecht benotet, fehlt da schnell die Motivation.

Was meint ihr: Wird Sport überhaupt noch zum "Spaß an der Bewegung" durchgenommen? Was habt ihr denn schon für Erfahrungen im Sportunterricht gemacht?