Um mal einen schon etwas "älteren" Satz dieser "Diskussion" aufzugreifen:

Zitat Zitat
Aus irgendeinem grund hatte vor ein paar Jahren noch niemand ein problem damit, für ein Spiel hundert Mark auszugeben.
Ich denke mal das lag daran, dass "damals" keine alternativ Möglichkeiten parat standen. Als ich noch jünger war und noch zur Schule ging, kostete ein PC Spiel .. hm .. 79-89 Mark. Die Möglichkeit das Spiel irgendwie "schwarz" zu beziehen war verschwindend gering da Brenner quasi noch gar nicht präsent waren und sich nur die jenigen mit einem eher dickeren Portmoney (what ever) sowas leisten konnten. Ihr merkt schon, das ist schon 6-7 Jahre her .. wenn nicht sogar länger.

Ich war damals auf jedes neue PC Spiel "stolz" wie Oskar und hab die Titel ohne unterbrechung gezockt und neuen Titeln regelrecht entgegen gefiebert. Ich hab damals gern den Preis für ein Spiel bezahlt, weil ich mir halt davon damals was versprach. Heute, so finde ich, stumpfen die Zocker was das angeht viel zu schnell ab. Dank Brenner und Filesharing kommt jeder innerhalb von wenigen Stunden an neue Spiele für dich ich damals pro Spiel fast 100 Euro hätte ausgeben müssen.

Ich nehme mal als Beispiel meine kleinen Cousins. Ich konnte mir damals alle 2-3 Monate EIN Vollpreisspiel kaufen und war danach blank (max. 20 Mark Taschengeld im Monat + diverse Nebeneinkünfte durch Dinge wie z.B. Rasenmähen, Großeltern abgrasen etc.). Meine kleinen Cousins wachsen mit meinem Onkel, ihrem Vater, auf der sich jeden Tag ca. 20 Spiele von Arbeitskollegen besorgt, brennt und cracked. Meinen Cousins fehlt dadurch die "Wertschätzung" für ein solches Produkt. Ich musste mich damals Monate lang mit dem neuen Spiel begnügen, sie haben jeden Tag eine ganze Flut von neuen Titeln und wissen gar nicht was sie als erstes Spielen sollen. Dem entsprechend spielen sie Spiele anders, als ich es damals in ihrem Alter getan habe.

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich denke damals hat man halt noch gewusst, dass man für sein Geld was in der Hand hat und war bereit den Preis dafür zu zahlen. Heute gibt es zig tausende Wege an solche Dinge schneller und weitaus günstiger heran zu kommen und das schmälert die Bereitschaft der jüngeren für etwas viel Geld auszugeben was sie halt auch "umsonst" aber halt über dunkle Kanäle bekommen könnten.