Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Frontal21: Bericht über "böse" Computerspiele

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Frontal21: Bericht über "böse" Computerspiele

    Wer es nicht gesehen hat: auf ZDF in der Sendung Frontal21 lief ein Bericht über „böse“
    Computerspiele. Bildet euch eure eigene Meinung!

    Artikel
    (gibt es auch auf Video, solltet ihr euch nicht entgehen lassen)

    Die Diskussion dazu (die Zuschauer unterstützen ZDF natürlich^^):
    Diskussion

    COUNTERSTRIKE : Kann man(n) deshalb auch SCHIESSEN?!

    http://forum.zdf.de/foren/PuZ/fronta.../msg140022.php
    http://forum.zdf.de/foren/PuZ/fronta.../msg140030.php
    http://forum.zdf.de/foren/PuZ/fronta.../msg140032.php
    http://forum.zdf.de/foren/PuZ/fronta.../msg140034.php


    edit: hab 13 Beiträge^^

    Geändert von Streamy (12.11.2004 um 15:54 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Und man kann nicht den Verkäuferrinnen zumuten, dass sie die Arbeit leisten, die eigentlich der Jugendschutz leisten müsste
    Man kann den "Verkäuferrinnen " nicht zumuten den Personalpass zu kontrollieren?
    Wieso geht das bei Alkohol, Tabak, Autos und Waffen, aber bei anderen Artikel geht es nicht?

  3. #3
    Zitat Zitat von Lee
    Man kann den "Verkäuferrinnen " nicht zumuten den Personalpass zu kontrollieren?
    Wieso geht das bei Alkohol, Tabak, Autos und Waffen, aber bei anderen Artikel geht es nicht?
    Haha *rofl*
    Alkohol, Tabak O.O
    Hab noch nien Verkäufer oder ne Verkäuferin gesehen die das macht...
    Sogar nen Vollgesoffnen wollten sie noch alkohol und zigaretten aufdrängen... der typ wäre beinah verreckt... soviel alk wie der gesoffen hatte. (am bahnhof wohl gemerkt! bahnhofskiosk)...

    Dennis

  4. #4
    Zitat Zitat
    "Dass nunmehr durch die unabhängige Selbstkontrolle Filme und solche Spiele nicht indiziert und damit verboten werden, ist nicht akzeptabel. Was umso schwieriger ist, wenn man sich überlegt, dass die Vorgängerspiele von einer ähnlichen Brutalität und Grausamkeit schon von der Bundesprüfstelle verboten wurden und jetzt nicht. Hier muss eingegriffen, hier muss etwas geändert werden."
    bla bla bla

    oh mein gott. vom zdf hätt ich echt was anderes erwartet .das ist ja fast rtl exclusive niveau.

  5. #5
    MAX PAYNE DAS KILLERSPIEL
    *hust* *röchel*

    ARGH LOLLLLLLL XDDDDD

    oder das GTA3 Intervie mit dem Sonderschüler (bzw. ja, stellen wir uns mal dumm):

    ÄH, ÖH, ICH WEIß NICHT DAS SINN VOM SPIEL, ABER DES IS SO GEIL, DA KANN MAN RUMFAHREN, UND LEUTE ERSCHIESSEN UND ÜBERFAHREN

    O.O
    Ich glaubs hackt...
    Dennis

    Sry 4 Spam, aber oO Saudumm...

    Wie meine Lehrerin: AM PC KANN MAN KEINE BÜCHER LESEN! (Oo Ahja, auser Chatten kann sie wohl auch nix...)

  6. #6
    das zeigt mal wieviel mühe sich die journalisten beim recherchieren geben.

    hoffentlich siehts bei anderen (wichtigeren) themen anders aus.

  7. #7


    Nenene... der Bericht der Süddeutschen Zeitung war schon haarsträubend, die ZDF setzt dem Vorurteil, PC-Spieler seien reine Killer, aber noch eins drauf.

    Ich werd' mich da mal anmelden und die ein oder andere (selbstverständlich normale, nicht flamende) Antwort geben...

  8. #8
    Wie bereits in diesem Thread geschrieben kommt es mir etwas spanisch vor dass jetzt nach einem längerem Stillstand wieder das Feuer gegen die Scene entfacht wird.

    Mittlerweile kommt es mir so vor dass die Redakteure der SZ, die Redakteure des Spiegels, die Redakteure des ZDF und der Innenminister von Bayern früher feste "Bild"-Angestellte waren...

  9. #9

    Leon der Pofi Gast
    himmel hergott und ein patzerl josef zocke gerade gta san andreas!! *rennt auf die straße und schneidet dem nächstbesten die kehle durch*

    ich reg mich schon gar nicht mehr über solche dummen leute auf

    ich meine, wer so einen mist produziert muss schon sehr labil sein und unter störungen leiden.

    das sind folgende leute:

    -hängt sich bei einem thema ein, bei dem sich nicht viele leute auskennen. leute über 40 sag ich mal, sind die haupttreffer

    -will firmenintern etwas aufsteigen, macht halt irgendwas obwohl die fakten aus dem himmel gegriffen sind und an allen ecken brüche aufweisen

    -irgendetwas schreibt, hautpsache er bekommt eine seite fertig, gibt noch einen reisserischen artikel dazu oder einen hobby filmemacher, der noch so banale sachen dramatisch in szene stellen kann

    -am besten gleich mal ein großes attentat als aufreisser nehmen. da hat man doch gleich was, was alle leute kennen und ganz viele tränen geflossen sind. yes! am besten auch gleich alles verbieten.

    das ist irgendwie wie folgendes: in mittelalter gab es mal nen kreuzzug. prinz blabla der IV erschlug blabla den II. jetzt spielt ein redakteur gothic 2. OH MY GOD! irgendjemand kauft sich ein schwert, rennt herum und killt leute. so ungefähr kommt es mir langsam vor o_O

  10. #10
    Schaut euch auf der Seite auch mal den Themenüberblick an, du scheinen sowieso ein wenig komisch drauf zu sein. Hier ein paar Bsps.:
    - Auf Befehl töten
    - Die Psychologie der Generäle: Die kill-rate wird optimiert
    - Jeder Schuss ein Treffer: Die Memoiren eines Scharfschützen
    und das ist sogar nur aus einer Sendung, in den anderen gibt es auch eigentlich nur negatives:
    betrügen, töten, diskriminieren, Stasi-Pläne, Hitlers Wolfschanze usw.

  11. #11
    Oh man, Max Payne 2, das Killerspiel schlechthin.^^
    Also auf das wär ich nun wirklich nicht gekommen. Da gibts tausend andere Shooter, von denen sie das sagen könnten. Man sollte ein Spiel vielleicht wenigstens einmal ansehen, bevor man irgendwas darüber in die Welt setzt.

  12. #12
    Wieso hat der Inhalt eines Spiels überhaupt direkt Relevanz?

    Wenn doppelt so viel Leute getötet werden müssen ist es dann doppelt so schlimm?

    Oder wenn es doppelt so detailliert ist bzw. doppelt so ausführlich. mmmmhm.

    Vielleicht ist es aber bei doppeltem detail 1.01 mal so "schlimm" für die Psyche eines Durchschnittsmenschen
    sprich zB. 1024 mal so detailliert, dann 1.104622 mal so schlimm

    Wer weiss das. Vielleicht ist es nicht 1.01, sondern 0.8(Abschreckende Wirkung)

    oder vielleicht ist es tatsächlich doppelt so schlimm, aber vielleicht ist der allgemeine einflussfaktor von spielen gleich 0

    Bin zwar kein Psychologe, aber die in diesem Bericht sind es auch nicht, oder?

  13. #13
    Mami... Mami...
    Ich will Super Mario...
    Aber die Verkäufertante hat gesagt das des ab 18 ist
    *heul*

    Man siehts an der Qualität +.+ Das ist wirklich mein erste im PSP Coloriertes (ohne Ebnen xD) Bild...

    Dennis

  14. #14
    Find ich gut, Spiele wie Doom 3 und Co. sind nix für 14 Jährige, ist eben so. Von mir aus ab 16 oder 18, aber ein 14 jähriger hat daran nix zu suchen. Und da ist es schon korrekt wenn der Typ der USK sagt, dass die Verkäufer darauf achten müssen, dass die Spiele nur von Leuten gekauft werden, die dem Alter entsprechen.
    Nur vielleicht die Tatsache, dass der Schüler in Erfurt zwar solche Spiele gespielt hat, diese aber nicht zwingend etwas mit seiner Psyche zu tun haben müssen. Es könnte auch ein Typ aus dem Heckelkurs gewesen sein, nur so etwas zieht man nicht in Betracht und erwähnt es nicht. Dennoch, Doom 3, Max Payne, Hitman und was da so genannt wurde, sollten vor Spielern jünger als 16 in Verschlüss gehalten werden.

  15. #15
    Interessant ist da - natürlich - mal wieder, dass bestimmte Sachen einfach ausgelassen wurden oder bewusst verdreht werden. Mal abgesehen davon, dass der Vergleich mit Erfurt hinten und vorne hinkt... Es ist natürlich schlimm, was da passiert ist. Aber das kann man doch nicht auf alle anderen Spieler abwälzen! Zumal der damalige Schüler schon Volljährig beim Amoklauf war (und es immer noch nirgends einen Beweis gibt, dass der Amokläufer CounterStrike und Co. schon vorher hatte), lasse ich mich von diesem Argument sowieso nicht mehr beeindrucken. Der Schüler hatte da noch ganz andere Probleme...

    Gibt es eigentlich einen Unterschied bei einem Spiel, ob es "keine Jugendfreigabe" erhält oder "ab 18" freigegeben ist? Beide Spiel-"Arten" dürfen vom Gesetz her(!) nicht öffentlich im Verkaufsregal stehen, basta! Ich geb' Sunny recht, bestimmte Spiele wie DOOM3 dürfen nicht an 14-Jährige verkauft werden. Im Bericht wird das aber so dargestellt, dass der 14-Jährige "einfach so" das Spiel gekauft hat, weil ihm z.B. die Verpackung gefallen hat. Dass man in Wirklichkeit den Verkäufer gezielt anlabern muss, um das Spiel zu bekommen, wird natürlich nicht erwähnt.
    "Schieß ihm in die Birne!", pah! Wie hört sich das denn an? Als ob man in DOOM3 nur auf Menschen ballert... *kopfschüttel*
    Der Textteil, dass "nur" 23 Spiele indiziert wurden, ist auch nur reiner Einwurf in die Wunde. Wieviele "wirklich" brutale Spiele von den USA oder sonstwo sind denn nach Deutschland gekommen? Und wie viele Spiele sind in anderen Ländern, also eben in der USA, indiziert? Das ist meiner Meinung nach keine Recherche...
    Zitat Zitat
    Für "Hit Man Contracts" und ähnliche Gewaltspiele können die Hersteller offen werben.
    Entweder liege ich falsch oder der Schreiber! Spiele ab 18 dürfen eben nicht öffentlich beworben werden. Dabei spielt es, wie oben bereits gesagt, keine Rolle, ob ein Spiel den "Keine Jugendfreigabe"- oder den "ab 18"-Stempel hat. Zumindest dürfen diese Spiele nicht auf Fernsehern ausgestrahlt werden. Die gequotete Behauptung ist schlichtweg falsch.
    ---
    Das war jetzt alles IMHO und ich hoffe, dass ich nirgendwo was falsches gesagt habe, mir entspricht das meinem jetzigem Wissensstand^^...

  16. #16
    Zitat Zitat von Manuel
    [..]Gibt es eigentlich einen Unterschied bei einem Spiel, ob es "keine Jugendfreigabe" erhält oder "ab 18" freigegeben ist? [..]
    Ja, den gibt es.
    "Ab 18" ist eine USK-Einstufung, "Keine Jugendfreigabe" ist eine Einstufung vom Gesetzgeber, die automatisch vorgenommen wird, wenn keine USK-Einstufung vorhanden ist. Das betrifft überwiegend Spiele, die vor der Gesetzesänderung in den Handel gekommen sind und noch das alte Siegel haben. Diese Einstufung durch den Gesetzgeber soll also nur sicherstellen, dass jedes Spiel, das in den Handel kommt, eine USK-Einstufung bekommt.

  17. #17
    oh mansen der chat ist wirklich klasse.


    sowas doofes hät ich vom zdf net erwartet. kritisiert der reporter eigentlich die usk in dem bericht?

  18. #18
    Zitat Zitat von Justus Jonas
    oh mansen der chat ist wirklich klasse.


    sowas doofes hät ich vom zdf net erwartet. kritisiert der reporter eigentlich die usk in dem bericht?

    Sih es dir doch selber an unter folgender URL

    http://www.zdf.de/ZDFmt/mediathek/ZD...------,00.html

  19. #19
    was eigentlich besonders krass an dem gezeigten Bericht auffiel war imo die Tatsache, dass der Ex-BPJS-Beauftragte scheinbar gemerkt hat, in welche Richtung der/die Frontal21-Interviewer/in gehen wollte, denn er hat ja selbst gesagt, dass er das noch einmal richtig stellen wollte, das beim neuen Mortal Kombat die Abstraktion durch Ring-Design etc. gegeben ist und es von der Realität klar unterschieden werden kann.

    Die müssen ihre Fragen scheinbar so gezielt auf die Negative Wirkung hin gestellt haben, dass man sich fragt, wie so etwas von ZDF kommen kann, die ja eigentlich mit RTL2-Methoden nie viel am Hut hatten...
    Das Interview erweckt zumindestens unter diesem Gesichtspunkt den Eindruck, dass jemand gezielt auf die "böse Spiele, alle verbieten!"-Schiene wollte - mit aller Gewalt.

    Aber an Beckstein echt nocheinmal meinen Respekt, so aus dem Fenster gehängt hat sich schon lange kein Versager mehr, ich will das unbedingt sehen, wie er verbieten will, solche Spiele herzustellen ... herrlich schlecht, ich frage mich ob Jürgen Möllemann vielleicht zuviel Pilotwings auf dem SNES oder N64 gespielt hat, schließlich springt man da ja auch mit Fallschirmen ab, nichtwahr!!




    nyo, zum Thema: Wann dürfen die Games in die Hände der Kinder:
    Das ist sicher eine sinnvolle Sache, nur was hilft es:
    Sind wir mal ehrlich, wieviele Leute hier besitzen Games, die sie nicht haben dürfen, aus Altersgründen oder weil indiziert - ich bin mir sicher es gibt ne Stange an Leuten, die ein Mortal Kombat besitzen (uuh, Mööörder ) - und wie kriegen diese Leute diese Spiele??
    Wieviele Jugendliche kennen einen 18-jährigen, der an alle Spiele kommen kann, obwohl sie ab 18 sind??
    Als würde das 16-jährige interessieren, es findet sich immer ein Bruder, Schwester, vielleicht auch Eltern die nicht aufpassen, die solche Spiele kaufen.
    Dagegen kann man nichts machen, und mal ehrlich - wer von eueren Eltern weiß genau, was ihr spielt? ^^

    Die USK-angaben werden immer umgangen werden, und "unter dem ladentisch verkaufen + bewerben verboten" ist auch relativ sinnlos, wenn im Mediamarkt dann ein Zettel auf platz 1 der Spiele-liste hängt mit so einem oder einem ähnlichen Text:
    Zitat Zitat
    für spiel bitte verkäufer fragen!
    Die Spielezeitschriften dürften dann garnicht drüber schreiben, denn wenn man so ein Verrückter ist, der zielen üben will, weiß er aus Zeitschriften schon lange, was er für ein Spiel will.
    Aber das wäre ja beschneidung der Pressefreiheit, nicht wahr .... ein Irrenhaus.

    bin ja mal gespannt, ob man die Videospiele allgemein mal als Kunstrichtung anerkennt - wer sich an die Reihe von 3Sat (afaik) erinnert...

  20. #20
    Zitat Zitat
    ... herrlich schlecht, ich frage mich ob Jürgen Möllemann vielleicht zuviel Pilotwings auf dem SNES oder N64 gespielt hat, schließlich springt man da ja auch mit Fallschirmen ab, nichtwahr!!
    verdammt! das wird es gewessen sein! du hast seinen tod aufgeklärt}
    respekt!

    ich versteh die aufregung nicht.
    der bericht bricht sich doch selber das genick.
    wenn ein spiel ab 18 eingestuft wird darf es kein minderjähriger spielen/kaufen. punkt.dikussion ende.
    müssen halt die geschäfte sich um den jugendschutz kümmern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •