Seite 5 von 16 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 308

Thema: Now Reading # 3

  1. #81
    @Stan Nathan der Weise habe ich vor einiger Zeit auch gelesen und war hin und weg von dem Buch, vor allem wegen der schon genannten Ringparabel. Obwohl das Ende recht naiv war, fand ich es interessant wie Lessing ein wahres "Bäumchen Wechsel Dich" mit den Charakteren angestellt hat. Außerdem war ich sehr überrascht von Nathan's Vorgeschichte und wie er zum "Vater" von Recha geworden ist. Ich weiß nicht, ob ich so hätte reagieren können.

    @Gilles de Rais *verbeug*

    @Asahi Wüstenblüme habe ich auch gelesen. Hat mir sehr gut gefallen, im Gegensatz zu dem Fortsetzungsroman.

    Ich warte gerade voller Ungeduld auf den Sammelband von "Earthsea". Er soll endlich kommen. Bis dahin vertreib ich mir die Zeit mit "Deutschland - Ein Wintermärchen" von Heinrich Heine.

    Geändert von Maeve (25.01.2005 um 17:15 Uhr)

  2. #82
    Zitat Zitat von elite_benny
    Zugegeben, inhaltlich ist es wirklich recht flacht, aber das Buch ist einfach unheimlich witzig. Einer meiner Favoriten.
    Dito, ich find's cool ^^. Komödien brauchen nicht anspruchsvoll zu sein. Herrlich bekloppte Stories tun es auch ^^. 42... *kicher*

    @Topic:
    Habe mit dem ersten Band von George Martins "das Lied von Eis und Feuer" angefangen. Da ich aber noch nicht wirklich weit bin, spare ich mir ein Urteil, das kommt irgendwann mal.

  3. #83
    ich les grad "erdsee"

    der film dazu kam vor ner weile im fernsehn und war total schlecht - am anfang gings ja noch aber am ende haben die die komplette story über den haufen geworfen und sich irgend so nen stuss einfallen lassen

    also wer den film gesehen hat sollte sich davon nich abschrecken lassen und dem buch ne chance geben - auch wenns schwer is

  4. #84
    Mittlerweile bin ich mit "Sakrileg" durch und lese jetzt grad "Todesengel" von Robin Cook.
    Das Buch ist jetzt schon übelst cool, aber ich weiß jetzt schon, dass es niemals an das Maß von "Sakrileg" herankommen wird, denn Sakrileg ist einfach das beste Buch, was es gibt. Aber Robin Cooks Geschriebsel ist auch nicht schlecht...!

  5. #85
    Hm... also ich kämpfe mit den letzten 100 Seiten von "Sofies Welt".. bin froh, dass ich es soweit verstanden haben, aber ich hab gehört, dass es jetzt zum Ende noch mal richtig kompliziert werden soll. Danach hab ich noch n kleinen Roman und die "Sterntagebücher" von Stanislaw Lem vor mir....

  6. #86
    .. so, bin jetzt mit Pyramids (und Order of the Phoenix, aber das schon seit ner Weile) fertiggeworden..
    Bisher imo der schlechteste Discworld-Roman (ich les sie chronologisch)... Ziemlich viel dummes Mathe-Geschwätz und viele Charactere, die einfach langweilig waren .. (aber die Szene mit der Sphinx war klasse )

    So.. jetzt hab ich mit Guards! Guards! angefangen .. (Seite 80 oder so)
    Bisher gefällt mir da vor allem der Geheim-Orden .. Ma schauen .. soll ja eines der besten Discworld-Bücher sein..

  7. #87
    Lese grade Der schwarze Kelch" von Peter Berling.
    Die beiden Jugendlichen Roc und Yeza sind auf der Suche nach dem Schwarzen Kelch und dem Heiligen Gral. Dabei werden sie von der Prieuré heimlich auf Schritt und Tritt begleitet.

    Danach dann "Das Kreuz der Kinder" ebenfalls von Peter Berling und in der Schule "Der Alchimist"

  8. #88
    Nachdem ich mich durch das Buch " Der Ring der Niebelungen" gekämpft habe, hab ich nun endlich mit der 4-Teilliegen Reihe "Anders" begonnen, von Wolfgang und Heike Holhbein! ich muss sagen, dass das erste Buch garnichtmal so schlecht ist, immerhin schalf ich nach 20 Seiten lesen ein >_>
    mfg
    Yori

  9. #89
    homo faber von max frisch



    gutes ,solides buch.
    es geht um einen techniknarren der durch einen dummen zufall seine tochter trifft , am anfang aber nicht weiss ,dass es seine tochter ist und dieses zu verschieden konsequenzen führt. ausserdem vollührt eine art charakterwandel.

  10. #90
    Nach Orwells "1984" Hab ich Direkt Lust bekommen mir seine "Farm der Tiere durchzulesen" (Animalfarm)
    Gestern angefangen und bin jetzt schon von dieser spitzen Parabel gefesselt^^

  11. #91
    Ich lese grade das Buch "Dark Water" von meinem Lieblingsautor Kôji Suzuki.
    Das Buch umfasst sieben Kurzgeschichten, ist also kein wirklicher Roman.
    Viel kann ich noch nicht dadrüber sagen. Bin erst bei der zweiten Story. Die erste war aber auf jeden Fall klasse. Ich hoffe mal, es bleibt so. ^^

  12. #92
    Nachem ich erst Die Orks und danach Die Zwerge verschlungen habe lese ich jetzt
    Viel kann ich über das Buch nicht sagen, das ich erst beim zweiten Kapitel bin

  13. #93
    habe vor kurem Kehlmanns Ich und Kaminski aus der Hand gelegt um dafür heute S.Freys Das Nilpferd zu lesen,währenddessen schlummern die Dubliner von Joyce neben meinem Bett

  14. #94
    Zitat Zitat von chefkoch
    der film dazu kam vor ner weile im fernsehn und war total schlecht - am anfang gings ja noch aber am ende haben die die komplette story über den haufen geworfen und sich irgend so nen stuss einfallen lassen
    Du sagst es. O_o' Ich hab zwar zuerst den Film gelesen und mir dann das Buch besorgt (weil ich den Film anfürsich gar nicht mal so schlecht fand) ... aber mittlerweile kann ich nur noch den Kopf schütteln. Das ist ja wirklich alles total anders. o_o'

    Zitat Zitat
    also wer den film gesehen hat sollte sich davon nich abschrecken lassen und dem buch ne chance geben - auch wenns schwer is
    Gutes Fazit. Ich hab mir das Earthsee Quartett bestellt (ergo die ersten vier Earthsea Romane *tusch* Wer hätte jetzt damit gerechnet?) und ich muss sagen bis auf "Tehanu" hat mir die Saga sehr gut gefallen. Ein wenig hat es mich an den Schreibstil von Tolkien erinnert, aber was ich wirklich an den Büchern bemängel ... sie sind so ... unvollständig geschrieben. o_o Zwischen den einzelnen Büchern erstrecken sich Jahre, auf die nur in ein, zwei Sätzen eingegangen wird. Und das stört erheblich den Lesefluss. (Oh mal sehen ... hier ist Ged plötzlich Archmage ... aber ebengerade war er noch ein stinknormaler Zauberer. Huh?).
    Von "Tehanu" rate ich allerdings ab. Einerseits eine schöne Idee von le Guin ihren Protagonisten ein normales menschliches Leben führen zu lassen ... aber die Umsetzung find ich persönlich mies und irgendwie extremst unnötig.

  15. #95
    Endlich Der schwarze Kelch durchgelesen. |o/
    Müssen Bücher am Ende immer so traurig sein? Und so.... grotesk?
    Teilweise war das Buch wirklich langatmig. Aber dann auch wieder wirklich amüsant. ^^
    Ziemlich lockere Beziehungen da. u.û
    Vielleicht lebt Peter Berling in den Büchern etwas aus, was er so nicht kann...
    Die Charaktere sind ihm aber wirklich gut gelungen. Sollte man mal lesen, wenn man Historienromane mag. Ist nur leider der letzte Teil einer Quadrologie.

    Und nu fang ich mit Das Kreuz der Kinder an.
    Ebenfalls von Peter Berling und wieder ein Historienroman.
    (Hach, ich liebe die Dinger einfach. >_>)

  16. #96
    Also ich hab irgendwie letztens Sakrileg angefangen, nachdem ich Illuminati durchhatte. Bin jetzt irgendwie auf Seite 250 oder so. Wirklich nettes Buch, aber mit der Beurteilung warte ich lieber noch bis zum Ende.

    Danach habe ich vor den Medicus anzufangen, welches auch sehr toll sein soll.

  17. #97
    Mal wieder der kleine Prinz!
    Ist zwar nicht sehr lang, aber ich liebe das Buch einfach (und man kann es immer mal wieder lesen, ohne viel Zeitaufwand)

    Irgendwie fällt mir auch immer was neues auf, was ich zuvor nicht beachtet habe, oder habe andere Gedanken, da ich älter geworden bin .. Das Buch werde ich sicherlich auch noch in 30 Jahren lesen .. Es macht einem immer wider auf's neue deutlich, was für ein leben man eigentlich tasächlich führt ..

  18. #98
    Nachdem ich vor ein paar Tagen den ersten Band von Lian Hearns "The Tales of the Otori - Across the nightingale floor" durchgelesen hab, bin ich jetzt mitten im zweiten Band "Grass for his pillow"
    Demnächst, wenn amazon schnell genug liefert, les ich dann den 3ten Band "Brilliance of the moon"


    Geändert von Alexiel (16.02.2005 um 09:20 Uhr)

  19. #99
    Fiore de' Liberi - Flos Duellatorum in der englischen Übersetzung.

    Die Illustrationen sind nicht so gut wie Thalhoffers oder die von Dürer für Thalhoffer, aber trotzdem eine interessantes Kompendium westlicher Kampfkunst.

  20. #100

    Funny van Dannen - Neues von Gott
    Sehr, sehr gutes Buch!
    Viele metaphernreiche Kurzgeschichten zum drüber nachdenken oder einfach nur lächeln und sich freun...

    ansonsten, meine sig:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •