Oh, "Frau Jenny Treibel" von eben jenem Autor kann das mit Leichtigkeit, was unter anderem daran liegt, dass dieser Roman wesentlich zeitgenössigier ist als nun "Effi Briest" -- das preußische System steht hier rausragend im Vordergrund, ist dank Fontanes Sprache allerdings alles andere als schlüssig. Ebenso geht die eigentliche Beziehungsgeschichte unter bzw. es gibt einfach so viele Beziehungskisten, das man sich auf keine einzige richtig konzentrieren kann. Alles in allem: "Effi Briest" konnte ich noch gut lesen, da die Geschichte ja irgendwie nichts verwerfliches war; bei "Frau Jenny Treibel" wollte ich das Buch nach 10 Seiten schon zerreißen und es ist immernoch ganz oben auf meiner "Schlechteste Bücher aller Zeiten"-Liste.Zitat
So, und anstatt Kafkas Erzählungen hab ich mir wohl einiges mehr aufgehalst:
Alle Erzählungen und Romane in einem Band (für nur 8 €). 2001, ich danke dir!