Zitat Zitat von Aurora
Joar eigentlich wollte ich mich mal ein paar schöne Sachen von Fontane, Goethe und Brecht lesen, nur zurzeit habe ich kein Nerv darauf >_>
Oh jemand liest freiwillig Theodor Fontane, dass habe ich auch noch nie erlebt. (Außer bei meiner Ex-Deutsch-Lehrerin.) Ich glaube, wenn dich Effie Briest nicht langweiligt, kann dich gar kein anderes Buch mehr langweilen, egal wie lang und schlecht. Was nicht heißen soll, dass ich Effie Briest nicht doch irgendwie mag. Von Goethe würd ich dir "Die Leiden des jungen Werther" ans Herz legen, die sind wunderschön, auch wenn Erell da wohl irgendwas anderes propagieren würde. ^^ Ansonsten würden dir sicherlich auch Faust I und die Iphigenie gefallen.

Ich selbst habe als letztes "Die Antwort bist du selbst - Briefe von Hermann Hesse an junge Menschen" gelesen und bin sehr begeistert. Es ist einerseits eine interessante, voyeuristische Erfahrung die Briefe eines anderen - dazu noch so intelligenten - Menschens zu lesen, andererseits sind sie die vielen, vielen tausend Briefe die er geschrieben hat ein Teil seines Lebenswerk. Neben der belehrende Funktion durch Hesse's Betonung des Individualismus und sehr toleranten Art, ist es außerdem ein guter Einblick in die erste Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf die beiden Weltkriege. Über authentische Briefe habe ich auch vorher nie was über diesen erfahren.

Dann habe ich noch über die Oper von Strauss - die ich nur sehr empfehlen kann - wohl auch Hofmannsthal's Elektra gelesen, wenn das Libretto dieses nicht irgendwie gekürzt/verschnitten/umgeschrieben hat. Hat mir allerdings sehr, sehr gut gefallen, sehr dicht, unheimlich atmosphärisch und hat mich auch zu einem eigenen Text, der sich wie von selbst geschrieben hat, angeregt. Jetzt bräuchte ich nur noch eine Version der Oper die nicht von 1951 ist. 8[

In Hamburg, Bremen und Oldenburg habe ich mir dann zu dem oben erwähnten noch "Der Spieler" von Dostojewski, "Die großen Erzählungen" von Tolstoi, "Black Box BRD" von Andres Veiel (5€), "Die Geschichte des Teufels" von Gustav Roskoff und "Das Fräulein von der Scuderi" von Hoffmann geholt. Als nächstes les ich vermutlich den Dostojewski. ^^