Seite 9 von 16 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 308

Thema: Now Reading # 3

  1. #161
    Tal der Nebel von C.S. Friedmann
    Ein wunderbares, allerdings nicht so bekanntes Fantasy Buch, aus einer ebenso wunderbaren Reihe.
    Ab und zu einige Stilteschnich vllt nicht ganz angemessenen, aber dennoch im Kontext lustigen Phrasen wi: (Originalzitat) "Seine Eier krachten gegen den hinteren Sattelrand, aber er blieb trotz des blendenden Schmerzesoben."
    Also ich kann es nur empfehlen, mir gefällt es ausgezeichnet!

  2. #162
    Ich habe letztens mein Regal durchforstet und da fiel mit Illuminati von Dan Brown ins Auge, das ich vor etwas längerer Zeit angefangen, aber dann doch aus Mangel an Zeit/Lust wieder weggelegt hatte.
    Genau das lese ich jetzt weiter.
    Mal sehen, ob es wirklich so gut ist, wie von allen behauptet wird, falls nicht, kann ich immer noch Illuminatus zur Hand nehmen um es ein drittes Mal durchzulesen.
    Aber bis jetzt macht das Buch einen recht guten Eindruck.

  3. #163
    Derzeit: "Das Buch" von Wolfgang Hohlbein, original signiert vom Schreiber selbst
    Nichts besonderes, ein Hohlbein Buch in dem Stil, wie er seit Jahren seine Bücher für "Jugendliche" schreibt, aber irgendwie gefällts mir

    Worums geht kann ich nicht so wirklich sagen, auf jeden Fall um eine 15-jährige, die sich besseres in ihrem Leben vorstellt den Buchladen ihrer Eltern/Großmutter zu erben und zu weiterzuführen. Derzeit bin ich an der Stelle, wo sie - Hohlbein-like - bemerkt, dass irgendwelche "Mächte" es auf sie abgesehen haben

  4. #164

    Users Awaiting Email Confirmation

    Der Schule wegen hab ich mir heute Mittag "Der Alchimist" von Paulo Coehlo gekauft. Tja, und soeben auch fertiggelesen
    Also das Buch war für mich wirklich so fesselnd wie schon lange keines mehr.

    Achjo, jetzt wo ich grad auf die Inhaltsangabe hinten schaue fällt mir auf, dass mich das auch ein bisschen an "Le petit prince" erinnert.

  5. #165
    Bin gestern Nacht mit WarCraft: Krieg der Ahnen - Die Quelle der Ewigkeit von Richard A. Knaak fertig geworden und wirklich positiv überrascht gewesen: Der Autor hat wirklich viel Ahnung vom WarCraft Universum und gute Ideen! Das Buch liest sich recht flott und wird ziemlich schnell zum richtigen Seitenwechsler. Einzig störend ist Knaaks Drachenfable -- was angesichts seiner vorherigen Veröffentlichungen ja kein Wunder ist -- und die absolut grausame Übersetzuung: Der 'Grüne Traum' wird ab Seite 200 zum 'Smaragdtraum', wobei jeder den 'Smaragdgrünen Traum' kennen sollte, Mannoroth wird zwei Zeilen später zum Mannaroth, dann zu Manneroth, und wieder zu Mannoroth, geschmuckt von zahlreichen anderen Tippfehlern --> einfach ärgerlich.

    Wie auch immer: Die nächsten Wochen stehen ganz im Zeichen 'Unfinished Business': Ich werde mit Dune: House Corrino vom dynamischen Duo beginnen.

  6. #166
    Zurzeit lese ich gerade Umberto Ecos "Der Name der Rose".
    Hab vor längerer Zeit mal den Film gesehen und wollte danach umbedingt das Buch lesen.
    Unglaublich spannend, geht allerdings ab und zu, so sehr ins Detail, dass an manchen Stelle Langeweile aufkommen kann. Trotzdem ist großartig zu lesen und auch informativ.
    (Spielt im 14. Jhd. zur Zeit der franz. Päpste in Avignon, anstatt Rom und der Ketzerverfolgungen)

  7. #167
    hmm....morgen fahr ich in urlaub (italien) und da les ich
    Harry Potter 5. ich glaub ne erklärung dazu is unötig^^
    sonst les ich nix anderes. das eine buch lang mit den 1000seiten
    aber naja schau ma mal

  8. #168
    Ich lese gerade Im Kreis des Wolfs von Nicholas Evans.
    Das Buch ist von meinem Vaddi, hat er ganz neu gekauft, und mir zum lesen ausgeliehen.
    Na jo...
    Ich hab prompt Wasser drübergkippt.
    Und hab das Buch jetzt nochmal gekauft, so dass niemand etwas merkt.

  9. #169
    Ich habe vorgestern Scott McBains "Der Judasfluch" fertig gelesen.
    Es geht dabei um die 30 Silberlinge die Judas Ischariot für seinen Verrat bekommen hat. Eine der Münzen fällt in die Hände eines Psychiaters und er wird daraufhin vom bösen verführt. Anfangs ist das Buch etwas vorhersehbar, aber dann wird es IMHO recht gut und spannend.

    Momentan lese ich Dan Browns "The Da Vinci Code". Ich bin erst bei Kapitel 3 und bis jetzt hat sich noch nicht all zu viel getan, mal sehen obs noch interessant wird.

  10. #170
    Zitat Zitat von Vaughan
    1. Ist das Buch wie gesagt kein Porno und hat auch nicht das Ziel, dich zu erregen, die Sexszenen dienen einem ganz anderen Zweck, was auch ein Grund für die Sprache ist, der Ballard sich bedient. Ginge es um Erregung des Lesers, hätte Ballard wohl eine "leidenschaftlichere, menschlichere Sprache" benutzt. Die Sprache macht aber das gleiche wie die Protagonisten: Sie passt sich den Maschinen an. Oder hast du je ein aufgegeiltes Kosewort für "Stoßstange" oder "Lenkrad" gehört? Die Beschreibungen sind kühl, klinisch, medizinisch, weil es sich bei den sexuellen Begegnungen nur noch um logische Konsequenzen, um Experimente handelt. Der Sex zwischen Vaughan und James selbst ist ein Paradebeispiel, es wird schon von Anfang an deutlich, dass es auf ihn hinauslaufen wird und James selbst beschreibt es wundervoll als völlig logisch und bar jeder Erotik. In Cronenberg's Film sieht man das zudem nochmal zusätzlich daran, wie betont von hinten der Sex fast immer stattfindet. Die Menschen schauen sich nicht mehr in die Augen, ins Gesicht dabei.
    Ja, das stimmt ja alles und es erfüllt auch seinen Zweck, die Menschen und der Schreibstil passen sich an Maschinen an, dass macht Ballard auch wunderbar, aber es ist, so sehr es auch einen Sinn hat, nach einer Weile langweilig und uninteressant.


    Zitat Zitat
    2. Wenn du mit der Erwartungshaltung an Crash gegangen bist, einen Porno zu lesen, der dich erregt, oder zumindest erwartest dass er dich erregt während du die pornografischen Passagen liest OBWOHL du im Vorfeld wusstest, worum es geht (und das unterstelle ich dir einfach, so ein Buch liest man nicht blind ), obwohl du sagst, dass dich das Genre nicht interessiert (siehe quote oben), obwohl du wusstest, dass du selbst derartige Neigungen nicht teilst, liegt es dann nicht eventuell einfach nur an deiner falschen Erwartungshaltung, dass Crash platt gesagt bei dir verschissen hat?
    Ich bin nicht mit der Erwartung auf einen etwas anderen Porno an Crash gegangen, ich habe gesagt, dass es sich "fast wie ein schlechter Porno liest", weil der inhaltliche Kern im Vergleich zu dem vielen Gedöns herum so klein ist, dass man manchmal nur das Gedöns, also die Pornografie, sieht. Aber da du mich gefragt hast, wie ich mir denn einen guten Porno im Crashstil vorstellen würde, habe ich ausführlich geschildert, warum ich Crash nicht erotisch fand.

    Zitat Zitat
    Also frage ich nochmal, was hätte Ballard machen können um es nicht ganz so langweilig in deinen Augen werden zu lassen? Kürzen? Welche Szene wäre deiner Meinung nach entbehrenswert gewesen?
    Kürzen! Weniger Sex, mehr Gedanke zum (philosophischen?) Kern des Buches. Welche Szenen man kürzen könnte, kann ich nicht sagen, da hier mit ungleichen Waffen gekämpft wird: Ich habe das Buch nicht vorliegen, vor Monaten gelesen und bestimmt nicht die Lust es noch einmal zu lesen.

    Zitat Zitat
    Ich würde das befremdlich nennen, zugegeben. Ganz einfach deswegen, weil alles so direkt und unverblümt beschrieben wird, das ist man nicht gewohnt. Aus dem Zusammenhang gerissen, wird vieles lächerlich, das kann man auf jeden Film und jedes Buch ummünzen.
    Catherine wird von ihm von Anfang an fast mehr als funktionierender Roboter geschildert, der seinen Körper regelrecht jeden Morgen wartet um ihn gezielt im Laufe des Tages und Abends einzusetzen, denn als Mensch. Nicht nur, dass sowohl sie als auch James nur noch halbwegs abgehen können im Bett, wenn sie sich von ihren Abenteuern mit anderen erzählen, Catherine wird so sehr entmenschlicht, dass selbst ihr Körper beinah steril scheint, makellos ist, ihm auf dem ersten Blick jedes Anzeichen dafür fehlt, dass sie tatsächlich etwas anderes sein könnte als diese biologische Maschine, die sie eben jeden Morgen wartet und putzt und bereit macht.
    Aber die Charaktere werden so langweilig, monoton und übertrieben dargestellt, dass sie selbst als überspitzte Figuren meiner Meinung nach nicht ernst zu nehmen sind. Natürlich, das was ich als langweilig finde ist ein stilistisches Mittel, aber dennoch finde ich es langweilig, was sich der werte Herr Ballard dabei auch gedacht haben mag.

    Zitat Zitat
    Das hängt wohl zugegeben von der Umsetzung ab, Crash ist jedenfalls weit mehr als ein Porno in dem Menschen auf Autos stehen und die aus Crashs resultierenden Verletzungen. Crash kann erregend sein, Crash kann traurig sein, wenn man es lässt. Ich bin generell kein Fan von Büchern und Filmen, die erst einer Erklärung hinterher und ein zweites Lesen benötigen um auf einmal gut gefunden zu werden.
    Es gibt aber (leider) Autoren und Filmemacher, denen das herzlich egal ist und deren Werke meist erst funktionieren, wenn man ihren Stil entweder bereits kennt und mag oder sie zweimal guckt. Also was macht man dann damit? Die Intention ignorieren und die Sachen einfach Scheisse finden, sie tatsächlich überdenken und zweimal schauen oder sie Scheisse finden und zugeben, dass man keinen Bock hat sich weiter damit auseinanderzusetzen?
    Was willst du damit jetzt genau sagen? Das man Crash zwei mal lesen muss? Dass das gute an Crash ist, dass man es eben nicht zwei Mal lesen muss? Fight Club ist btw so ein "Zwei-Mal-Schauen"-Film und ich habe ihn mir immer wieder angucken können.

    Zitat Zitat
    Dass ein Autounfall sexuelle Energie freisetzen kann, dass ein entstellter, verletzter, geöffneter Körper empfindsamer und befreiter agieren kann als ein unversehrter, dass eine Verletzung eine neue erogene Zone schaffen kann, die einen in Kontakt mit Körperteilen kommen lässt, bei denen man bei einem normalen Körper platt gesagt nicht rankommt und somit Empfindungen auslösen kann, die einem ohne diesen Unfall entgangen wären (Stichwort Gabrielle und ihre Narbe am Bein.....).
    Ich denke, man muss diesen Fetisch nicht teilen um zuzugeben, dass der Gedanke eine Überlegung wert ist, sofern man nicht von vorn herein der Moral wegen abblockt.
    Vaughans "Jünger" lassen sich auf ihrer Suche alle von und mit seiner Idee füllen, ohne sie auch nur eine Sekunde in Frage zu stellen, zumal er das ganze ja auch sehr geschickt angeht.
    Frage 1: Hältst du es nicht für möglich, dass diese Menschen ein Gleichnis für uns alle sind? Kennst du keine TV Shows, die dich so langweilen, dass du sie nicht schaust, obwohl deren menschenverachtendes Konzept dich früher eventuell schockiert hätte und noch immer schockieren sollte?
    Man muss den Gedanken, das Verstümmelungen neue Möglichkeiten bieten nicht moralisch abblocken, man kann ihn auch einfach der Abwegigkeit oder des Desinteresses wegen abblocken. Ich meine, wenn andere Leute Schnittwunden erotisch finden, ist das für mich okay, aber letztendlich nicht meine Sache. Ich meine einige Fetische sind ja beinahe genauso "anormal". Ich finde die Idee ja auch gar nicht schlecht, aber sie begeistert mich auch nicht so sehr, dass ich das Buch deswegen gut finden würde. In gewissen Maße können die unerfüllten Figuren im Buch natürlich für uns stehen, ich denke das tun sie auch.
    Abstumpfung ist ein Thema das es schon seit einer Weile zurecht gibt und dieses Buch zeigt einen Weg in ein Extrem zu flüchten und das ist auch nicht schlecht, ich will dem Buch ja gar nicht seinen interessanten Kern absprechen, aber es ist zu viel blabla um diesen Kern herum.

    Zitat Zitat
    Frage 2: Die Langeweile, die sich beim Lesen des Buches bei dir eingestellt hat, ist die nicht selbst ein herrliches Zeichen für Abstumpfung, dass man selbst nach einer Weile wie Ballard alles schluckt und einfach so hinnimmt anstatt es noch in Frage zu stellen oder als grotesk zu empfinden?
    War die Langeweile nun ein sprachliches Mittel oder einfach einfach pure Langeweile? Huhn oder Ei? Die 120 Tage von Sodom oder Crash?

    --

    Als letztes habe ich den vierten Teil von Kings Turm-Reihe "Glas" gelesen. Das Buch hat mir recht gut gefallen, war aber wie schon die vorherigen Teile meiner Meinung nach sehr schwankend, mal spannend, mal langweilig; ich hoffe immer noch, dass das Buch mal ein konstantes Niveau hinlegt. Besonders gefallen hat mir der Anfang und die letzten 300 Seiten die sich mit Susan und Co. beschäftigt haben, das Ende fand ich wiederum nicht so gut. Alte Kindergeschichten gruselig werden zu lassen ist imo keine so neuartige Idee. Die Liebesgeschichte hat King meiner Meinung nach gut hinbekommen, allerdings hat sich alles sooo in die Länge gezogen.

  11. #171
    Nachdem ich mit Terry Pratchets Der Fünfte Elefant fertig war, habe ich mir Erdzauber von Patricia McKillip zu gemüte geführt und führe es immer noch... >_> Angeblich ist es nur mit HdR zu vergleichen und teilweise stimme ich auch zu: Es liest sich stellenweise sehr schleppend und viele, viele Namen die einem nichts sagen, kommen am laufenden Band. Tolkiens Einfluss ist jedoch klar erkennbar, aber nicht weiter schlimm. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht. ^^''

  12. #172
    ich hab grade erst durchgelesen "Die graue Erde" von Galsan Tschinag. ist ein sehr gefühlfolles und (über)beschriebenes Buch. doch leider lässt es sich durch die zum Teil seiten langen beschreibungen der Mongolischen umgebung nur schwer lesen. (und ehrlich gesagt habe ich es nur gelesen, weil wir es von der Schule aus mussten )
    dann habe ich auch erst gerade das Buch "The chronicles of narnia: The Magician`s Nephew" von C.S. Levis gelesen. (auf englisch)

    im Moment lese ich gerade folgende drei Bücher:

    The chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Warderobe (freiwillig )

    Matilda (gezwungen)

    Le Voyage de monsieur Perrichon (gezwungen)


    gruss ismi

  13. #173
    Gustav Meyrink,"Der Weiße Dominikaner".

    Aufs Alter hinaus wurde die Gnosische Propaganda in seinen Büchern anscheinend immer offensichlicher. Ein solides Buch, aber viel zu linear im Vergleich mit dem "Engel am westlichen Fenster" und dem "Golem", doch im Vergleich mit dem thematisch änlichen "Valis" von Dick um Meilen gelungener.

  14. #174
    Von Patrick Redmond "Das Wunschspiel".

    Bin noch nicht sher weit, aber das buch wurde mir von einem Mitschüler empfohlen.
    Besser gesagt er meinte jeden tag zu mir ich solle dieses Buch dochmal lesen. >_>
    Er war begeistert davon.
    Nunja, wirklich viel los ist noch nicht, aber es gefällt mir schon recht gut von der Schreibweise her.

  15. #175
    Louis Sacher: "Löcher"

    Das erste Buch das ich zweimal lese, huu aber irgendwie habe ich alles vergessen was dort passierte deswegen durfte das passieren ^^.
    Das Buch ist unglaublich es hat die genialste Mischung aus Fluch/Mythos, Drama, Abenteuer und Humor. (Oh man dieser Herr Sachar hat verdammt nochmal einen verdammt geilen Humor)

    Tja es freut mich einfach besonders auch, dass dieser Autor es schafft ein ernstes, trauriges und spannendes Buch dann doch mit ein wenig Witz verbinden kann und das an dann an den richtigen Stellen.

    Habs heute angefangen, werde es vorraussichtlich heute zu Ende lesen ^^

  16. #176
    Ich lese momentan "Der Alchimist" von Paulo Coelho und "Lauf, Jane, Lauf" von dieser Frau.

    Letzteres muss ich notgedrungen für die Schule lesen... Bin auf Seite 150 oder so und muss die restlichen 300 Seiten bis Mittwoch gelesen haben... Pah, sicherlich kein schlechtes Buch, aber ich bin zu verwöhnt von der Belleristik... Außerdem kommt keine Spannung auf...

  17. #177

    Den da les ich grade
    Is zwar schon uralt und die Seiten schon Gelb, aber das Buch ist immer noch genial!
    Es geht um einen Jungen, dessen Familie stirbt. Danch wird er bei einem Bader aufgenommen, um von ihm die grundkenntnisse der Medizin zu studieren.
    Doch der Bader stirbt und der Junge (mittlerweile ein Mann) -mit Namen Rob- versucht darauf, nach Persien zu gelangen, um dort vom Meister aller Ärzte unterrichtet zu werden.
    Doch dieser nimmt nur einen Juden auf. Deshalb versucht Rod, sich als Jude zu verkleiden.
    Joa, und da bn ich grade^^
    Is sehr gut geschrieben, auch, wenn Rob jede Frau, die er sieht, flach legt ô0
    Mfg Ribi

  18. #178
    Sturmwelt Saga 3 : Kreuzzug der Rächer

    Heute angefangen. Die ersten beide waren recht gut imo. bloss fängt der 3. Band 4 Jahre nach Band 2 an und ich grad kein Schimmer was Cathan bei dieser Alten Frau will,weil der 2. doch schon ein bischen zurück liegt o_O.
    Aber die Geschichte um die Domäne und ihre Machenschaften ist es wert gelesen zu werden.

    Parallel dazu Effi Briest für die Schule.

    Irgendwie langweilig..... steh nicht so auf diese Art von Büchern viel zu anspruchsvoll

    Und auserdem (ebenfalls für die Schule ) hab ich fertig den goldenen Topf von E.T.A Hofmann.

    Geniales Buch. wirklich cool

  19. #179


    Ich bin gerade bei den letzten 10 Seiten von Nicolas Kublicki's "DAS MONOPOL" stehengeblieben. ISt eigentlich wirklich nicht schlecht, besser gesagt richtig gut^^. Am Anfang ein wenig langweilig, aber es kommt richtig gut in Fahrt.Nur ein wenig kompliziert manchmal, auf Grund von ca. 20 verschiedenen Russichen Namen, die eine Rolle in dem Buch spielen^^. Ca. 700 Seiten.

    Zitat Zitat von der Buchrückseite
    Als Patrick Carlton, Mitarbeiter des US-Justizministeriums, Nachforschungen über eine obskure Mine in Arkansas anstellt, kann er nicht ahnen, dass er in ein Wespennest gestochen hat. Er deckt eine Verschwörung auf, die bis in das Jahr 1920 zurückreicht und nach Afrika, Sibirien und in die Machtzentralen des Vatikans und Washingtons führt. Eine Verschwörung, die sich nur um eines dreht: Diamanten. Eine Verschwörung, in deren Mittelpunkt Piet Slythe steht, ein Mann, der weltweit die Förderung und den Handel mit Diamanten kontrolliert. Und dieser Handel ist ein hartes Geschäft, für das nicht Wenige bereit sind, Menschenleben auf Spiel zu setzen ...
    Zitat Zitat von Ribi
    , auch, wenn Rob jede Frau, die er sieht, flach legt ô0
    Mfg Ribi
    Das du auch immer alles verraten musst^^. Btw: Ich hab was anderes gemeint, als wir letztes mal darüber geschrieben haben. Ich kenne das Buch definitiv nicht.

    Mfg §x§64

  20. #180
    In den Kurzferien, die wir zuletzt hatten, hatte ich viel zeit zu lesen.
    Zuerst wäre da wohl Illuminati von Dan Brown zu erwähnen, das zugleich ein gutes Beispiel dafür ist, dass Bücher, die von vielen gelesen/gemocht werden (man hört ja nur noch davon) richtig gut sein können. Der Anfang war ein wenig langatmig, aber der rest von dem Buch war dagegen wirklich spannend.
    Sabriel von Garth Nix war ein Buch, dass ich ohne besonderen Grund gekauft habe; die Beschreibung auf dem Buchrücken hat sich eigentlich nicht besonders angehört; ich habe praktisch die Katze im Sack gekauft. Katze war sogar wirklich darin. Nachdem ich ein paar Seiten gelesen hatte, war ich wirklich begeistert davon. Das Buch ist voll mit neuen Ideen, was Fanatsy betrifft und dafür, dass es als "Jugendbuch" gezählt wird, ist der Schreibstil wirklich gut und ansprechend. Kann ich nur empfehlen.
    Und zum Schluss hätte ich noch Der Vorleser von Bernhard Schlink. Am Anfang war das Buch ein wenig gewöhnungsbedüftig und ich brauchte meine Zeit, um mich richtig auf das Buch einzulassen, aber nun kann ich wirklich nur sagen, dass mich das Buch sehr überzeugt hat.
    Im Moment lese ich Der Abgrund von David Baldacci.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •