Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 306

Thema: Now Reading # 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Der Schule wegen hab ich mir heute Mittag "Der Alchimist" von Paulo Coehlo gekauft. Tja, und soeben auch fertiggelesen
    Also das Buch war für mich wirklich so fesselnd wie schon lange keines mehr.

    Achjo, jetzt wo ich grad auf die Inhaltsangabe hinten schaue fällt mir auf, dass mich das auch ein bisschen an "Le petit prince" erinnert.

  2. #2
    Bin gestern Nacht mit WarCraft: Krieg der Ahnen - Die Quelle der Ewigkeit von Richard A. Knaak fertig geworden und wirklich positiv überrascht gewesen: Der Autor hat wirklich viel Ahnung vom WarCraft Universum und gute Ideen! Das Buch liest sich recht flott und wird ziemlich schnell zum richtigen Seitenwechsler. Einzig störend ist Knaaks Drachenfable -- was angesichts seiner vorherigen Veröffentlichungen ja kein Wunder ist -- und die absolut grausame Übersetzuung: Der 'Grüne Traum' wird ab Seite 200 zum 'Smaragdtraum', wobei jeder den 'Smaragdgrünen Traum' kennen sollte, Mannoroth wird zwei Zeilen später zum Mannaroth, dann zu Manneroth, und wieder zu Mannoroth, geschmuckt von zahlreichen anderen Tippfehlern --> einfach ärgerlich.

    Wie auch immer: Die nächsten Wochen stehen ganz im Zeichen 'Unfinished Business': Ich werde mit Dune: House Corrino vom dynamischen Duo beginnen.

  3. #3
    Zurzeit lese ich gerade Umberto Ecos "Der Name der Rose".
    Hab vor längerer Zeit mal den Film gesehen und wollte danach umbedingt das Buch lesen.
    Unglaublich spannend, geht allerdings ab und zu, so sehr ins Detail, dass an manchen Stelle Langeweile aufkommen kann. Trotzdem ist großartig zu lesen und auch informativ.
    (Spielt im 14. Jhd. zur Zeit der franz. Päpste in Avignon, anstatt Rom und der Ketzerverfolgungen)

  4. #4
    hmm....morgen fahr ich in urlaub (italien) und da les ich
    Harry Potter 5. ich glaub ne erklärung dazu is unötig^^
    sonst les ich nix anderes. das eine buch lang mit den 1000seiten
    aber naja schau ma mal

  5. #5
    Ich lese gerade Im Kreis des Wolfs von Nicholas Evans.
    Das Buch ist von meinem Vaddi, hat er ganz neu gekauft, und mir zum lesen ausgeliehen.
    Na jo...
    Ich hab prompt Wasser drübergkippt.
    Und hab das Buch jetzt nochmal gekauft, so dass niemand etwas merkt.

  6. #6
    Ich habe vorgestern Scott McBains "Der Judasfluch" fertig gelesen.
    Es geht dabei um die 30 Silberlinge die Judas Ischariot für seinen Verrat bekommen hat. Eine der Münzen fällt in die Hände eines Psychiaters und er wird daraufhin vom bösen verführt. Anfangs ist das Buch etwas vorhersehbar, aber dann wird es IMHO recht gut und spannend.

    Momentan lese ich Dan Browns "The Da Vinci Code". Ich bin erst bei Kapitel 3 und bis jetzt hat sich noch nicht all zu viel getan, mal sehen obs noch interessant wird.

  7. #7
    Nachdem ich mit Terry Pratchets Der Fünfte Elefant fertig war, habe ich mir Erdzauber von Patricia McKillip zu gemüte geführt und führe es immer noch... >_> Angeblich ist es nur mit HdR zu vergleichen und teilweise stimme ich auch zu: Es liest sich stellenweise sehr schleppend und viele, viele Namen die einem nichts sagen, kommen am laufenden Band. Tolkiens Einfluss ist jedoch klar erkennbar, aber nicht weiter schlimm. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht. ^^''

  8. #8
    ich hab grade erst durchgelesen "Die graue Erde" von Galsan Tschinag. ist ein sehr gefühlfolles und (über)beschriebenes Buch. doch leider lässt es sich durch die zum Teil seiten langen beschreibungen der Mongolischen umgebung nur schwer lesen. (und ehrlich gesagt habe ich es nur gelesen, weil wir es von der Schule aus mussten )
    dann habe ich auch erst gerade das Buch "The chronicles of narnia: The Magician`s Nephew" von C.S. Levis gelesen. (auf englisch)

    im Moment lese ich gerade folgende drei Bücher:

    The chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Warderobe (freiwillig )

    Matilda (gezwungen)

    Le Voyage de monsieur Perrichon (gezwungen)


    gruss ismi

  9. #9
    Gustav Meyrink,"Der Weiße Dominikaner".

    Aufs Alter hinaus wurde die Gnosische Propaganda in seinen Büchern anscheinend immer offensichlicher. Ein solides Buch, aber viel zu linear im Vergleich mit dem "Engel am westlichen Fenster" und dem "Golem", doch im Vergleich mit dem thematisch änlichen "Valis" von Dick um Meilen gelungener.

  10. #10
    Von Patrick Redmond "Das Wunschspiel".

    Bin noch nicht sher weit, aber das buch wurde mir von einem Mitschüler empfohlen.
    Besser gesagt er meinte jeden tag zu mir ich solle dieses Buch dochmal lesen. >_>
    Er war begeistert davon.
    Nunja, wirklich viel los ist noch nicht, aber es gefällt mir schon recht gut von der Schreibweise her.

  11. #11
    Louis Sacher: "Löcher"

    Das erste Buch das ich zweimal lese, huu aber irgendwie habe ich alles vergessen was dort passierte deswegen durfte das passieren ^^.
    Das Buch ist unglaublich es hat die genialste Mischung aus Fluch/Mythos, Drama, Abenteuer und Humor. (Oh man dieser Herr Sachar hat verdammt nochmal einen verdammt geilen Humor)

    Tja es freut mich einfach besonders auch, dass dieser Autor es schafft ein ernstes, trauriges und spannendes Buch dann doch mit ein wenig Witz verbinden kann und das an dann an den richtigen Stellen.

    Habs heute angefangen, werde es vorraussichtlich heute zu Ende lesen ^^

  12. #12
    Ich lese momentan "Der Alchimist" von Paulo Coelho und "Lauf, Jane, Lauf" von dieser Frau.

    Letzteres muss ich notgedrungen für die Schule lesen... Bin auf Seite 150 oder so und muss die restlichen 300 Seiten bis Mittwoch gelesen haben... Pah, sicherlich kein schlechtes Buch, aber ich bin zu verwöhnt von der Belleristik... Außerdem kommt keine Spannung auf...

  13. #13

    Den da les ich grade
    Is zwar schon uralt und die Seiten schon Gelb, aber das Buch ist immer noch genial!
    Es geht um einen Jungen, dessen Familie stirbt. Danch wird er bei einem Bader aufgenommen, um von ihm die grundkenntnisse der Medizin zu studieren.
    Doch der Bader stirbt und der Junge (mittlerweile ein Mann) -mit Namen Rob- versucht darauf, nach Persien zu gelangen, um dort vom Meister aller Ärzte unterrichtet zu werden.
    Doch dieser nimmt nur einen Juden auf. Deshalb versucht Rod, sich als Jude zu verkleiden.
    Joa, und da bn ich grade^^
    Is sehr gut geschrieben, auch, wenn Rob jede Frau, die er sieht, flach legt ô0
    Mfg Ribi

  14. #14


    Ich bin gerade bei den letzten 10 Seiten von Nicolas Kublicki's "DAS MONOPOL" stehengeblieben. ISt eigentlich wirklich nicht schlecht, besser gesagt richtig gut^^. Am Anfang ein wenig langweilig, aber es kommt richtig gut in Fahrt.Nur ein wenig kompliziert manchmal, auf Grund von ca. 20 verschiedenen Russichen Namen, die eine Rolle in dem Buch spielen^^. Ca. 700 Seiten.

    Zitat Zitat von der Buchrückseite
    Als Patrick Carlton, Mitarbeiter des US-Justizministeriums, Nachforschungen über eine obskure Mine in Arkansas anstellt, kann er nicht ahnen, dass er in ein Wespennest gestochen hat. Er deckt eine Verschwörung auf, die bis in das Jahr 1920 zurückreicht und nach Afrika, Sibirien und in die Machtzentralen des Vatikans und Washingtons führt. Eine Verschwörung, die sich nur um eines dreht: Diamanten. Eine Verschwörung, in deren Mittelpunkt Piet Slythe steht, ein Mann, der weltweit die Förderung und den Handel mit Diamanten kontrolliert. Und dieser Handel ist ein hartes Geschäft, für das nicht Wenige bereit sind, Menschenleben auf Spiel zu setzen ...
    Zitat Zitat von Ribi
    , auch, wenn Rob jede Frau, die er sieht, flach legt ô0
    Mfg Ribi
    Das du auch immer alles verraten musst^^. Btw: Ich hab was anderes gemeint, als wir letztes mal darüber geschrieben haben. Ich kenne das Buch definitiv nicht.

    Mfg §x§64

  15. #15
    Sturmwelt Saga 3 : Kreuzzug der Rächer

    Heute angefangen. Die ersten beide waren recht gut imo. bloss fängt der 3. Band 4 Jahre nach Band 2 an und ich grad kein Schimmer was Cathan bei dieser Alten Frau will,weil der 2. doch schon ein bischen zurück liegt o_O.
    Aber die Geschichte um die Domäne und ihre Machenschaften ist es wert gelesen zu werden.

    Parallel dazu Effi Briest für die Schule.

    Irgendwie langweilig..... steh nicht so auf diese Art von Büchern viel zu anspruchsvoll

    Und auserdem (ebenfalls für die Schule ) hab ich fertig den goldenen Topf von E.T.A Hofmann.

    Geniales Buch. wirklich cool

  16. #16
    Ich habe folgendes gelesen seit meinem letzten Post:

    John Irving: Witwe für ein Jahr
    Erst war ich ziemlich skeptisch, wurde dann aber schnell von diesen Lebensgeschichten mitgerissen. Ich hatte ein in erster Linie humorvolles Buch erwartet, habe aber viel mehr gelesen. Gestört hat mich aber ein wenig, dass darüber, was es bedeutet einen Roman zu schreiben so viel und vor allem so oft dasselbe gesagt wurde.

    Anne Zielke: Arraia
    Das Buch war genial auf mich zugeschnitten. Erinnerte mich in wunderbarer Weise an eigene Flussreisen im Amazonasbecken und auf furchtbare Weise an meine Angst vor Arraias.

    Hermann Hesse: Klingsors letzter Sommer
    Hat mich vor allem durch die Sprachgewalt beeindruckt. Sehr lesenswert, wenn auch nicht so mitreissend und prägend wie Hesses andere Werke, die ich kenne (Siddhartha, Steppenwolf).

    Jean-Paul Sartre: Der Ekel
    Hat mir nicht wirklich gefallen. Es hatte zwar ganz grosse Momente, meist war es mir aber zu langatmig, zum Beispiel wenn Sartre Seitenlang irgendwelche Portraits beschreibt. Hinzu kam, dass ich gestern in kleinen Etappen und ziemlich abgelenkt gelesen habe. Die zweite Hälfte habe ich dann heute am Stück in Ruhe gelesen und sie gefiel mir besser. Es ist also irgendwie auch meine Schuld, dass ich es nicht gefallen hat.


    Als nächstes werde ich "Schlafes Bruder" von Robert Schneider und anschliessend "Narziss und Goldmund" von Hesse lesen. Bin auf beides sehr gespannt.

  17. #17
    @Erdsee: Ist zwar schon etwas her, dass das hier welche gelesen haben, aber habs grad beim Überfliegen gesehen. Hatte auch die vier Teile in einem Sammelband und fand den ersten Teil so grottig. Hab mit dem zweiten dann angefangen, aber der war auch nicht besser, das ging alles viel zu schnell, es wurde nix beschrieben, IMO einfach nur langweilig. Mein Vater hats auch versucht zu lesen, ist aber zum gleichen Ergebnis gekommen wie ich. Danach ists in den Müll gewandert, und das muss bei uns was heißen

    Ansonsten hab ich gerade Harry Potter V auf englisch zu Ende gelesen. Hat mir gut gefallen das Buch, auch wenn ich ziemlich lange dafür gebraucht habe, hatte nicht wirklich viel Zeit zum lesen. Auf jeden Fall lohnt es sich, das auf Englisch zu lesen, ist nicht schwer geschrieben und die Namen sind da um einiges besser (Death Eater hört sich einfach besser an als Todesser O_o Todesesser hätte da schon mehr Klang gehabt, imo).

    Jetzt werd ich mal sehen ob ich mich an Shadowmarch von Tad Williams (Auch auf Englisch) wage, oder ob ich lieber erstmal Das Buch des Faueres von irgendeinem James keine Ahnung lese. Kann mich nicht entscheiden.
    Wäre einfacher, wenn ich wüsste, was ich in 2 Wochen von meinen Eltern für Bücher kriege, da beide Bücher noch Folgebände haben.

    Vielleicht kennt ja jemand hier eins oder sogar beide Bücher und kann mir sagen, wies ihm gefallen hat (aber bitte keine Spoiler )

  18. #18
    Ich lese gerade "Mr. Vertigo" von Paul Auster und "Fight Club" von Chuck Palahniuk.
    Ich habe auch kurz mal in Patrick Süßkinds "Das Parfum" reingeschnuppert. Ein sehr schönes, aber ich muss nun mal Prioriäten setzen, ich lese ja bereits insgesamt 6 Bücher. Die anderen 4 Bücher nenne ich hier nicht, drehen sich um den Islam und den Propheten Mohammed (s.a.v).
    Bei "Fight Club" muss ich sagen, dass es wirklich ein Fehler war, den Film zuerst zu sehen und danach das Buch zu lesen. Leider ist die deutsche Ausgabe erst vor kurzem erschienen und der Film hat ja letztendlich das Interesse geweckt.
    Ganze Dialoge sind wie im Film (zumindest kommt es mir so vor), die Handlung stimmt exakt überein (auf den ersten Seiten). Klar, das ist eben so, bei Herr der Ringe war das für mich allerdings nicht so extrem, was vielleicht auch an der Textmasse lag und die damit verbundenen Kürzungen für den Film.
    Teilweise raubt mir das den ganzen Lesespaß, aber ich kämpfe mich durch, schließlich ist es kein schlechtes Buch.
    "Mr. Vertigo" ist ein sehr interessantes Buch. Es geht dabei um einen Jungen namens Walt, der durch seinen Meister Yehudi das Fliegen erlernt. Die beiden werden sehr berühmt, was mit Neid und Gier der anderen verbunden ist. Klingt wie ein dämliches Kinderbuch, ist es aber nicht. Es ist an vielen Stellen dramatisch und spannungsgeladen, oftmals bange ich um die beiden.
    Ich bin bereits auf Seite 209 und es gefällt mir durch und durch. Ich bin zwar nicht so ein Fan dieser einfachen und derben Sprache die der Junge Walter an den Tag legt, aber es lässt sich ertragen und die Handlung macht das wieder wett.

    Danach widme ich mich voll und ganz "Das Parfum" und fange vielleicht an mit "Im Land der letzten Dingen", einen düsteren Zukunftsroman von Paul Austner. "Der Simulant" von Chuck Palahniuk liegt hier auch noch, doch das kann warten.

  19. #19
    Ich lese zur Zeit Sakrileg von Dan Brown. In diesem Buch geht es um eine Mann, Robert Langdon, der mal wieder zu einem Einsatz gerufen wurde, bei dem es um Mord geht. Er fährt nach Paris zum Louvre und entdeckt einen Mord an dem Museumsdirektor. Der Polizeikommissar verdächitgt ihn aber bereits schon und so muss Langdon flüchten. Eine rasante Verfolgungsjagd beginnt, die auf eine Verschwörung der Priéure de Sion hinweist, in der der Museumsdirektor Mitglied war. Der Gral spielt eine wichtige Rolle in diesem Buch und auch die Grundmauern der Kirche werden in Frage gestellt. Geheimnisse über Da Vincis Werke werden aufgestellt und gelüftet und das Buch nimmt gegen Ende eine überraschende Wendung...
    Lest selbst, dieses Buch muss man gelesen haben!#

    *zuffel*

  20. #20
    Zur Zeit lese ich: Bruderhass, Drachenreiter, Who's Who In Der Antiken Mythologie und Edelsteine und Sternzeichen!
    Neulich waren es ein paar mehr!
    Die beiden letzten Bücher sind so was wie ein Lexikon des eine über Griechen und Römer des andere über geheime Kraft von Steinen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •