Seite 11 von 16 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 308

Thema: Now Reading # 3

  1. #201
    Zitat Zitat von Freierfall
    13 ist ein schöner Horroroman für so an die 13-14 Jährige (sry, falls das irgendwen beleidigt o.ä.) aber eben ein hohlbein, und weißt die typischen Hohlbeinschen Mängel auf.
    Da ist Wyrm doch vieeel besser.
    Klar, aber das sind alle die er mit seiner Frau geschrieben hat! Ich les die Bücher nur gerne, auch wenn da seine Typischen mängel da drin sind ^^''''

    Zurzeit will ich endlich mir Harry potter anfangen, aber er liegt jetzt schon seit 2 tagen bei mir rum, ich kann mich nicht wirklich aufraffen ihn anzufangen zu lesen, da ich weiß, wenn ich anfange zulesen schlaf ich nach 5 min ein ^^'''' aber imemrhin habe ich die ersten 3 Seiten schon gelesen >_>

  2. #202
    "Das schöne Mädchen Yingying - Erotische Novellen aus China"
    Wenn sie nicht gerade stockkonservativ wie die Erste Erzählung "Die Geschichte von dem Schönen Mädchen Li" geschrieben sind, schaffen es die chinesischen Autoren wirklich humorvolle, wenn auch leicht grotesque erotische Kurzgeschichten zu Papier zu bringen. Die erste und die zweite Erzählung sind nicht sonderlich großartig, aber "Episoden eines Frühlingstraumes" und "Das Haus der zehn Hochzeitspokale" brachten mich in guter Weise zum lachen. Besonders zweitere Erzählung über den Haushalt, dem ein betrunkener Schaman wahrsagt, dass es zehn Hochzeiten sehen wird, bevor die Bewohner zur Ruhe kommen werden war witzig.

  3. #203
    ich häng immer noch beim 5. harry potter teil : Der Orden der Phönix! in letzter les ich ja sowieso nicht!schönes wetter->freibad->zocken->bett gehen xD nja oda so! und jetz hab ich noch eine woche schule >_> boah ey das nervt ja einen!

  4. #204
    Ich hab selten ein über 500 Seiten Buch so schnell gelesen wie dieses:



    [Privatgedanke]Hab ich überhaupt schonmal nen 500 Seiten Buch gelesen?O_o[/Privatgedanke]
    Der Film war genial, das Buch noch besser...
    Nunja, besser vielleicht nicht, allerdings sehr viel detailliert und nachvollziehbarer, denn während Anakins Seelenwandlung im Film unglaublich schnell abläuft, wird im Buch sehr genau geschildert wie er sich fühlt, was für einen Druck beide Seiten auf ihn ausüben und seine wahren Absichten dem Rat beitreten zu wollen.
    Ein paar wichtige Sachen tauchen im Film einfach nicht auf...

    Tjo, könnte ich glatt nochmal lesen!
    Ich hab mich allerdings mal wieder an eine Reihe rangemacht, die ich vor ca. zwei Jahren nach Band 14 irgendwie vergessen habe:



    Und falls ihr euch jetzt fragen solltet: "Liest der Typ eigentlich nur Star Wars Bücher?"
    "...Ja!"xD

  5. #205


    Der Film hat mich schon immer interessiert, aber irgendwie fand ich nie die Zeit für ihn. Lese ich eben das Buch und Liebe es. Stevens Steifheit und Pflichttreue und seine wundervoll weitschweifigen Sätze sind einfach zu liebenswert. Es dauert, z.b. vier Seiten bis eine Blumenvase nicht abgestellt wird und volle drei Seiten, bis die Haushälterin ihm ein Buch entwunden hat und kein Wort daran ist zu viel oder zu wenig.

  6. #206
    Das hab ich gestern zu Ende gelesen:



    Dalamar the Dark war ein Genuss. Nancy V. Berberick bringt es einfach fertig, dass eine blutige Schlacht was poetisches hat. Das Buch habe ich nicht gelesen, weil sonderlich viel übermäßig interessantes passiert (tut es nämlich in der ersten Hälfte nicht ^^ ) sondern weil ich den Charakter liebe und weil Nancy einen Schreibstil hat, bei dem man Schnitzer in der Handlung übersehen kann ^^

    und das lese ich jetzt:



    Gevatter Tod - Pratchett halt ^^ einfach nur gut bisher. Wird mich im Kurzurlaub nächste Woche bestimmt gut unterhalten, wenn meine beste Freundin es entgegen aller Erwartungen nicht kann ^^

  7. #207
    Habe in der internetlosen Ferienzeit bisher viel gelesen, aber komischerweise auch viel Fernsehen geguckt. Tour de France-Zeit eben. Gelesen habe ich "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde; "Liebelei", "Anatol" und "Der grüne Kakadu" von Arthur Schnitzler; "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann und eigentlich noch mehr, mir will aber partout nicht einfallen was. Am meisten haben mir "Das Bildnis des Dorian Gray" und "Anatol" gefallen, von Wilde werde ich mir demnächst mehr kaufen.

    Geändert von Stan (26.07.2005 um 19:36 Uhr)

  8. #208
    Habe im einwöchigen Urlaub eine Trilogie von Nick Zachries gelesen.

    Zweite Halbzeit


    Olympiareife Nummern


    Das Finale - Mitten ins Herz


    Es geht um den anfangs 39jährigen Familienvater Jan, der sich nach der Trennung von seiner Frau langsam aber sicher in den 25jährigen Studenten Nick verliebt. Das ganze spielt in und um Hamburg. Der Schreibstil ist ungewöhnlich, ein ziemlicher Plauderton, aber eigentlich sehr nett. Der zweite Band hat mir am wenigsten gefallen, da Nick und Jan eigentlich die ganze Zeit nur mit anderen Kerlen ins Bett hüpfen.... das war nicht grad toll.

    In den nächsten Tagen werde ich dann damit anfangen:


    Ich brauche mal wieder richtige Fantasy ^^ und da ich hier mir die vier Bände im Schuber extrem günstig (11 Euro!!!) bei eBay ersteigert habe.... und noch hab ich ja Ferien ^^

  9. #209
    Ich lese zur Zeit zwei Bücher.
    Friedrich Nietzsche - Die Geburt der Tragödie Aus dem Geiste der Musik.


    Die Apokryphen

  10. #210
    Bin Gerade Heute mit Anders 3 von Wolfgang Hohlbein fertig geworden...
    War nicht so gut wie 1 und 2 aber trotzdem noch toll...


    Nach den Ferien leihe ich mir noch den letzten Teil aus zum lesen

    Herr Hohlbein scheint ein Herr der Ringe Fan zu sein...

  11. #211
    Ich les grad Wolfsmond - Der Dunkle Turm V. von Stephen King.
    Der Therad dazu: http://www.multimediaxis.de/archive/...p/t-25465.html
    Amazon: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...309145-2482156

  12. #212

    ddc Gast
    1984 (Englisch)

    Harte Kost.... trotz vielen Jahren Englisch in der Schule. Mit einem Langenscheidt und etwas Konzentration aber kein Problem.

    Wir haben in der Schule Fahrenheit 451 gelesen, der oft mit 1984 in einem Atemzug genannt wird. Das ist meiner Meinung nach nicht berechtigt. 1984 ist wesentlich ausgereifter und beruht nicht nur auf einer ziemlich naiven Idee.

  13. #213
    Zitat Zitat von ddc
    1984 (Englisch)

    Harte Kost.... trotz vielen Jahren Englisch in der Schule. Mit einem Langenscheidt und etwas Konzentration aber kein Problem.

    Wir haben in der Schule Fahrenheit 451 gelesen, der oft mit 1984 in einem Atemzug genannt wird. Das ist meiner Meinung nach nicht berechtigt. 1984 ist wesentlich ausgereifter und beruht nicht nur auf einer ziemlich naiven Idee.
    Wenn du es schon so erwähnst, muss ich dir gleich noch "Schöne Neue Welt/Brave New World" von Aldous Huxley empfehlen. Die dritte der drei berühmten Dystopien; mir hat das Buch, dessen Einleitung man erst am Schluss lesen sollte, besser als 1984, welches ich auch mochte!, gefallen. Ich fand die vielen Theorien über das gesellschaftliche Zusammenleben und die Entwicklung und den philosophischen Kern des Buches, äußerst interessant, spannend und anspornend.


    Ich habe in meiner internetlosen Zeit recht viel gelesen, aber meistens Bildbände und zwar über Edvard Munch, Picasso, Gottfried Helnwein, Vincent van Gogh, HR Giger, Rembrandt und Expressionismus. Die Bücher, zu 60% aus der TASCHEN-Reihe, enthalten meist eine Biographier eines Autors, viele abgedruckte Werke und Erklärungen zu diesen. Vor allem begeistert haben mich Munch, Helnwein & Rembrandt, aber das findet man ja alles im Kunst-Thread im Atelier.
    Nebenbei habe ich "Lady Windermeres Fächer" & "Bunburry" von Oscar Wilde gelesen. Ersteres hat mir gegen meine Erwartung nicht sonderlich gefallen, die Herauszögerung der Handlung hat mich genervt und auch die Dialoge waren diesmal nicht so prickelnd. Bunburry hingegen war wieder klassse, ein witziger & skurriler Handlungsverlauf kombiniert mit witzigen Dialogen.
    Dann habe ich noch "Geister" von Ibsen gelesen, seit es in FFIX dieses Dungeon "Die alte Hochburg Ibsen" gab, wollte ich mal was von ihm lesen und nachdem ich dann gelesen habe, das Munch die Kulisse für "Geister" gezeichnet hat, habe ich es mir schließlich geholt. Das Buch hat mir gut gefallen, die Geschichte ist nett zu folgen und die Dialoge sind kritisch-intelligent, leider wird der Höhepunkt, der meiner Meinung nach genial ist, schon zu früh erreicht:

    "Frau Alving: Aber ich glaube fast, wir sind allesamt Gespenster, Pastor Manders. Es ist ja nicht nur, was wir von Vater und Mutter geerbt haben, das in uns herumgeistert; auch alte, abgestorbene Meinungen aller Art, alte, abgestorbene Überzeugungen und ähnliches. Sie sind nicht lebendig in uns, aber sie sitzen doch in uns fest, und wir können sie nicht loswerden. Sie scheinen so zahllos zu sein wie Sandkörner. Und darum sind wir auch so gotterbärmlich lichtscheu; wir alle miteinander."

    Neben dem ersten Kapitel von Max Brandts "Einleitung durch die Philosophie", das schon ziemlich happig war, habe ich nichts mehr gelesen. Habe aber noch Schillers Räuber und Goethes Werther hier liegen. ^^

  14. #214
    Zur Zeit lese ich mehr oder weniger zwei Bücher, wobei eins wohl auf Eis liegt für eine Weile - nämlich das:



    Viel Fachchinesisch, allerdings in einem Gebiet, bei dem ich noch recht viel Ahnung habe (Biologie und Virologie). Dennoch neigt Marr dazu, alles recht gefühlskalt darzustellen. Für Faktenfanatiker bestimmt toll, aber die eigentlich spannende Thematik (Ein Wahnsinniger will mit Viren u.ä. die Plagen nachspielen) reißt nicht wirklich mit, da eh hauptsächlich nur wahre Ereignisse und Krankheitsbilder aufgezählt werden. Zumindest im ersten 1/4.



    Das Buch hat mich schon mehr begeistert und ich fress das auch nahezu auf. Murakami schreibt wirklich sehr gut; die Charaktere entwickeln sich so, dass man jeden -trotz großer Macken- verstehen kann. Ich bin immernoch gespannt, wie sich das Ganze zuspitzt und die Protagonisten, ein bisexueller Rockstar und ein Stabhochspringer, sich dazu entschließen ihre Mütter zu töten - Als Rache dafür, dass genau diese sie als Babies in einem Bahnhofsschließfach ausgesetzt haben.

  15. #215
    Ich lese momentan das Buch Top Fantasy, dass aus mehreren Kurzgeschichten besteht aber bestimmte Kurzgeschichten interessant. Ein Autor hat mal Drachen mit Western zusammengebracht. Eine sehr bizzare Mischung.

  16. #216
    Ich lese im Moment ''Cool Gardens'' von Serj Tankian , vielen sicher besser bekannt als Lead Singer von System Of A Down .

    Bei Cool Gardens handelt es sich um eine Sammlung der besten Gedichte , die er im Verlauf von 8 Jahren (1994-2002) zu Papier gebracht hat .

    Von belustigend über politisch bis beeindruckend ist eigentlich alles an Gedichten dabei ...
    Kann ich empfehlen und für SOAD Fans (also die richtigen Fans und nicht die ''Ich find SOAD cool , weil ich so Rock-Musik wie Linkin' Park mag !'' - Fans) ist es beinahe ein Muss *g .

  17. #217
    In letzer Zeit fertig gelesen:


    War gut, aber ich hab jetzt 5 DW-Bücher oder so hinereinander gelesen und brauch erstmal wieder eine Pause ...


    Was für ein Wälzer ...


    Sensationell gutes Buch!! Man muss sich zwar manchmal durch Grammatik und Zahlen hindurchquälen aber sehr witzig (!), intelligent und originell!

    und


    Hatte ich schon mal auf deutsch gelesen, hab aber nochmal mit dem ersten Band auf englisch angefangen ...

    Und jetzt les ich Illuminati und Lord of the Rings (2. Buch) ...

  18. #218
    Tolstoi - Die Auferstehung

    Bin bisher nur ein paar Seiten weitergekommen, aber die sehr klare und unschnörkelige Schreibweise von Tolstoi gefällt mir schonmal. Wenigstens langweilt er mich nicht schon auf den ersten 5 Seiten mit ausufernden Landschaftsbeschreibungen, wie es Balzac gerne macht.

  19. #219
    Ich hab in den Ferien Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik Band 1 und 2. Der Titel Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik ist zwar ein wenig irre leitend, da das ganze nur eine Kurzgeschichte von ihm enthält, auf der die Geschichte basiert. Insbesondere Band 1 ist zu empfehlen, da dieses sehr viele Kurzgeschichten über die "dunklen Wesen" wie Vampire enthält und einige ernstgemeinten Essays über deren Herkunft und die Faszination des Dunklen.

    Zudem hab ich Matthew Delaney: Dämon gelesen. Ist recht interessant. Hat jedoch übe reinige Seiten einen starken Spannungsabfall.

  20. #220
    Habe in den letzten Wochen von Lemony Snicket "the unfortunate Events" abgeschlossen, bei denen es sich um die geschichte der baudelaire waisen dreht, die von verwandten zu verwandten geschoben werden und dabei von onkel dem graf olaf verfolgt werden, der die verwandten umbringt und nur ihr erbe möchte.
    dann den harry potter....kritik dazu im hp- thread.
    dann henning mankell, die fünfte frau, sehr starker krimi, wirkt nicht so aufgesetzt und unglaublich wie "die weiße löwin" oder "brandmauer" von ihm, sehr angenehm zu lesen und brilliert wieder mit seiner erzählweise.
    dann habe ich noch samuel shem "mount misery" durchgelesen, der nachfolger von "house of god", der hauptdarsteller setzt seine facharztausbildung in der psychatrie fort und muss sich noch fataleren dingen stellen als im prequel, unglaublich schockierend.
    abschließend habe ich jetzt haruki murakami "dance dance dance" angefangen, bis jetzt bisschen schleichend. geht um die geschichte eines mannes der einen teil seiner vergangenheit, in der er nächte in einem hotel mit einer frau verbracht hat wieder aufsuchen möchte, aber das hotel hat sich veärndert und seltsames geht vor....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •