Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: DVORAK-Tastatur

  1. #1

    DVORAK-Tastatur

    http://www.spiegel.de/netzwelt/techn...338643,00.html

    Was haltet ihr hiervon?

    IMHO unsinnig, die Kritikpunkte die im Artikel stehen vertrete ich voll und ganz. Zumal das Layout, auch wenn es ein Prototyp ist, vollkommen schwachsinnig finde. Bleibt jedoch die Frage ob es wirklich einfacher ist für Anfänger.
    Ausprobieren würd ich es dennoch gern mal, wie schnell ich damit tippen kann!^^

  2. #2
    Nein, ich find das einfach nur sinnlos! Ich persönlich komme mit der QWERTZ-Anordnung sehr gut zurecht und ich glaube, dass der Großteil der PCuser sich die Tastaturbelegung schon so verinnerlicht haben, dass siewohl kaum umsteigen würden. Zur Tastatur: Design hässlich, Form auch...nein danke, das ist eine Erfindung die die Welt nicht braucht!

  3. #3
    DVORAK ist für englischsprachige Leute sinnvoll, da sie so angelegt wurde, daß man die Tasten, die man häufig braucht an schnell erreichbaren Stellen hat und damit die Finger schont. Das E und das D liegen zum Beispiel nicht mehr am Rand. Für Deutsch und andere Sprachen ist es nicht viel anders als QWERTY, da man andere Buchstaben häufiger braucht. Somit ist die Entscheidung zwischen den beiden Typen einfach Geschmackssache. Ich würd DVORAK gerne mal ausprobieren, allerdings kriegt man hier in Deutschland keine (oder nur über den Importeur).

    Diese alphabetische Tastatur ist aber kein DVORAK, das ist was ganz anderes und meiner Meinung nach der totale Unsinn. Genau wie bei QWERTY liegen die Tasten nicht sinnvoll für das Tippgefühl angeordnet sondern einfach alphabetisch. Das bringt tipptechnisch keine Vorteile und die Reduktion auf weniger Tasten braucht's auch nicht. Ich bin mit den 104er Tastaturen sehr zufrieden. Und in Farbe und bunt brauch ich meine Tasten auch nicht.


    Das ist eine DVORAK-Tastatur.

  4. #4
    Hm, ich komme mit der QWERT-Belegung ziemlich gut zurecht.

    Ich habe mich gerade beim Tippen dieses Postings beobachtet, ich glaube nicht, dass eine andere Belegung sinnvoll wäre.
    Außerdem ist das ABC-Board hässlich.

  5. #5
    Zuerst mal: Das New Standard ist keine DVORAK-Tastatur, da hat Ranmaru recht. Bei DVORAK sind einfach die Buchstaben anders angeordnet, was es angeblich schneller als QWERT[YZ] machen soll; das konnte aber nie nachgewiesen werden - und für alle Sprachen, die nicht Englisch sind, ist DVORAK auch nicht besser als QWERT[YZ].

    Das New Standard Keyboard ist eine nette Idee, wird sich aber meines Erschtens nach kaum durchsetzen - zuerst mal hat es weniger Tasten, was zur Mehrfachbelegung einiger Tasten führt - und wenn man bedenkt, daß jede halbwegs komplexe Programmiersprache schon den Einsatz von vier verschiedenen Klammerarten vorsieht merkt man, daß das NSK trotz weniger Tasten nicht unbedingt übersichtlicher ist.


    BTW, ein Designaspekt von QWERT[YZ] wird oft übersehen - und zwar der, daß oft nacheinander gedrückte Tasten auf unterschiedlichen Seiten der Tastatur liegen, was die Tippgeschwindigkeit erhöht. Das ist beim NSK nicht gegeben.


    BTW2, die alte 102 Tasten-Tastatur war immer noch die beste. Die Windows-Tasten sind nicht nur relativ überflüssig, sie sind auch noch schlecht plaziert. Eine Taste, die bei einem zufälligen Druck der aktuellen Anwendung den Fokus entzieht, sollte nicht neben Strg und Shift gesetzt werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •