Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Für 300 Euro PC aufrüsten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Du hast eigentlich schon die ideale Aufrüst-Option gewählt.

    Den SDRAM-Riegel mußt Du allerdings herausnehmen, wenn Du DDR-RAM benutzen willst. Ich bin mir nicht sicher, ob das Board eine Sicherheitsfunktion hat. Der Betrieb mit unterschiedlichen Speicherarten wird zu Schäden führen.

    Ansonsten brauchst Du wohl noch einen Kühler:
    http://www.boardbroker.de/article.php?artid=571

    Als Festplatte würde ich gleich eine 120 GB nehmen (Größere kann das Board nicht).
    Samsung ist zur Zeit ganz gut (schnell und leise): Samsung SP1213N
    http://www.boardbroker.de/article.php?artid=738

  2. #2
    Zitat Zitat von Freddy
    Als Festplatte würde ich gleich eine 120 GB nehmen (Größere kann das Board nicht).
    Kann ich so nicht bhestätigen. Ich hab auch ein K7S5A und darauf habe ich eine 160 GB Seagate laufen. Kann aber auch daran liegen, dass ich mal ein BIOS-Update gemacht hab. Allerdings ist das spätestens von 2002.

    Geändert von Pyrokar (05.09.2004 um 17:48 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Pyrokar
    Kann ich so nicht bhestätigen. Ich hab auch ein K7S5A und darauf habe ich eine 160 GB Seagate laufen. Kann aber auch daran liegen, dass ich mal ein BIOS-Update gemacht hab. Allerdings ist das spätestens von 2002.
    Mmmh, meines Wissens nach kann der SIS 745-Chipsatz ursprünglich keine 48 Bit-Adressierung. Da es von dem Board jedoch unzählige Revisionen gibt, ist es wohl nachgereicht worden.

    Würde sagen: "Glück gehabt!"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •