Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Gesicherte Internetseiten

  1. #1

    Gesicherte Internetseiten

    Seit einiger Zeit hat ein Freund meines Vaters Probleme damit gesicherte Internetseiten zu benutzen. Also alles von Online Banking bis zu ganz gewöhnlichen Seiten. Ich bin da jetzt mit meinem Latein am Ende, aber vllt kann ja von euch mir jemand helfen. Für die Sache ist warscheinlich noch wichtig, dass AOL benutzt wird und über einen Router gesurft wird. Es geht auch erst seit einiger Zeit nicht, vorher hat es mal funktioniert.

    Würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte.

  2. #2
    Zuerst mal: Kick den AOL-Browser von der Platte, der richtet nur Shit an, ich würde mich nicht wundern wenn der bei Onlinebanking versagen würde (beknackte Shared-IP's ).
    Opera kommt zumindest mit dem Postbank-Onlinebanking und dem Sparkasse-Onlinebanking zurecht, von weiteren weiß ich nicht, dürfte aber eigentlich kaum Probleme geben.

    Wenn das nicht hilft, check mal ob beim Router der Port 443 dicht ist. Das ist nämlich der SSL respektive https-Port. SSL ist ein verschlüsselter Übertragungsstandard der sehr oft auch bei Onlinebanking Verwendung findet.
    Wie man das bei deinem Router checkt, weiß ich nicht. Ich kenne nur meinen SMC Barricade.

  3. #3
    Suche im Routermenü nach folgendem Punkt: Virtuel Server (eigentlich bei fast jedem Router so)
    Hinter der Server-IP müssten 3 leere Stellen sein. Dort wird die IP des PCs eingetragen. Falls du die windowsinterne Firewall benutzt ... auch dort den Port freigeben. So dürfte es funktionieren.

  4. #4
    Servus!

    Kann es vielleicht sein ,dass auf dem Pc dieses Freundes vor kurzem Service Pack 2 installiert wurde ?
    Wenn ja ,könnte es sein , dass der neue Popup Blocker und die "" Windows Firewall dafür verantwotlich sind.
    Leider kann ich nicht nachprüfen ob Online Banking mit SP2 Probs hat da ich so etwas nicht am Pc mache .

  5. #5
    Zitat Zitat von Starplayer
    Suche im Routermenü nach folgendem Punkt: Virtuel Server (eigentlich bei fast jedem Router so)
    Hinter der Server-IP müssten 3 leere Stellen sein. Dort wird die IP des PCs eingetragen. Falls du die windowsinterne Firewall benutzt ... auch dort den Port freigeben. So dürfte es funktionieren.
    Hmja... nicht unbedingt. Das was du beschrieben hast, ist die Einstellung die du tätigen würdest, würdest du einen Webserver mit SSL-Unterstützung betreiben. Die "Virtueller Server"-Einstellungen werden nur dann wirksam wenn ein unangeforderter Request von Außen an einen bestimmten Port eintrifft. Denn für gewöhnlich würde der Router einen Request, den er keinem angeschlossenen Rechner zuordnen kann, verschlucken. Durch die VS-Einstellungen, sagt man dem Router an welchen Rechner er diesen Request weiterleiten soll.
    Allerdings kann der Router Anworten auf SSL-Requests, die von einem angeschlossenen Rechner ausgingen, auch wieder dem Rechner zuordnen.

    Ich ging davon aus das der Router von Snizzle's Vaters Freund vielleicht auch rausgehenden Traffic durch blockieren der Ports sperren kann, was allerdings nix mit VS zu tun hätte.

  6. #6
    Zitat Zitat von Chocwise
    Ich ging davon aus das der Router von Snizzle's Vaters Freund vielleicht auch rausgehenden Traffic durch blockieren der Ports sperren kann, was allerdings nix mit VS zu tun hätte.
    Wenn das so ist, dann hat das in der Tat nichts mit VS zu tun, aber das hab ich einfach mal ausgeschlossen.^^ Wie das aber in diesem Fall gehen soll hm, da bin ich auch überfragt.

  7. #7
    @Chocwise
    An dem Port dürfte es eigentlich nicht liegen. Ich habe schon versucht sie freizuschalten, leider hat es trotzdem nicht funktioniert. Das es am AOL Browser liegen könnte hatte ich auch schon im Hinterkopf und habs mit dem Internet Explorer versucht, damit ging es allerdings auch nicht. Was mich daran ja am meisten verwirrt ist, dass es vorher mal (mit AOL) gefunzt hat und nun nicht mehr geht.

  8. #8
    Probiere es mal mit Opera oder Firefox aus! Zum IE muss man ja nicht viel sagen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •