Zitat Zitat von Starplayer
Suche im Routermenü nach folgendem Punkt: Virtuel Server (eigentlich bei fast jedem Router so)
Hinter der Server-IP müssten 3 leere Stellen sein. Dort wird die IP des PCs eingetragen. Falls du die windowsinterne Firewall benutzt ... auch dort den Port freigeben. So dürfte es funktionieren.
Hmja... nicht unbedingt. Das was du beschrieben hast, ist die Einstellung die du tätigen würdest, würdest du einen Webserver mit SSL-Unterstützung betreiben. Die "Virtueller Server"-Einstellungen werden nur dann wirksam wenn ein unangeforderter Request von Außen an einen bestimmten Port eintrifft. Denn für gewöhnlich würde der Router einen Request, den er keinem angeschlossenen Rechner zuordnen kann, verschlucken. Durch die VS-Einstellungen, sagt man dem Router an welchen Rechner er diesen Request weiterleiten soll.
Allerdings kann der Router Anworten auf SSL-Requests, die von einem angeschlossenen Rechner ausgingen, auch wieder dem Rechner zuordnen.

Ich ging davon aus das der Router von Snizzle's Vaters Freund vielleicht auch rausgehenden Traffic durch blockieren der Ports sperren kann, was allerdings nix mit VS zu tun hätte.