Grober Unfug.Zitat von che
C++ ist eine Programmiersprache. Mit dem Buch meinst du Die C++-Programmiersprache von Bjarne Stroustrup, das Standardwerk zu C++. Das ist ein super Nachschlagewerk, aber nicht wirklich notwendig. Man kann C++ wunderbar aus Tutorials lernen (und ehrlich gesagt habe ich durch Projekte und Tuts mehr über die Sprache gelernt als durch den Stroustrup, der wirklich arg theoretisch list).
Du mußt auch bei Weitem nicht alle Befehle auswendig kennen. Besionders, wenn du mit fertigen Bibliotheken arbeitest.
OpenGL ist nur eine Grafik-API; dafür gibt es Anbindungen für C++ und viele andere Sprachen. Und OGL ist keine gute Umgebung. Eine Bibliothek, die auf OGL aufbaut ist wesentlich einsteigerfreundlicher.
Irrlicht, CrystalSpace oder meinetwegen sogar SDL sind alles wesentlich bessere Ideen als low level-OGL-Programmierung.
Ich rate allerdings davon ab, gleich als erstes Projekt ein 3D-Spiel zu schreiben. Zuerst sollte man die Sprache kennenlernen, dann kleinere 2D-Spiele schreiben (Tetris, PacMan, Mario Brothers) und sich langsam hocharbeiten - direkt ein 3D-Spiel anzufangen ist, als ob man ins Meer springt, um das Schwimmen zu lernen.
Das ist eine der Standardantworten in diesem Forum... Graphische Spieleprogrammierung ist nicht einfach und man sollte seine Sprache erst halbwegs beherrschen, bevor man es versucht.