Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 158

Thema: Hohlbein Thread

  1. #41
    So habe zu Ostern Azrael bekommen und jetzt hab ich erst mal ein paar Fragen dazu:



    Und dann noch eine Frage die wohl eher zum Diskutieren anregt:


  2. #42
    *push* - damit der Thread in den "Themen der letzten 30 Tage" aufscheint

  3. #43
    Hm ich kann grad kein aktuelles Thema erkennen also schreib ich einfach mal was über meine Erfahrungen mit Hohlbein-Büchern...

    Mein erstes Buch von Hohlbein hab ich mit ca. 8Jahren (k.A.) zum Geburtstag geschenkt bekommen: Kevin von Locksley...
    Das war mein erstes (naja nicht wirklich) Fantasy-Buch... Aber so ganz mein Geschmack war es dann noch. Mit ca. 10 Jahren (k.A.) hab ich dann Märchenmond's Knder ausgeliehen. Und das ist bis heute eines meiner Lieblingsbücher... Wusste damals gar nicht, dass es einen ersten Band gibt. Hab den dann später gelesen, fand ihn aber nicht so toll.
    Ausserdem hab ich noch die Prophezeiung gelesen. war spannend zu lesen, aber ein wenig wirre bzw. komische geschichte (imo).

    Kam jetzt schon 3 Jahre nicht mehr zum Lesen (scheiss pc ) obwohl ich früher sehr viel laß.

    Aber Spiegelzeit, Das Druidentor, Die Rückkehr der Zauberer und noch ein paar andere hab ich mir dieses Jahr vorgenommen zu lesen.

  4. #44
    Hohlbein ist einfach der beste in sachen Bücherschreiben, am liebsten les ich die sachen die er zusammen mit seiner Frau geschrieben hat!
    Das letzte Buch was ich von ihm gelesen habe war "Die Nacht des Drachen" Daher kommt auch mein Name
    mfg
    Yori

  5. #45
    schön, dass ihr euch so toll versteht.
    aber mal im ernst, ich höre nur positives was hohlbein betrifft,
    nur ist er mir eigentlich vollig unbekannt und ich würde gerne mal konkreteres erfahren.
    was haben seine geschichten für ein stil?
    "fantasy" ist mir schon klar aber in welche richtung?
    ich persönlich mag sehr den stil von koudelka(ist zwar ein spiel aber egal).
    eine geschichte im gothic-ambiente mit einem hauch von magie,
    aber nichts ist zu übertrieben.
    ich würde gerne mal sowas lesen, wäre da hohlbein das richtige
    oder soll ich eher zu lovecraft tendieren?
    von dem kenne ich auch viel zu wenig.

  6. #46
    @sarcur also ich kann eigentlich nur etwas über die bücher sagen die er mit seiner frau heike zusammengeschrieben hat (z.b. märchenmond oder spiegelzeit). diese haben eher eine fröhliche grundstimmung und sind sehr phantasievoll geschrieben. der anspruch ist imo recht niedrig, aber es macht einfach spass zu lesen und zu lesen ohne irgendwo hängenzubleiben und in die welt einzutauchen.

    die bücher die er alleine schrieb (z.b. kevin von locksley oder dunkel) sind imo düsterer aber lesen sich nicht so toll.

    neueinsteigern würde ich zu den büchern die er zusammen mit seiner frau schrieb raten, aber wenn du etwas im gothic-ambiente suchst würde ich die finger davon lassen. allgemein gibt es viele leute die nichts von hohlbein halten, weil sie denken er ist nur ein schlechter tolkien-abklatsch.

  7. #47
    @Sarcur Das ist schwer zu beantworten da ehr in mehreren Stilrichtungen schreibt. Märchenmond ist da z.B. komplett anders als Azrael. Was genau verstehst du unter Gothic-ambiente? Ich tu mir da jetzt schwer ein Buch zu empfehlen da ich nicht genau weiß welche Richtung du jetzt bervorzugst (Koudelka kenn ich leider nicht ) Falls ich es richtig verstanden habe würde ich dir Enwor empfehlen. (Ich hoffe ich empfehle da jetzt nichts falsches)

    @Zaphod. Das sich Dunkel nicht toll liest ist Ansichtssache. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen und ich warte schon gespannt auf den 2. Teil.

    @all Hat denn keiner Azrael gelesen (Weil keiner auf das von mir weiter oben geschrieben eingeht)

  8. #48
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Cool

    Hat denn keiner Azrael gelesen (Weil keiner auf das von mir weiter oben geschrieben eingeht)
    Ich habs gelesen! *gg* (Ist ja auch von dir ausgeliehen..)
    Auf die oberen Fragen:
    Was Löbach gedacht hat?

    Nun ist im allgemeinen schwer zu beantworten.. Ich denke mir, das sich vielleicht ansatzweiße auf den richtigen Weg bin...
    Wollen wir Hohlbein fragen?
    mfg

    Geändert von -[IoI]-Ins@ne (25.06.2003 um 23:24 Uhr)

  9. #49
    Also ich habe auch ziemlich viele Bücher von Hohlbein gelesen. aber werde hier nicht alle aufzählen, vergesse sicher eh die Hälfte

    Meine Lieblingsbücher von ihm sind ganz eindeutig Azrael und Azrael-Die Wiederkehr (dicht gefolgt von den Märchenmond-Büchern [ich bin so stolz auf die persönliche Widmung in meinem Buch, um das hier mal ganz nebensächlich zu erwähnen *g*] und der Greif, der für mich immer noch wie DAS Hohlbeinbuch [von den dicken schwarzen] überhaupt wirkt).

    Zwar habe ich die Azrael-Bücher schon zweimal gelesen, aber die Erkenntnisse auf deine Fragen vegesse ich immer wieder (was ganz gut ist, so kann ich es immer wieder lesen *g*). Aber ich werde es wohl mal wieder in Angriff nehmen, um dann vielleicht mit disskutieren zu können!

  10. #50
    Hör sich vielleicht etwas dumm an, aber könnt ihr mir sagen welches Buch von Hohlbein gut für einen Anfänger ist (wenn ichs genau sagen will, ich habe noch kein Buch von ihm gelesen ^^).
    Ich muss ja auch mal ein Buch von ihm lesen, man hrt ja so viel gutes von ihm .

  11. #51
    @Valin: Ich würde dir empfehlen als erstes Mächenmond zu lesen. Keine Ahnung warum genau, aber die meisten beginnen mit diesem Buch und es ist als Einstieg wirklich passend!

  12. #52
    @Valin Ich würde dir raten mit Enwor zu beginnen. Meiner Meinung ist dies eine der besten Reihen die Hohlbein geschrieben hat. Märchenmond finde ich perönlich nur mittelmäßig und würde deswegen nicht damit anfangen.

  13. #53
    @ Valin:
    Enwor ist eine super Buchreihe, die nicht weniger als 11 Bücher (+2 nicht puplizierte) enthält..
    Wohlgesagt ist Enwor die beste Buchreihe die ich je gelesen habe, dagegen sind lotr u.ä eigentlich ganz schwach...
    Für Einsteiger ist es auch ganz einfach zu lesen, es beginnt ganz sanft wird dann aber so spannend das du gar nicht mehr aufhören kannst zu lesen..
    Als ich fertig mit dem 10 Teil war, hätte ich heulen können weil diese Geschichte ein Ende nimmt...
    Soviel von meiner Seite...
    mfg

  14. #54
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Valin
    Hör sich vielleicht etwas dumm an, aber könnt ihr mir sagen welches Buch von Hohlbein gut für einen Anfänger ist...
    Ich empfehle ebenfalls Enwor, womit es 3:1 dafür steht

    IMO die genialste deutsche Fantasy, allerdings auch mit einigen Horror-Elementen... ich bin grad im letzten Drittel des ersten Buches, eine Rezension folgt, sobald ich's durch hab (zum dritten Mal)

    Nur tu dir einen Gefallen, und hör mit Band 10 auf - Band 11 ist einfach NUR grausam schlecht.

    Wobei ich zugeben muss, daß ich von ihm sonst nichts gelesen hab - sein Output von ich weiss net... 10 Büchern/Jahr schreckt mich ab... irgendwas relevantes Enwor-ähnliches von ihm out there?

    Erleuchtet mich

  15. #55
    War ja nur mein Vorschlag, weil man ja nicht mit dem besten Buch anfangen sollte, sonst wirken ja alle anderen hinterher nicht mehr, sondern ist vielleicht von ihnen enttäuscht!! allerdings muss ich sagen, dass ich Enwor noch nicht gelesen hab!
    Bin grad dabei Charity zu lesen. Kennt das jemand?
    Und findet ihr es auch total dämlich, dass der letzte Band zu der Kapitän Nemos Kinder-Reihe endlich rauskommt, aber nur als Taschenuch, weil die ganze Reihe nochmal als Taschenbuch herausgegeben wird? Das heißt man darf sich entweder ein Taschenbuch zu den gebundenen Stellen, oder alle nochmal kaufen, da will aber keiner Geld mit machen...!?!?!?!

  16. #56
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Skar
    Nur tu dir einen Gefallen, und hör mit Band 10 auf - Band 11 ist einfach NUR grausam schlecht.
    DAs kann ich nur bestätigen. Leider liegt es auch daran das die letzten 2 Bücher nicht publiziert worden sind womit die Geschichte in Band 11 mittendrin aufhört. Am besten ist es du liest bis Band 10 (das ein Ende hat) und schaust dich dann nach einem anderen Buch um. Ich selbst wünschte ich hätte den 11. Teil gar nicht erst gelesen.
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Skar

    irgendwas relevantes Enwor-ähnliches von ihm out there?

    Erleuchtet mich
    Hmm. Also so auf Anhieb fällt mir nur die Saga von Garth und Torian und Chronik der Unsterblichen ein (wobei Chronik der Unsterblichen nur seeehr weit entfernt ähnlich ist, aber trotzdem eine gute Reihe)

    Edit: @Skar Wie ich gerade auf der 1. Seite dieses Threads gelesen habe liest du Moorcock. Da ich in einem anderen Thread auch nur gutes von diesem Autor gehört habe, wollt ich dich fragen ob er wirklich so gut ist und ob du mir ein paar Bücher empfehlen könntest.

    Geändert von Cool (26.06.2003 um 15:05 Uhr)

  17. #57
    hohlbein........hm.........
    nie davon gehört, von den aussagen her isses aber
    bestimmt ein spannendes buch

  18. #58
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Cool
    Edit: @Skar Wie ich gerade auf der 1. Seite dieses Threads gelesen habe liest du Moorcock. Da ich in einem anderen Thread auch nur gutes von diesem Autor gehört habe, wollt ich dich fragen ob er wirklich so gut ist und ob du mir ein paar Bücher empfehlen könntest.
    Ich verweise mal ganz frech auf meinen Post hier drin: Lieblingsautoren

    Kurzfassung: Ja, ich finde Moorcocks Stil großartig, und seine Bücher faszinieren mich - Buchempfehlungen findest du im angegebenen Post

    Danke für den Hinweis auf Garth und Torian - die hatte ich schon verdrängt, wurden ja ungefähr zur selben Zeit wie die ersten Enwor-Bücher geschrieben, ich erinnere mich daran, die immer zur gleichen Zeit im Goldmann-Katalog gesehen zu haben... werd mich mal schlau machen

  19. #59
    Gut. Vielen Dank. Dann werd ich mir mal ein Buch von ihm zulegen

    Außerdem habe ich gerade erfahren, dass die Enwor-Reihe fortgesetzt wird!!! Zunächst wird allerdings Teil 14 (Das magische Reich) erscheinen. Auf Teil 12 und 13 werden wir noch etwas länger warten müssen. Ich poste mal das Interview dazu hierhin:

    Zitat Zitat
    Wie jetzt - Enwor ohne Skar??? Die Serie geht weiter, aber mit anderen Charakteren, wie soll sich das gestalten? Der bis dato letzte Enwor-Band "Das elfte Buch" wurde 1999 von Wolfgang und mir gemeinsam verfasst, allerdings drängte Verleger Hansjörg Weitbrecht darauf, dass ich bei diesem Band lediglich als "Mitarbeiter" im Innentitel genannt wurde; ab dem nächsten sollte ich dann mit aufs Cover. Es sollten damals in rascher Folge zwei weitere Bände erscheinen, wozu das 11. Buch sehr geschickt überleitet - nur fielen der bereits halbfertige Band 12 und der durchgeplante Band 13 aus, da der Weitbrecht Verlag verkauft wurde und sich jetzt erst einmal eine muntere Korrespondenz zwischen alle möglichen interessierten Verlagen entspann. Was mit Skar nach dem Elften Buch geschieht, wissen Wolfgang und ich sehr genau, nur leider lässt man uns das (vorerst) nicht zwischen zwei Buchdeckel packen. Aber deswegen sollen wir auf Skar verzichten? Keinesfalls. Der Piper-Verlag, der jetzt dankenswerter Weise Enwor mit viel Liebe zum Detail verlegt, möchte eine neue Staffel veröffentlichen, und das passt hervorragend zu den Ideen, die wir eh schon für Band 14 und folgende im petto hatten. Auch Skar spielt hier wieder eine dominierende Rolle. Abgespult wird der rote Faden im Magischen Reich allerdings erst einmal aus der Sicht zweier junger Satai-Sjen (Daart und Carnac), und was das mit Skar zu tun hat - ja, das ergibt sich dann eben bereits im MAGISCHEN REICH; im nächsten Band wird Skars Bedeutung für die Handlung noch wachsen ...
    Das heißt es besteht noch Hoffnung das die 2 fehlenden Teile doch noch erscheinen. Ich freu mich schon auf den neuen Band und hoffe das er die Qualität von 1-10 erreicht und nicht so enttäuschend wird wie Teil 11.

    Edit: Mein 200. Beitrag

    Edit2: @Skar Anscheinend haben sie bei Amazon die von dir angegebene Edition nicht mehr. Könntest du mir vielleicht die Reihenfolge der Bücher von der Reihe Eternal Champion aufreihen. Ich blick da nicht so ganz durch.

    Geändert von Cool (29.06.2003 um 20:05 Uhr)

  20. #60
    Danke für die Info, Cool - ich bin mir nicht sicher, ob ich es begrüßen soll, daß nach dem schrecklichen elften Band noch (offensichtlich) viele weitere geplant sind - kaufen würd ich mir die Bücher wohl ohnehin, aber nunja... Freude damit haben?
    Müsste man wohl abwarten.

    Klar, der elfte Band war als "Fortsetzung folgt" angelegt, aber das kann auch keine Entschuldigung dafür sein, daß er von Stil, Spanungsbogen und Handlungsablauf her einfach erbärmlich war - wenn die Bände 12 und 13 genauso geschrieben waren, bin ich dem verantwortlichen Verlag (welcher auch immer das war) eher dankbar, daß er uns diese Bücher vorerst erspart hat.

    Wenn es in dem Trott weitergeht wie im elften Buch, empfinde ich
    Zitat Zitat
    den Ideen, die wir eh schon für Band 14 und folgende
    als gefährliche Drohung - vor allem das "und folgende" *schauder*.

    Nun, mal abwarten, was wann erscheint, und wie die Qualität des Endresultats ist - kommt Zeit, kommt "Das magische Reich".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •