Tach allerseits,

Wonderboy hat es mit HdR und Starwars versucht, ich moechte meinerseits auf ein anderes Summo... Verzeihung ... anderes Medium hinweisen, naemlich auf das Medium Buch! Es gibt eine Literaturgattung, die sich Fantasy nennt. Darunter faellt natuerlich der erwaehnte Tolkien-Opus, es gibt aber auch eine ganze Reihe von anderen beruehmten Werken, die lesenswert sind und die auch in meinem Buecherregal einen gesonderten Platz einnehmen. So z.B. Die Chronik der Drachenlanze oder die Dunkelelfsage von R.A. Salvatore. Meiner Meinung nach, die besten Epen nach HdR. Von ganz anderem Flair sind William Gibsons Werke, die ich ebenso waermstens empfehlen moechte.
Es ist ja bald Weihnachten, da fallen ein oder zwei Buecher auf der Wunschliste auch nicht mehr auf. Die meisten Eltern werden weniger Hemmungen haben, ein Buch zu kaufen, als ein Videospiel, das zu absurder Gewalt und Amoklaeufen animiert.
Vielleicht traegt das Lesen dazu bei, die Toleranzgrenze gegenueber fremden Begriffen etwas anzuheben und generell den Erkenntnishorizont zu erweitern. Womoeglich ist ja auch alles Schnee von gestern und ich schreibe hier nichts Neues, dennoch, wem die Buchtitel erstmal fremd erscheinen, der moege doch mal in einer der oertlichen Buchhandlungen nachfragen.

Zitat Zitat von Pegasus
Eine Frage hätte ich allerdings noch, wieso wurde しろまじゅつし (shiromajutsushi) mit Heiler übersetzt? Shiro bedeutet Weiss und majutsushi Magier/Zauberer. しろまどうし (shiromadoushi) bedeutet in etwa das gleiche, aber garantiert nicht Priester. Heiler ist in etwa "isha" und Priester "shinpu" soweit ich weiss.
Aus Platzgruenden. Ein oishasan heilt zwar auch, nur ist ein Arzt mit anderen Konnotationen behaftet. Heiler/ Priester verwende ich synonymisch zu Weissmagier/ -magus. Beim Schwarzmagier waere ich am liebsten aehnlich vorgegangen, denn Akronyme und Abkuerzungen verwandeln das Bild optisch in ein haessliches Mosaik, aus dem sich schlimmstenfalls nicht mal mehr die Bedeutung entschluesseln laesst. Da ich nun vom 9er etwas gebranntmarkt bin und in vielerlei Hinsicht FF9 ein sehr praegendes Projekt war (noch heute werde ich nachts von Psychosen heimgesucht - Alptraeume, in denen ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift "ichigeki" wie pulsierende Reklamenleuchten mein zermatertes Hirn infiltrieren, treiben mich in den Wahnsinn), konnte ich die Aehnlichkeit zu Vivi und Konsortien nicht uebersehen, so dass ich die Abkuerzung hingenommen habe.

Bevor ich hier eine Diskussion ueber Sinn und Unsinn diverser Abkuerzungen vom Zaun breche, moechte ich prophlykatisch kundtun: Ich nehme mir das Recht heraus, die Stellen zu aendern, die ich aendern moechte, solange ich es argumentativ untermauern kann. Das faellt fuer mich unter kuenstlerische Freiheit. Es ist kaum nachvollziehbar, anhand einiger Marginalitaeten ein komplettes Spiel zu denunzieren. Ich habe Verstaendnis, wenn einige Begriffe moniert werden, damit kann ich umgehen und solche Kritiken kann ich bis zu einem gewissen Grad verwerten. Aber "Sanktus ist ja Latein" oder "Holy ist cooler" entziehen sich jeder konstruktiven Auseinandersetzung.

Japan-Image kommt m.E. in jedem Spiel vor, an das ich bis jetzt Hand angelegt haben, wie sonst faenden "Masamune" und "Genji-Ruestung" Eingang in solche Spiele? Ich denke, Wonderboy kann nachempfinden, was ich meine.

Zitat Zitat von Wonderboy
ehrlich gesagt, keine Ahnung. Alles entstand in Brainstorming-Sessions mit Pflaume zusammen und wurde dann ja natuerlich noch von dem langen Tester-Schwanz abgesegnet.
Ich meine, wir haetten den Begriff auch nur uebernommen. Oder taeusche ich mich jetzt ...?

Insgesamt finde ich die Diskussion auch hoch interessant, womoeglich gibt es ein paar Diskussionsteilnehmer, die einem separaten "Lokalisierung - was machen Uebersetzer falsch und was kan ich als Fan dagegen unternehmen?"-Beitrag beiwohnen wuerden. Die Diskussion hier fortzusetzen waere wohl ohne grossen Nutzen und erregt nicht das Aufsehen, das es verdient haette.

So, dann werde ich mal anderweitig produktiv werden.

Gruss
pflaume