das war ja auch gar nicht als kritik gegen dich gerichtet. wobei ich schon sagen muss, dass es leute deines faches gibt, die echt nicht so viel von ihrer arbeit zu verstehen scheinen ... hm, dabei sollten wir eigentlich zufrieden sein, dass die spieler in zukunft wahrscheinlich nie wieder etwas so katastrophales wie die übersetzungen von claude m. moyse zu erwarten haben (falls dir der name etwas sagt *fg*).
manchmal lasse ich mich eben dazu hinreißen ^^ aber das war nicht lang. schlimmstenfalls würde das eher so aussehen:Zitat von pflaume
http://forum.rpg-ring.com/forum/show...&postcount=213
der musste jetzt kommen ^^
ich bin doch froh wenn ich jemanden zum diskutieren hab, erst recht jemanden mit so viel einfluss
hab ich ja auch gar nichts gegen gesagt. ich wollte nur mit dem fähnchen winken und zeigen, dass es auch eine menge eingefleischte zockerseelen gibt, die nicht selten eine ganz eigene vorstellung davon haben, wie beispielsweise so eine übersetzung aussehen sollte. eine, die von dem des durchschnittsspielers abweicht (ohne, dass dieser davon weiß). imho ist aber beides wichtig und sollte ab und an berücksichtigt werden. aber vermutlich braucht man dir das ja nicht erzählen.Zitat
natürlich kann man sich an das eigene sprachgefühl wenden, wenn man in solchen fragen unsicher ist. aber bei diesem beispiel ist es imho schon etwas anderes: wenn sich die frage stellt, was man nehmen sollte, dann sollte man gerade der kontinuität wegen bei holy bleiben, wie es schon davor auch in den deutschen versionen gewesen ist, egal wie "englisch" dieser begriff auch sein mag. paradoxerweise gibt es wie du erzählst nun aber wichtige leute, die es als kontinuität verstehen, einen neuen begriff dafür einzuführen und erst ab da daran festzuhalten. das war es, was mich stört und worauf ich hinaus wollte.Zitat
an bestia werde ich mich nie gewöhnen können. offensichtlich kommt es von einem so simplen, alten wort wie "bestie", aber da das nicht speziell genug für FF war hat man die endung ein wenig kaschiert. so empfinde ich das jedenfalls, seit ich es das erste mal gehört habe.Zitat
an der medium/summoner sache stört mich am meisten, dass man so eine für FF fast schon mit definierende bezeichnung abschaffen möchte. in jedem spiel der serie, in der es so etwas gab, hieß diese klasse summoner. nun mag das leuten egal sein, die gerade ihr erstes FF spielen, welches wohl kaum eines sein wird, das vor langer zeit veröffentlicht wurde. doch im laufe der zeit gewinnt man diese spiele mit all ihren eigenheiten lieb. da fällt es mir schwer, mich plötzlich mit änderungen abfinden zu müssen, bloß weil es squaresoft damals verpennt hat, die älteren teile nach europa zu bringen - wodurch man wirklich hätte so etwas wie "kontinuität" schaffen können.
aber es gibt immer eine alternative. mit "beschwörer" wär ich z.b. schon wieder recht zufrieden (hieß der nicht so in der deutschen version von FFTA?). frag mich nicht warum, aber irgendwie finde ich, dass es dem viel näher kommt, was ich bislang immer kannte und hoffe sehr, dass wenn überhaupt dies in zukunft standard sein wird (und jetzt sag nicht, dass du findest, dass sich beschwörer langweilig anhört ^^!). bei medium, ein wort, dass in so vielen bereichen des lebens vorkommt, denke ich an alles mögliche, aber bestimmt nicht an Final Fantasy.
ich hoffe, ich hab mich da nicht widersprüchlich angehört. ich meinte damit, dass ich die amerikanischen namen hier immernoch lieber hätte als etwas neues wie eben "bestia". wenn man sich ans original hält, so würde ich das jederzeit gutheißen, auch wenn es etwas so langweiliges ist wie shoukanjuu ^^Zitat
da dachte ich an die angepeilte zielgruppe bzw. die durchschnittsspieler UND alle otakus des jeweils spieletauglichen alters ^^ natürlich gibt es ausnahmen.Zitat
es war nie die rede davon, sprache zu etwas minderwertigem verkommen zu lassen. mit besagter institution habe ich mich schon beschäftigt, man kann kulturgut wie sprache auch anders schützen als sie mit allen mitteln festzuhalten. das ist gerade im hinblick auf eine zusammenwachsende welt (und im speziellen ein zusammenwachsendes europa) notwendig. würde man alle wörter aus der deutschen sprache entfernen, die irgendwo anders her übernommen wurden (wobei kaum auszumachen sein dürfte, ab wann es eigentlich eine deutsche sprache gab, basiert sowieso alles auf latein), so würde nicht genug übrig bleiben, um ohne probleme und viel größerem zeitaufwand einen text wie diesen zu verfassen. worte, die in der vergangenheit als fremdartig und nicht als teil der eigenen sprache gesehen wurden, sind heute fester bestandteil dieser. selbstverständlich ist das jetzt ein sehr unpassendes beispiel, aber nur um mal zu zeigen was ich meine: ausschließen, dass ein wort wie "summon" irgendwann einmal als deutsch empfunden werden könnte, kann man nicht. aber dazu wird es bestimmt nicht kommen, wenn grundsätzlich versucht wird, vergleichbare begriffe aus dem sprachgebrauch zu eliminieren.Zitat
mehr anglizismen möchte ich in videospielen auch nicht unbedingt sehen. ich bezog mich auf die leute, die meinen, dass es derzeit zu viele sind und wie gesagt krampfhaft versuchen, alles einzudeutschen, was damals auch ohne ging und wunderbar funktionierte.
naja, können schon. aber dann sind es gewissermaßen neue traditionen, von denen derjenige nichts mehr hat, der noch an den alten festhält. und ich hab keine lust mich ständig neu anzupassen, erst recht nicht wenn ich mich einmal und über lange zeit hinweg mit einer bestimmten fassung angefreundet habe (die aus meiner sicht gewissermaßen von denen, die diese traditionen neu definieren wollen, mit füßen getreten wird) *rolleyes*Zitat
keine sorge, hier bin ich immer und bald ist ja weihnachten und burzeltag (teehee), dann wird auch gleich FFCC endlich nachgeholt.Zitat
grauenvoll O_O !Zitat
ist egal, ich moderiere dieses forum -_^Zitat